Hohe Luftfeuchtigkeit durch Flachdach?
Hallo,
wir haben ein Flachdach, welches leider ein Problem mit der Dichtigkeit hat.
es ist im Treppenhaus ein Ablauf des Daches, der im Winter undicht ist.
kann dadurch eine Luftfeuchtigkeit von 63% kommen aktuell?
vor einigen Tagen noch konnte man diese durch lüften gut regulieren, nun jedoch irgendwie nicht mehr und sie bleibt dauerhaft hoch.
vielen Dank für eure Hilfe.
2 Antworten
Egal welche Dachform, intakt muss ein Dach sein, sowie auch die Dachentwässerung.
Dachentwässerung innerhalb eines Gebäudes kenne ich nicht. macht auch keinen Sinn, weil auch Flachdächer ein Gefälle, Regenrinne und Regenabflussrohr haben. Logischerweise befindet sich das Regenrohr außen am Gebäude.
Bei nachträglichem Gebäudeanbau, muss auch die Dachentwässerung entsprechend angepasst werden, damit sie nicht innerhalb ist. Grund sind mögliche Verstopfungen durch Laubfall und auch andere Materialien, die nicht für Innenbau geeignet sind.
Im Winter ist es meist kalt. Durch die offene Dachentwässerung (offen am Regenrinneneinlauf zum Regenrohr) dringt kaltes Wasser und kalte Luft durch. Am Rohräußeren kommt es durch wärmere Raumtemperatur zur Kondensierung (Beschlagung, wie kalte Colaflasche aus dem Kühlschrank im Wohnzimmer oder anhauchen eines Spiegels). Somit würde sich das Rohr wie undicht anfühlen.
Alles, was Feuchte/ Nässe in Räume bringt, erhöht die Raumluftfeuchte. Deshalb wäre es ratsam, diesen Dachablauf zu isolieren. Heißt mit Dämmwolle o.ä. zu ummanteln.
Im Moment bekommen wir die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung trotz ständigen Lüftens auch nicht unter diesen Wert. Liegt wohl am Wetter gerade.