Mietminderung oder Anwalt bei Wasserschaden?

Guten Tag zusammen,

ich schildere kurz den Sachverhalt in einem Mehrfamilienhaus.

Unser Vermieter kümmert sich um nichts. Ist nie zu erreichen. Ruft nicht nach Festnetz AB Aufnahmen zurück. Reagiert nicht auf E-mails. Will nur Pünktlich seine Miete.

Wir haben hier im Haus mehrere Wasserschäden. Mittlerweile sieht man auch wie es sich immer mehr ausbreitet und schimmelt. Die alten Rohre in dem Altbau werden wahrscheinlich alle Risse haben . Zuletzt war ein Rohrbruch in der Küche. Im Badezimmer tritt Wasser ein, wobei die Wand schon anfängt zu Schimmeln. In einer anderen Wohnung gibt es schon seit 5 Wochen kein warmes Wasser mehr. Der Vermieter lässt von sich nichts hören und ist nie erreichbar. Das letzte Mal als es um die Küche ging wurde bei dem Privatvermieter, der nebenbei bei einer bekannten Wohnungsbaugesellschaft arbeitet, bei seinem Büro angerufen, weil er ja NIE zu erreichen ist. Man hat lediglich gefragt ob man ihn sprechen kann. Ist dabei sogar noch freundlich geblieben. Daraufhin hat später der Vermieter einen Ausraster bekommen und so getan als ob man ihn stalkt und man hat es gewagt im Büro anzurufen.

Hier im Haus sind alle schlecht zu sprechen auf ihn. Schade dass es keine internetseiten gibt wo man Vermieter anprangern kann sich dort nie Wohnungen zu mieten. Aber das ist eine andere Geschichte.

Das geht schon seit Drei Monaten so mit dem. Ist das ein Grund die Miete zu kürzen und zum Anwalt zu gehen? Was kann ich in dem Fall machen?

Man will verdammt nochmal einfach mit dem KOMMUNIZIEREN!!!!

Das ist ja schlimmer wie bei einer Firma im Ausland.

Es gibt ja noch mehr zu bemängeln.

Kaputte Haustür. Feuerlöscher sind seit 2013 nicht mehr gewartet worden. Taubenbefall, Dachrinnenreinigung die nie stattfindet aber in den Nebenkosten enthalten sind. Rücklaufventil wird nie gewartet. Frage ob seine Gebäudeversicherung für die Wasserschäden im Keller aufkommt wurde nie beantwortet. Meine Hausratversicherung wollte nicht, wegen Elementarschäden. Ach das könnte jetzt noch länger werden.

Danke für eure Vorschläge 👍😊

Haus, Wohnung, Miete, Schimmel, Mieter, Mietwohnung, Mietminderung, Vermieter, Mietvertrag, Nebenkosten, Wasserschaden
Wie lange breitet sich nasse Decke nach behobener Ursache noch aus?

Hallo,

Bei den Nachbarn über uns war der Badewannen Abfluss undicht. Der Klempner hat was ausgetauscht und die Ursache behoben und meinte, die Feuchten Stellen müssen jetzt paar Tage trocknen. Er meinte auch, dass es wohl schon länger bei der Badewanne getropft hat und sich angesammlt hat. Ich war nämlich verwundert, weil seid gestern Abend die Decke im Abstellraum nass ist und überall Tropfen an der Decke sind und es tropft. Auch im Klo war erst eine Ecke nachts bisschen nass war und heute morgen direkt die ganze Wand. Im Flur direkt am Rauchmelder war es am Tag heute dann auch plötzlich nass und tropft an mehreren Stellen und wandert schmal mitten in der Decke als Streifen zur Lampe hin und tropft die ganze Zeit. Der Vermieter meinte nach meiner Frage auch, dass es sein kann, dass es sich noch etwas ausbreitet. Ich habe Sorge, dass es sich trotzdem noch extrem ausbreiten wird und alles nass wird. Die Sicherung sollte im Flur auch bald raus springen wegen der Lampe. Morgen ist mein Mann bis Nachmittags arbeiten und ich mit unserem Sohn und meiner Mutter Tagsüber nicht da und außerhalb der Stadt seid längerem Verwandte besuchen. Ich habe Angst morgen zu gehen, falls es hier plötzlich richtig nass hier oder wegen dem Strom was passiert. Wir haben hier auch eine Katze. Wann hört es auf überall zu topfen und sich auszubreiten und fängt an zu trocknen? Sollte ich morgen meiner Mutter zur Sicherheit absagen?

Wohnung, Angst, Strom, Vermieter, Klempner, Wasserschaden, Sicherungskasten
Schimmel nach 6 Monaten?

Ich bin im Juli.2023 in die Neugebauten Wohnung im EG eingezogen, beim anbauen der Küche hat der Handwerker die Siphon nicht richtige dicht gemacht, so ist das Wasser in der Wand geflossen. Ich kann mich kaum daran erinnern, nach 2 oder 3 Wochen sind die Bauarbeiten die noch im Haus waren sind zu mir gekommen und wollten nach sehen in meine Wohnung, weil die eine Wasser schaden hätten im Keller. Und da haben die gesehen das die Siphon wohl nicht richtig dicht war. Und allerdings das die Wand Nass war. Danach hab ich den Siphon dicht gemacht und hab den Wand trocken lassen, und die Bauarbeiter von den die noch da waren und andere seit von den Haus gebaut haben, haben gesagt das ist nicht so schlimm, und die haben damals das nicht an die Verwaltung angemeldet.
je Nach 6 Monaten im Dezember hat bei mir angefangen richtig zu schimmeln. Übrigens, meine Wohnung ist 28 m². Die Küche ist drin.
ich hab das an den Bauarbeitern weitergeleitet und hab Bilder geschickt und alles dokumentiert. die sind bei mir gewesen und die haben nach drei Monaten die Fußleisten alles abgerissen und mir eine Schimmelspray geben, die ich verwenden sollte in die Wände.

Nach sehr lange zeit haben die mir jetzt geschrieben 📜

Die Handwerker des Bauträgers haben festgestellt, dass die Küche, welche durch Sie bzw. durch die von Ihnen beauftragten Handwerker nicht fachgerecht angeschlossen wurde, sodass der Siphon nicht richtig dicht war und aus diesem Grund Wasser in das Mauerwerk geflossen ist. Dies kann bei Bedarf durch die Handwerker des Bauträgers mit Bilddokumentation belegt werden.

Ich frag mich kann das solange dauern bis Schimmel auftritt, und danach haben auch im Obergeschoss die Nachbarn Schimmel, also ich bin nicht die einzige. Und die sagen das ich die Lüftung durch die Gardine zu Decke, was auch nicht stimmt. Ich freue mich auf eure Antworten.
LG M

Bild zum Beitrag
Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Wasserschaden

Meistgelesene Fragen zum Thema Wasserschaden