Darf man Rigidur EE auf dem Boden für den Bau einer bodengleichen Dusche verwenden, die verfliest wird?

1 Antwort

Rigidur ist Rigips. Das kann man zwar als Bodenelement nehmen, allerdings verstehe ich den Sinn hier nicht. Wenn das Bad bodengleich neu gemacht wurde, dann hätte ich jetzt erwartet, dass der Untergrund der neuen Dusche aus Fließestrich mit entsprechendem Aufbau erstellt worden wäre. Wenn da unter den Fliesen nur der Rigips liegt, was befindet sich dann unter dem Rigips?

Wenn die Bodenkonstruktion des gesamten Raumes allerdings auf Holzbohlen mit Aufbau beruht (Altbau ohne Betondecken), dann würde ich das sogar verstehen. Nur - dann ist die Konstruktion mMn Pfusch. In solchen Fällen sollte man gar nicht erst versuchen, bodengleiche Duschen einzubauen, sondern auf reguläre Duschkabinen oder Wannen zu setzen. Die Holzbohlenböden haben immer einen Schwingungseffekt, den die darüber liegenden Elemente ausgleichen müssten, damit es nicht bei den Fliesen zu Rissen in den Fugen und daraus resultierenden Wasserschäden kommen kann. Evtl. wurde hier nur eine dünne Schicht Ausgleichsmasse verteilt, darauf der Rigips gepackt und darüber gefliest. Das wird vermutlich nie halten.