Dusche – die neusten Beiträge

Darf man Rigidur EE auf dem Boden für den Bau einer bodengleichen Dusche verwenden, die verfliest wird?

Es wäre super, wenn mir die Frage ein gelernter Trockenbauer oder jemand gelerntes aus dem Sanitärbereich beantworten könnte.

Es geht nämlich um folgendes Problem: Ich bin Mitte Januar in meine erste eigene Wohnung gezogen von einem privaten Vermieter, der ausländische Handwerker engagiert hatte, weil die Wohnung sanierungsbedürftig war. Die haben soweit auch alles neu gemacht, insbesondere das komplette Bad. Diese Handwerker haben im Bad eine bodengleiche Dusche gebaut. Als ich eingezogen bin, konnte ich die Dusche ungefähr drei Wochen benutzen, bis es anfing, dass die Fugen sich nach und nach immer ein bisschen gelöst hatten und schlussendlich dann auch noch das Wasser vom Duschen zu meinem Nachbarn unter mir durch seine Decke getropft ist. Als Notlösung hat dann ein Handwerker, die Fugen der bodengleichen Dusche entfernt und mit Sanitärsilikon ersetzt. Auch das ging dann nur für 2-3 Wochen gut. Danach konnte ich wieder die Dusche nicht mehr nutzen, weil das Sanitärsilikon sich gelöst hat. Dann konnte ich über 5 Wochen die Dusche nicht nutzen. In der Zeit sind die Fliesen auf dem Boden irgendwie in die Höhe gestiegen, zwei Fliesen in den Wänden der Dusche haben einen Riss bekommen und es roch auch irgendwie nach Kanalisation/abgestandenem Wasser.

Jetzt haben die Handwerker die kompletten Fliesen auf dem Boden der bodengleichen Dusche entfernt und zu sehen ist eine Platte wo Rigidur EE steht.

Was sagt ihr dazu? Ich bin nämlich völlig verzweifelt, was das angeht und ich habe auch irgendwie Angst, die Dusche irgendwann wieder zu nutzen, wenn die Handwerker mit der Dusche wieder fertig sind. Ich wäre daher über eine Einschätzung sehr dankbar :-)

Dusche, Wohnung, Bad, Fliesen, Boden, Rigips, Sanitär, Trockenbau

Muss der Geruchssverschluss ganz nach unten?

Hallo zusammen,

Ich habe vor ca. 4-5 Tagen einen ziemlich unangenehmen Geruch wahrgenommen in meiner neuen Wohnung. Ich bin vor einem Monat neu eingezogen und habe meine Dusche einmal wöchentlich gereinigt, Klappe geöffnet, Biofilm rausgenommen, Wasser durchlaufen lassen und zugemacht. Hat bis jetzt immer geklappt. Nun hat es aber vor einigen Tagen angefangen unangenehm zu riechen, dachte erstmal nichts Wildes, das geht bestimmt weg.

Und naja, er ist immer nach dem Duschen am Morgen verschwunden und dann ca. spät Abends wiedergekommen. Ich habe mir heute etwas Zeit dafür genommen um mir das Ganze mal etwas genauer anzuschauen, alles rausgenommen gereinigt etc. und den Geruchsverschluss wieder reingesteckt. Jetzt hat es aber bereits nach 4 Stunden wieder angefangen zu riechen und deshalb frage ich mich nun ob ich den Verschluss zu wenig weit reingesteckt habe oder ob der sogar bis ganz nach unten drin sein muss, da das Wasser ja irgendwie hochlaufen muss und an der Seite wieder rausrinnen kann?

Ich habe es so in Erinnerung, dass er nicht bis ganz unten drin war, habe aber ehrlich gesagt nicht darauf geachtet, da es noch keine Probleme gemacht hatte, frage mich aber trotzdem wo denn das Wasser hochgestanden war, wenn er nicht ganz drin war??

Lebe das erste Mal alleine und kann deshalb jegliche Unterstützung diesbezüglich benötigen.

Ist es richtig, dass er so tief drin ist, dass das Wasser hochsteht? Siehe Bild

Bild zum Beitrag
Dusche, Wasser, Wohnung, Abfluss

Im Schwimmbad nackt von der Dusche zur Umkleide gehen?

Ich war heute im Schwimmbad und es war ziemlich wenig los. Als ich zur Dusche gegangen bin, sind vor mir zwei Jungs gelaufen. Ich schätze mal, sie waren so 15-16 und 18-19 und wahrscheinlich Brüder vom Aussehen her.

Neben dem Eingang zu den Duschen gibt es eine Ablage für Handtücher, wo ich auch mein Handtuch abgelegt haben. Die beiden Jungs hatten kein Handtuch dabei und haben vor der Ablage schon ihre Badehosen ausgezogen und dann dorthin gelegt. Ich habe meine Badehose erst unter der Dusche ausgezogen.

Der jüngere von den beiden Jungs war als erster fertig und ist dann schon eher gegangen. Der ältere und ich sind etwa zeitgleich fertig geworden und ich habe meine Badehose wieder angezogen. Als ich dann mein Handtuch genommen habe, habe ich gesehen, dass noch beide Badehosen auf der Ablage lagen. Der ältere hat dann beide Badehosen gegriffen, aber keine anzogen und ist nackt zu den Spinden gelaufen. Der jüngere stand dann dort, hatte sich schon abgetrocknet und war gerade dabei, sich anzuziehen. Da die beiden vorher ja kein Handtuch dabei hatten, ist er anscheind auch nackt dahin gelaufen.

Mich hat das soweit nicht gestört und eigentlich würde ich es auch so lieber machen, anstatt erst die nasse Badehose wieder anzuziehen, nur um sie direkt wieder auszuziehen. Wie seht ihr das? Findet ihr es in Ordnung, nackt von der Dusche zur Umkleide zu gehen und sich direkt vor dem Spind umzuziehen, anstatt erst alle Sachen in die Umkleide zu tragen? Würdet ihr das auch so machen?

Sport, Fitness, Kleidung, schwimmen, Dusche, Mode, Schwimmbad, Junge, Sexualität, Penis, Badehose, duschen, Jungs, nackt, Unterhose, Badeshorts, Badeslip, Duschen nackt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dusche