Überleg mal, ob es nur das Haus war oder vielleicht auch etwas mit deinem Exmann zu tun hatte oder etwas anderem.

Ich persönlich habe mich bewusst gegen ein Haus und für eine Wohnung entschieden, weil ich die ganze Arbeit nicht wollte. Allerdings haben wir mehr Platz als ihr.

Ein Kompromiss mit deinem Mann wäre vielleicht eine Erdgeschosswohnung mit Garten. Und die Kinder kommen schon klar damit, wenn der Zeitpunkt einigermaßen passt, also zum Schulwechsel z.B.

...zur Antwort

Praktisch wär, dass man immer jemanden hat, mit dem man was unternehmen kann, was beide interessiert. Ich finde z.B. oft niemanden für bestimmte Sportarten. Aber ansonsten würde ich es vielleicht etwas langweilig finden, wenn beide immer einer Meinung sind...

...zur Antwort

Geh einfach zur Schule!

...zur Antwort
Ich bin auch, genau wie du, dauernd am umziehen

Ich bin früher auch schon sehr oft umgezogen, hab jetzt 12 mal gezählt, dazu kamen noch 2 Auslandsaufenthalte von je einem Jahr. Ich habe allerdings .z.T. auch in möblierten WG Zimmern gewohnt, von daher waren manche Umzüge nicht so aufwendig. Aber andere schon. Jetzt kann ich sagen, wo ich jetzt wohne, kann ich mir zum ersten Mal vorstellen,, hier zu bleiben. Habe meine Herzens-Wahlheimat gefunden.

...zur Antwort
Menschenkontakt auf der Arbeit mag ich oder eher genervt?

Hallo zusammen! Ich bin medizinische fachangestellte und mag den Menschenkontakt gerne, also ich meine mit Menschen zu arbeiten. Aber manchmal denk ich mir dann ich möchte einfach mal meine Ruhe haben und habe keine Lust mehr freundlich zu bleiben und will in Ruhe meine Dinge abarbeiten. Ich werde bald studieren (Biologie) da habe ich dann keinen menschenkontakt mehr aber ich merke ich werde das bestimmt vermissen im Beruf. Was denkt ihr? Oder hasse ich den menschenkontakt und merke es nur nicht? Manchmal bin ich froh wenn der Tag auf der Arbeit einfach um ist, ich fühle mich auf der Arbeit total unterfordert und es ist jeden Tag das gleiche. Wenn ich mal depressive Verstimmungen habe und in den Ferien beispielsweise oft zu Hause war, habe ich viel nachgedacht und sobald ich nach den Ferien auf der Arbeit war, konnte ich mich wieder ablenken, die Menschen auf der Arbeit sind auch fröhlich man kann mit ihnen reden und plötzlich geht es mir wieder besser und ich bin nicht mehr in diesem Gedankenkarussel. Jetzt komme ich aus der Arbeit und fühle mich als ob ich was tolles geleistet habe, meine Chefin ist total dankbar, bedankt sich immer am Ende des Tages bevor ich gehe und ich fühle mich nach dem Tag zwar kaputt aber auch gut, da ich viele verschiedene Gesichter gesehen habe und meine soziale Seite in Anspruch nehmen konnte. Außerhalb der Arbeit habe ich nicht so viele Freunde bzw ich mache immer was mit meiner Schwester. Ich fange bald an zu studieren und weiß nicht ob mir das vielleicht fehlen wird

...zum Beitrag

Das ist ganz normal, wenn man nicht extrem extrovertiert ist, dass man auch mal seine Ruhe haben will, auch wenn einem der soziale Kontakt gut tut. Mir geht es jedenfalls auch so.

Du kannst doch neben dem Studium einen Job machen, wo du auch viel Kontakt mit Menschen hast. Und später einen Job suchen, wo du beides hast idealerweise. Oder eben in der Freizeit mehr sozial aktiv sein, im Studium gibt es viele Gelegenheiten.

Jedenfalls denke ich nicht, dass du eigentlich den Menschenkontakt hasst. Sonst würde dir so eine kontaktlastige Arbeit nicht auch gut tun.

...zur Antwort
Nein finde das nicht geil

Hab danach die ganze Zeit gekotzt...

...zur Antwort

Ich denke, wenn du die Schuhe schonmal hattest und damit gut zurecht gekommen bist, ist das schonmal ganz gut.

Wichtig ist, dass du eine Dämpfung hast, wenn du auf Asphalt läufst, sonst geht das zu sehr auf die Gelenke. Und wenn du eine Fußfehlstellung hast, musst du auch aufpassen, dann am besten Einlagen, aber in Neutralschuhe, also ohne Pronationsstütze.

Wenn du während oder nach dem Laufen Schmerzen hast, würde ich nochmal genauer hingucken.

Dein Alter ist natürlich auch nicht ganz unwichtig.

Ansonsten: Viel Spaß beim Laufen!

...zur Antwort

Das ist eine idiomatische Wendung und nicht wörtlich zu verstehen. "bevor" hat hier eine andere Bedeutung, es bedeutet eher "wenn", gemeint ist "erst, wenn" ... Also : Bevor du nicht dein Zimmer aufgeräumt hast, gehst du nicht raus. = Erst, wenn du dein Zimmer aufgeräumt hast, gehst du raus.

Du hast jedenfalls Recht, wenn man es wörtlich nehmen würde, wäre es unlogisch.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass du weißt, was dir persönlich wichtig ist im Leben. Das ist z.T. gar nicht so leicht rauszufinden, weil das auch ganz andere Dinge sein können als das, was klassisch mit Erfolg gemeint ist. Manchen Menschen sind Status, ein hohes Einkommen und öffentliches Ansehen wichtig. Anderen ist sowas egal und andere Dinge machen sie glücklich.

Wenn du weißt, was deine Werte sind, dann vergleichst du dich automatisch weniger mit anderen, es sei denn du bist sehr wettbewerbsorientiert und der Wettkampf ist dein Ding.

Außerdem ist es wichtig, sich mit Leuten zu umgeben, die ähnliche Werte haben wie man selbst, soweit das geht.

Und nicht so viel auf social Media rumhängen, wo sich jeder toller darstellt als er ist...

...zur Antwort

Finde sein Verhalten total unangemessen und unpassend und auch irgendwie verrückt. Ich denke mal er hat in der Hinsicht eine große Macke! Hat sicher nichts mit dir zu tun, du machst ja nichts falsch. Würde ich mir nicht gefallen lassen.

...zur Antwort

Die ererbten Bakterien im Darm, also das Mikrobiom hat scheinbar erheblichen Einfluss darauf, ob wir zum Übergewicht neigen oder nicht. Es wurden Übergewichtigen Darmbakterien anderer, schlanker Menschen "eingeimpft" und dann haben diese Leute abgenommen.

Das ist eine Erklärung, eine andere ist, dass Magersüchtige z.t. deutlich weniger als 1000 Kalorien essen, so dass jeder Mensch da abnehmen würde.

...zur Antwort

Kann vieles sein, allein der Alkohol kann das bewirken, davon ist ja viel drin. Du kannst das Produkt bei Code Check scannen und gucken, welcher Stoff am stärksten Allergie auslösend ist.

...zur Antwort

Angst kann sich in Schwindel äußern. Kannst ja mal gucken, in welchen Situation das genau auftritt und ob es da Gemeinsamkeiten gibt. (z.B. bestimmte soziale Situationen oder an bestimmten Orten)

Alkohol wirkt angstlösend daher würde es passen.

...zur Antwort

Ich selbst hatte sowas noch nicht, habe aber an Gürtelrose gedacht, das gibt es auch ohne Ausschlag...

...zur Antwort

Sie scheint ein sehr großes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit zu haben, wahrscheinlich fühlt sie sich einsam und sehnt sich nach Liebe. Es kann sein, dass sie sich so darstellt, dass sie der Mittelpunkt der Männerwelt ist und weiß, dass es nicht der Realität entspricht, es kann aber auch sein, dass sie eine verzerrte Wahrnehmung hat und wirklich glaubt, dass es so ist.

Ich finde, das hört sich etwas narzisstisch an, ich bin aber auch kein Psychologe.

...zur Antwort

Das ist schwierig. Wenn du ein Silbershampoo nimmst, könnte es sein, dass das rötliche ins lila geht, weil silbershampoos meistens Blaupigmente haben, also eher gegen Orange wirken. Du bräuchtest also eigentlich Grünpigmente gegen dein Rot. Es gibt Anti-Rot Shampoos, die scheinen aber nicht ganz so gut zu wirken wie die Sachen gegen Gelbstich. Das kannst du austesten. Du kannst auch einen Aschton tönen, allerdings wirkt die Farbe ja auch immer auf deine Naturfarbe, die ja schon stark wieder da ist.

Die Frage ist auch, willst du zurück zu deinem Naturton? Oder eine andere Farbe? Wenn du zurück zur Naturfarbe willst, würde ich mit Tönung vorsichtig sein, weil da ja wieder ein Oxidant drin sein kann und dann deine jetzt Naturhaarfarbe auch wieder rot wird.

...zur Antwort