Ein Verbot würde ja irgendwie vom Staat ausgehen. So ein Verbot gegen Arme gibt es nicht.

Weshalb du glaubst, von Armut seien vor allem Männer betroffen, ist mir nicht klar. Von Armut betroffen sind vor allem alleinerziehende Frauen. Wenn du da eine Diskriminierung von Männern sehen willst, kannst du allenfalls überlegen, ob diese Frauen an ihrer Lage nicht selbst schuld sind, weil sie z. B. selbst die Scheidung eingereicht haben.

Glück oder Unglück hängt sehr stark davon ab, ob du Gelegenheiten erkennst und wahrnimmst. Manche Menschen halten die Augen offen und sehen überall Glücksfälle, Gelegenheiten und Vorteile und nutzen diese. Andere gehen durch dieselbe Welt, sind aber so auf sich selbst konzentriert, dass sie nichts merken von dem Glück, das überall herumliegt. Das wurde auch in Versuchen gezeigt.

...zur Antwort

Vor Publikum reden ist für viele die Paniksituation Nr. 1. Du bist also überhaupt nicht alleine. Wenn die anderen jetzt über dich reden, ist das sicher auch, weil sie erleichtert sind, dass sie nicht die Schlechtesten waren. Was kann man da tun?

Mach täglich kleine Mutproben. Z. B.:

  • Sprich in der Pause mal jemanden an, der nicht ganz so fies ist. Du musst nichts Geniales sagen. Nur z. B.: "Du hast eine coole Jacke!" - Vielleicht ergibt sich ein Gespräch daraus, vielleicht nicht.
  • Melde dich in der Stunde auch mal, wenn du nicht müsstest.
  • Wenn du sicher bist, dass du alleine zu Hause bist, singe ganz laut.
  • Rede in deiner Familie laut. Kannst du das schon?
  • Halte einen Vortrag vor den Eltern.
  • Übe mit der Schulsozialarbeiterin. Die ist genau für solche Fälle da.

Stell dich vor dem nächsten Vortrag vor den Spiegel und sag laut zu dir: "Es ist mir scheissegal, was die von mir denken!"

Sei stolz auf dich, wenn du wieder eine kleine Mutprobe bestanden hast.

...zur Antwort
Ja
dass eine 25 jährige Frau mit einem 14 jährigen Jungen Sex hat, kommt maximal in einem von Tausend umgekehrten Fällen vor!!!!!!!!!

Da wäre ich mir nicht so sicher. Es ist nur die Empörung viel kleiner, wenn die Frau die Erwachsene ist.

...zur Antwort

Theoretisch natürlich schon. Mit einer endlichen Zahl von Atomen kannst du nur eine endliche Menge an Information speichern. Tatsächlich ist es aber gerade umgekehrt: Je mehr du bereits gelernt hast, desto mehr passt noch rein. Es ist deshalb ganz wichtig, dass Kinder möglichst früh möglichst unterschiedliche Erfahrungen machen und Erlebnisse haben. Also in den Wald gehen, musizieren, Turnen, Zeichnen, Basteln, mit Holzklötzen spielen, Geschichten erzählen, ...

Hier wird das vom Neurologen Manfred Spitzer wunderbar erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=NR-KPZEL3Aw

...zur Antwort

Nein, Fake-Waffen sind verboten. Und das ist auch sinnvoll. Falls irgendwo ein kritischer Fall ist, muss von Weitem sichtbar sein, ob du eine Waffe trägst oder nicht. Wir wollen ja nicht Zustände wie in den USA, wo jede Woche in jeder Grossstadt Jugendliche mit Schussverletzungen ins Spital geliefert werden.

...zur Antwort

Als Aussenstehender denke ich, das hat sich weitgehend herum gesprochen, dass Homosexualität nicht anerzogen und auch nicht gewählt ist. Es ist in zivilisierten Ländern ja auch verboten, Homosexuelle umerziehen zu wollen.

Was sich aber noch nicht herumgesprochen hat, ist dass typisch männliche Charakterweisen auch nur in geringem Masse anerzogen sind und nicht einfach wegerzogen werden können. Das ist ja etwas, was von Feministinnen immer wieder gefordert wird: Man müsse den Jungen möglichst früh ihre toxische Männlichkeit austreiben. Ein grosser Teil von dem, was 'toxische Männlichkeit' genannt wird, ist aber angeboren und hat durchaus auch Vorteile, sowohl für den Jungen, den erwachsenen Mann, als auch für die ganze Gesellschaft.

...zur Antwort

Das gehört nicht zu den Aufgaben der Klassensprecherin einer Deutschen Schulklasse, sich in die amerikanische Politik einzumischen.

...zur Antwort

Sie wird das beweisen müssen. Wenn es nicht stimmt, ist das Schlimmste, was dir passieren kann, dass die Polizei deinen Computer beschlagnahmt. Das kann sehr ärgerlich sein. Aber ich nehme an, dann könntest du eine Entschädigung verlangen.

...zur Antwort

Messer mit sich tragen, ist unter Jugendlichen heute Mode. Das sollte sich wieder rumsprechen, dass das nicht cool ist.

Bei den Vergewaltigungen habe ich eher den Verdacht, dass die heute häufiger angezeigt werden. Ausserdem scheint mir, einiges von dem, was heute als 'Vergewaltigung' gezählt wird, hätte vor 15 Jahren ein müdes Lächeln ausgelöst.

Ein Beispiel, das ich in einer Zeitung gelesen habe:
Zwei junge Leute sind an einer Party, gehen danach in ein Auto, wo sie sich heiss küssen. Sie wollen Sex haben, die Frau findet aber, er sei allzu aufdringlich. Sie werden gestört, steigen aus dem Auto und gehen in eine Wohnung, wo sie sich wieder heiss küssen und sich ausziehen. Für die Frau stimmt aber irgendetwas nicht und sie ist danach sehr unbefriedigt. Sie kehrt zur Party zurück, wo ihre Freundinnen ihr erklären, sie sei vergewaltigt worden. Sie zeigt den Mann an und er wird wegen Vergewaltigung angezeigt.

Selbst wenn der Ablauf nicht genau so war, wie er in der Zeitung geschildert wurde, unterscheidet er sich doch fundamental von dem, was man noch vor 15 Jahren als Vergewaltigung bezeichnet hätte. Da wundert einen nicht, wenn es zu mehr Vergewaltigungen kommt.

Von einer schwedischen Soziologin las ich ein Interview. Sie hat über 2000 Fälle von Vergewaltigungen analysiert und beschreibt ähnliche Fälle. Sie sagte etwa: "Es kommt heute (in Schweden) viel öfter vor, dass junge Männer, die davor nie aktenkundig wurden, wegen Vergewaltigung verurteilt werden. - Auch das passt zur Vermutung, dass heute eben mit anderem Massstab gemessen wird.

...zur Antwort

Das kann es schon geben, dass man erst spät merkt, dass jemand hochbegabt ist. Aber schnell und kompliziert reden ist jetzt für mich nicht unbedingt ein Zeichen von Hochbegabung.

...zur Antwort

Vor eineinhalb Jahren fragte hier einer, weshalb sich die Russen so siegessicher fühlen und praktisch alle, die antworteten, glaubten, die täuschen sich: https://www.gutefrage.net/frage/warum-fuehlen-die-russen-sich-siegessicher#answer-509056034

Die Ukraine hat da auch ganz flott Gebiete zurück erobert. Schwierig wurde es erst, als sie feststellten, dass ihre westlichen Verbündeten die Waffen, die sie versprochen hatten, gar nicht liefern wollen. Verloren haben sie den Krieg, als Trump das Budget der USA während Monaten blockierte. Das war dumm.

Wenn die Ukrainer einen Fehler gemacht haben, dann nur den, dass sie den Versprechen der westlichen Länder geglaubt haben. Das wird so rasch niemand mehr tun.

...zur Antwort
30 - 40% der Menschen

Beim Begriff 'Rassismus' orientiere ich mich an denen, die Winnetou und Mohrenköpfe verbieten wollen. Ich lege den Begriff also expansiv aus. Zu den Rassisten zähle ich alle, für die Hautfarbe, Geschlecht, Sexuelle Orientierung, Herkunft und Ähnliches als Kriterium betrachten, wie Menschen zu behandeln sind. Das sind heute vor allem einmal diejenigen, die Wokeness und Identitätspolitik betreiben und alle Menschen in Töpfe aufteilen. Ich schätze die etwa auf 20%. 10% davon meinen das wirklich so. Und 10% sind einfach naiv.

Dazu kommen die klassischen Rassisten, die es schon immer gab. Die sind zu einem gar nicht so kleinen Teil eingewandert und haben den Rassismus aus ihren Ländern mitgebracht, ohne zu merken, dass sich der Rassismus in Deutschland eigentlich gegen sie richtet. Ich denke, das sind noch einmal etwa 15%.

...zur Antwort

Ich denke, Frauen beziehen ihre Macht daraus, dass sie selbst nicht wissen, was sie wollen. Dadurch sind sie vollkommen unberechenbar, und die Männer müssen ihnen alles liefern, weil sie nie wissen, ob sie durch eine kleine Geste ein Gewitter auslösen oder ob die Freundin plötzlich wieder absolut verliebt und sexbesessen ist.

...zur Antwort