Ist Elefantenhaut oder ähnlich hier sinnvoll?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

Im Altbau wäre ich klassischerweise vorsichtig mit dichten Anstrichen. Besonders, wenn die Dusche an einer Gebäude-Außenwand liegt. Dann handelst du dir wohlmöglich mehr Probleme ein, als du löst:

Altbauten sind in der Regel ohne Dämmung konzipiert. Der Baustil war damals grundlegend anders als heute. Man hat wenig Wert auf die Luftdichtheit der Gebäudehülle gelegt. Das hat dann zur Vermeidung von Schimmel beigetragen. Man hat fleißig geheizt, alle Wände waren warm, auch von Außen. An Fenstern und Türen könnte durch jeden Spalt Luft ziehen, und Feuchtigkeit war nie ein Problem, weil die durch die warmen Wände einfach wieder verdunstet ist, und keine Wand jemals so lange so kalt war, dass Schimmel eine Chance gehabt hätte.

All das hat sich allmählich geändert. Heutzutage achtet man penibel darauf, dass die Gebäudehülle gut gedämmt ist. In der Folge muss man auch darauf achten, dass man die Hülle luftdicht mit Folien und Platten einpackt. Damit handelt man sich aber wieder das Problem ein dass Feuchtigkeit in der Wand nichtmehr fröhlich zu allen Seiten austreten und verdunsten kann. Man muss also beim Wandaufbau gut aufpassen.

Das Problem nun: Dichtest du deine Wand im Bad so stark ab, dass keine Feuchtigkeit mehr durch die Abdichtung hindurchkommt, kann es sein, dass du in der Wand oder in deiner Dusche schneller Schimmel bekommst, weil sich Feuchtigkeit dann nicht mehr den altbekannten Weg durch die Wand suchen kann, sonst aufgehalten wird und sich dann irgendwo sammelt. Schimmel ist dann die unweigerliche Folge.

Es gibt aber auch andere Lösungen, die besser funktionieren durften.

Vielleicht verwendet ihr für den Anfang erstmal Latexfarbe auf der Wand. Die ist dampfdiffusionsoffener, Wasser perlt daran aber ab. Ich würde einfach in den Baumarkt gehen und mich dort von einem Mitarbeiter zu den Produkten beraten lassen. Dann nehmt ihr das, was am ehesten diffusionsoffen ist, aber gleichzeitig Spritzwasserfest/-dicht.

Elefantenfarbe könnt ihr auch nehmen. Die Chancen, dass ihr damit Probleme bekommt stehen aber relativ gut. Ich würde davon abraten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – B Sc. Architektur / Bauleiter seit 2019

Tim8879 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 14:24

Danke. Es handelt sich um keine Außenwand und auf der anderen Seite ist die Küche. diffusionsoffen ist klingt aber nach einem guten Tip.

In meiner Vermieteten Eigentumswohnung haben wir die Wand wo Waschmaschine und Trockner stehen mit Elefantenhaut gestrichen und die lässt sich gut abwischen und hält Feuchtigkeit fern.

Wir haben den kleinsten Eimer mit 2,5 Liter für etwa 23 Euro im Baumarkt gekauft.


Tim8879 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 20:07

Danke. Oft liest man, Altbauwände niemals "Abdichten" die wollen atmen, aber quasie in der Dusche erscheint mir das auch mehr Vorteile zu haben.

Vennesla  28.04.2025, 20:38
@Tim8879

Meine Eigentumswohnung ist kein Altbau.

Wenn du in einem Altbau wohnst, dann solltest du dich vorher Fachkundig beraten lassen.