2D

Wahrscheinlich 2D, um mich bei ihm zu bedanken, dass er (nicht alleine natürlich) das Land trotz Krieg und Corona gut geleitet hat.

Ansonsten würde ich aber auch auf 1C, 3A oder 4D sitzen.

Auf jeden fall neben einer klugen und anständigen Person, und keinen Extremisten / Diktatoren oder dergleichen.

Ich muss auch zugeben, nicht jede Person auf dem Bild zu kennen.

...zur Antwort

Ich würde die Linke von den anderen Parteien genauso abgrenzen wie die AfD.

Rechtsextrem = AfD

Demokratisch = Union, SPD, Grüne, FDP

(teils) Linksextrem (mit teils Absurden Vorstellungen und Forderungen) = Linke

Aktuell sind die beiden Randparteien leider gestärkt, und die Mitte geschwächt. Die SPD hatte bei der Wahl unter 20%, die Union war mit den ~27% auch "relativ" schwach. Das Ergebnis der Grünen ist auch nicht unbedingt ein Erfolg, und die FDP hatte ohnehin leider extrem verloren.

Im Gegenzug konnten die Linke und die AfD extreme zuwächse Verzeichnen.

Die Ampelregierung hatte zwei große Krisen zu bewältigen - Krieg und Corona. Wer all die Schuld den Parteien zuschiebt liegt absolut falsch, absolut falsch ist es auch die FDP schlecht zu machen. Die hat hier für viele sehr gute Arbeit geleistet!

...zur Antwort

STATT? Jegliche Koalition mit der AfD war schon lange vor der Wahl ausgeschlossen.

Und bis zum Wahlergebniss wären folgende Koalitionen möglich gewesen:

Wenn FDP den Einzug geschafft hätte:

Union + SPD + FDP

Union + SPD + Grüne

Union + Grüne + FDP

Mit BSW:

Union + SPD + Grüne

Und ohne die zwei Parteien im BT:

Union + SPD (+ Grüne)

Und sobald es die Wahlergebnisse gab, war ziemlich klar, dass es Schwarz-Rot wird, da Grün nicht für die Mehrheit gebraucht wird.

Zufrieden? Kann ich noch nicht sagen, eine für mich wichtige Frage wurde im Koalitionsvertrag nicht beantwortet.

...zur Antwort

Die AfD hat weniger Prozente als die CDU alleine, die Union ist ohnehin vorne. Die Ergebnise der Wahl zählen, nicht Umfragen!

Selbst mit 30% und wenn jetzt Wahl wäre würde die AfD nicht den Kanzler stellen, der Wäre höchstwahrscheinlich weiterhin Herr Merz in einer Koalition mit Rot und Grün.

...zur Antwort

Der Koaltionsvertrag ist ab heute öffentlich einsehbar, aber jede Frage ist damit nicht geklärt. Es findet sich kein einziges Wort zum Thema Tempolimit darin, ich hoffe dass es keins geben wird, aber ich verstehen nicht, warum die das nicht klar kommunizieren (ja oder nein).

...zur Antwort

Jetzt sind aber keine Wahlen, und das sind nur Umfragewerte.

Was ist an der Russland Partei besser, als an den demokratischen nicht-extremistischen Parteien (Union, SPD, FDP, Grüne)? Was genau würden BSW stimmen gegen die AfD bringen?

...zur Antwort
Ja (sowas gibt es wirklich!)

Ja, sowas ist manchmal leider notwendig. Auch wenn man dann selbst langsam nachfahren muss.

Theoretisch wäre ein überholen über eine Ab- und Auffahrt erlaubt, sofern man nicht gegen andere gesetze verstoßt (was es damit eher unmöglich macht).

...zur Antwort

Nein! Die Ergebnisse der Wahl zählen, selbst wenn die AfD 30% hätte, wäre Weidel nicht Kanzlerin, da die Union (und sämtliche anderen Parteien natürlich auch) gegen ein Bündnis mit der rechtsextremen AfD ist.

Bei den jetzigen Wahlumfragen-Ergebnissen würde es eine Schwarz-Rot-Grün Koalition geben.

...zur Antwort