Um was gehts bei Ockhams Rasiermesser?
3 Antworten
Die Bezeichnung geht auf den mittelalterlichen englischen Philosophen William von Ockham (um 1287–1347) zurück, obwohl er nie etwas von einem Rasiermesser geschrieben hat und auch die Idee dazu nicht als Erster hatte. Das Rasiermesser-Kriterium besagt, dass man bei mehreren Erklärungen für dasselbe Phänomen die einfachste präferieren sollte. Als die einfachste und »eleganteste« Erklärung gilt dabei diejenige, die möglichst wenig zusätzliche Annahmen macht, um Phänomene zu erklären.
Wenn ein Phänomen mit zwei Theorien erklärt werden kann, sollten wir die einfachere Theorie bevorzugen, also diejenige, die weniger unbewiesene Dinge voraussetzt.
Allerdings ist nicht immer klar, welche Theorie das ist.
Hier wird erklärt, weshalb das Prinzip (meistens) funktioniert:
https://fragen-raetsel-mysterien.ch/die-induktion-als-grundlage-der-erkenntnistheorie/#Induktion_3
Darum, daß die einfachste Erklärung meist die richtige ist.