Jein.
Um die Antwort zu begründen muss ich aber weiter ausholen.
Das Wichtige vorab, der PC bietet genügend Leistung um derzeit alle aktuellen Titel in Full HD bei Hohen oder Ultra Settings spielen zu können. Insgesamt ist der PC von der Leistung untere Mittelklasse.
Aber es gibt einen ganz entscheidenden Fehlgriff in dieser Konfiguration. Der AMD Ryzen 5 5600g. Diese APU verfügt über einen integrierten Grafikkern (Daher APU und nicht CPU), was diese unnötig verteuert. Gleichzeitig setzt diese APU aber auf einen halbierten L3 Cache und unterstützt nur PCI-E 3.0. Da aber eine extra Grafikkarte verbaut wird macht diese APU keinen Sinn. Entweder man würde auf den günstigeren Ryzen 5 5500 setzen (ohne Grafikeinheit, was auch keine tolle Wahl wäre aber erklärbar) oder auf den Ryzen 5 5600 (ohne Grafikeinheit, dafür mit vollem L3 Cache und PCI-E 4.0). Da die Rx 6600 aber zumindest mit 8 PCI-E Lanes angebunden wird, wird diese Grafikkarte nicht sonderlich ausgebremst.
Das Mainboard ist recht schwach was die Spannungsversorgung und die Ausstattung betrifft. So haben alle Mainboards mit Ax20 Chipsatz nur max. 2 RAM Riegel was das Aufrüsten zumindest einschränkt. Die Spannungsversorgung schränkt die max. CPU Taktung per Pecision Boost ein und ist eher für Office Rechner ausgelegt.
Das Netzteil dürfte wohl in den Bereich China Böller fallen, wenn ich mir den Testbericht zu dessen RGB Variante durchlese (Ich vermute das sich die Aussagen übertragen lassen, und kein neues bzw. anderes Netzteil als Plattform gewählt wurde). Aber selbst wenn 80+ Bronze eingehalten wird, so ist das im Jahr 2022 nicht wirklich gut, da sparsamere 80+ Gold Netzteile auch recht günstig zu haben sind wie Xilence mit der Performance X Serie beweist.
Jetzt noch zur Zukunftssicherheit AMD wird wohl noch 2022 neue CPUs herausbringen, die aber werden einen neuen Sockel bekommen und damit ist Ryzen y 5xxx die Reihe an CPUs mit der du maximal aufrüsten kannst. Persönlich finde ich es nicht schlimm, da AMD den AM4 Sockel sehr lange genutzt und unterstützt hat, aber nun steht ein Wechsel bevor. Wenn du erst in 4-5 Jahren aufrüsten willst rechne nicht damit das du noch neue CPUs für das Mainboard bekommst (nächstes Jahr dürfte aber noch kein Problem sein). Intel wechselt weitaus häufiger seinen CPU Sockel und der erst 2021 eingeführte LGA 1700 Sockel wird auch schon nächstes Jahr wieder abgelöst. Wenn du auf Aufrüsten in 2-3 Jahren spekulierst rechne damit das du CPU, Mainboard und RAM neu benötigst.
Hier mal eine Konfig als Gegenvorschlag:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/19376e221c8dd2ce84b554aba0dab74c034e68e3ddb55cdaba6
AMD Ryzen 5 5600, 16GB, 1TB SSD, RX 6600, auch mit W-Lan und BT und inkl. Zusammenbau. Allerdings ohne Windows (das müsstest du extra kaufen und selber installieren kosten je nach Händler 30-50,-€ wenn auf Stick zugesandt wird)