Darf man Rigidur EE auf dem Boden für den Bau einer bodengleichen Dusche verwenden, die verfliest wird?
Es wäre super, wenn mir die Frage ein gelernter Trockenbauer oder jemand gelerntes aus dem Sanitärbereich beantworten könnte.
Es geht nämlich um folgendes Problem: Ich bin Mitte Januar in meine erste eigene Wohnung gezogen von einem privaten Vermieter, der ausländische Handwerker engagiert hatte, weil die Wohnung sanierungsbedürftig war. Die haben soweit auch alles neu gemacht, insbesondere das komplette Bad. Diese Handwerker haben im Bad eine bodengleiche Dusche gebaut. Als ich eingezogen bin, konnte ich die Dusche ungefähr drei Wochen benutzen, bis es anfing, dass die Fugen sich nach und nach immer ein bisschen gelöst hatten und schlussendlich dann auch noch das Wasser vom Duschen zu meinem Nachbarn unter mir durch seine Decke getropft ist. Als Notlösung hat dann ein Handwerker, die Fugen der bodengleichen Dusche entfernt und mit Sanitärsilikon ersetzt. Auch das ging dann nur für 2-3 Wochen gut. Danach konnte ich wieder die Dusche nicht mehr nutzen, weil das Sanitärsilikon sich gelöst hat. Dann konnte ich über 5 Wochen die Dusche nicht nutzen. In der Zeit sind die Fliesen auf dem Boden irgendwie in die Höhe gestiegen, zwei Fliesen in den Wänden der Dusche haben einen Riss bekommen und es roch auch irgendwie nach Kanalisation/abgestandenem Wasser.
Jetzt haben die Handwerker die kompletten Fliesen auf dem Boden der bodengleichen Dusche entfernt und zu sehen ist eine Platte wo Rigidur EE steht.
Was sagt ihr dazu? Ich bin nämlich völlig verzweifelt, was das angeht und ich habe auch irgendwie Angst, die Dusche irgendwann wieder zu nutzen, wenn die Handwerker mit der Dusche wieder fertig sind. Ich wäre daher über eine Einschätzung sehr dankbar :-)
1 Antwort
Rigidur ist Rigips. Das kann man zwar als Bodenelement nehmen, allerdings verstehe ich den Sinn hier nicht. Wenn das Bad bodengleich neu gemacht wurde, dann hätte ich jetzt erwartet, dass der Untergrund der neuen Dusche aus Fließestrich mit entsprechendem Aufbau erstellt worden wäre. Wenn da unter den Fliesen nur der Rigips liegt, was befindet sich dann unter dem Rigips?
Wenn die Bodenkonstruktion des gesamten Raumes allerdings auf Holzbohlen mit Aufbau beruht (Altbau ohne Betondecken), dann würde ich das sogar verstehen. Nur - dann ist die Konstruktion mMn Pfusch. In solchen Fällen sollte man gar nicht erst versuchen, bodengleiche Duschen einzubauen, sondern auf reguläre Duschkabinen oder Wannen zu setzen. Die Holzbohlenböden haben immer einen Schwingungseffekt, den die darüber liegenden Elemente ausgleichen müssten, damit es nicht bei den Fliesen zu Rissen in den Fugen und daraus resultierenden Wasserschäden kommen kann. Evtl. wurde hier nur eine dünne Schicht Ausgleichsmasse verteilt, darauf der Rigips gepackt und darüber gefliest. Das wird vermutlich nie halten.