Das ist schwierig. Wenn du ein Silbershampoo nimmst, könnte es sein, dass das rötliche ins lila geht, weil silbershampoos meistens Blaupigmente haben, also eher gegen Orange wirken. Du bräuchtest also eigentlich Grünpigmente gegen dein Rot. Es gibt Anti-Rot Shampoos, die scheinen aber nicht ganz so gut zu wirken wie die Sachen gegen Gelbstich. Das kannst du austesten. Du kannst auch einen Aschton tönen, allerdings wirkt die Farbe ja auch immer auf deine Naturfarbe, die ja schon stark wieder da ist.

Die Frage ist auch, willst du zurück zu deinem Naturton? Oder eine andere Farbe? Wenn du zurück zur Naturfarbe willst, würde ich mit Tönung vorsichtig sein, weil da ja wieder ein Oxidant drin sein kann und dann deine jetzt Naturhaarfarbe auch wieder rot wird.

...zur Antwort

Stiftung Warentest hat mehrmals Luftreiniger getestet. Da bekommst du objektive Bewertungen. Die Hersteller geben immer mit an, für welche Raumgrößen die Geräte geeignet sind. Da kannst du dir ausrechnen, wie viele du brauchst für deine Etagen.

...zur Antwort

Fang an obwohl du müde bist. Muss nicht viel sein. Durch das Training bekommst du generell mehr Energie und bist nicht mehr so müde. So ist das bei mir zumindest. Dann läuft es irgendwann wie von selbst und man freut sich drauf. Vor allem der Anfang ist schwer, weil man auch noch so schlecht ist.

...zur Antwort

Vielleicht hört sie nicht mehr so gut? Oder sie ist einfach nicht so ein auditiver und motorisch geschickter Mensch wie du. Aber das sind viele, ich kann mir nicht vorstellen, dass das etwas mit Krankheitswert ist.

...zur Antwort

Innerhalb der Stadt läuft das hier gut, ausgenommen RTW Einsätze, Personen auf den Gleisen etc, das kann man ja nicht vorhersehen. Aber alles, was DB ist, finde ich auch nervig. Das ist definitiv schlimmer geworden und jedes Mal ist irgendwas, wenn ich fahre, Ausfälle, starke Verspätungen, Chaos und fehlende Infos.

...zur Antwort

Ich nehme oft dieses abgepackte dunkle Vollkornbrot, was es in jedem Supermarkt gibt und mach da Butter und ne Scheibe Gouda o.Ä. drauf. Dazu noch ein Stück Gurke oder Paprika und als Snack noch ne Banane oder Apfel und fertig. Das geht megaschnell, ist gesund und schmeckt auch gar nicht schlecht.

...zur Antwort

Nutze die Chance, dass du da bist und gerade jetzt mit jemandem reden kannst. Du musst ja nicht von deinem Suchtdruck erzählen, wenn du nicht willst. Nur, dass es dir gerade überhaupt nicht gut geht und du nicht weißt, was du machen kannst. Und deine anderen Gedanken. Wenn du das dann schaffst mit der Hilfe, dass der Druck weggeht, hast du einen riesigen Schritt gemacht. Und wenn nicht, dann hast du es wenigstens versucht.

...zur Antwort

Ja auf jeden Fall, ich hatte nie so viele Freunde wie zu Unizeiten! Du lernst nie wieder so leicht Leute kennen wie in dieser Zeit, über Freunde und Bekannte lernt man wieder neue Leute kennen usw. WG, Erstiveranstaltumgen, das ist alles genau richtig. Ich habe auch noch enge Freundchaften aus dieser Zeit. Im Berufsleben ist es schwieriger, Freunde zu finden, aber es geht natürlich auch,man muss nur mehr dafür tun.

Also du brauchst dir keine Sorgen zu machen.

...zur Antwort

Das wird vermutlich zu rötlich, es sei denn, du willst das. Dunkelblond ist aber eine kühle Farbe und du willst ja das Gelbe eigentlich raus haben. Ich hatte gerade das gleiche Problem, wollte aber die Helligkeit nicht ändern und habe den Gelbstich mit einem Toner rausbekommen. Der hatte einen leichten Violetten unterton, was das Gelb neutralisiert und sonst nichts macht. Hat gut funktioniert. Wenn du zu deiner Naturhaarfarbe zurück willst, kannst du dunkelblond färben aber meiner Erfahrung nach sind die dunkelblondtöne meist immernoch etwas warm, so dass dein Gelbstich davon evtl nicht weggehen wird.

...zur Antwort

Wenn möglich, das Buntwäscheprogramm nehmen, weil es da am meisten mechanische Bewegung der Wäsche gibt. Also kein Schon- oder Feinwaschprogramm. Das macht viel aus.

...zur Antwort
Doch, das kann man doch fragen, ist nichts dabei.

Ein Dienstleister ist für mich ein Geschäftspartner, es ist ein Geben und Nehmen, Geld gegen Leistung, das passiert für mich auf Augenhöhe, da ist keiner höher gestellt als der andere.

Eine Therapie ist sicherlich anders, der Patient erzählt sehr viel Persönliches und der Therapeut sollte das eher nicht tun. Aber auch da kann man ein bisschen Smalltalk machen vor oder nach der eigentlichen Einheit, das ist vollkommen in Ordnung.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist er gelangweilt und vergisst diese Person im nächsten Moment wieder.

...zur Antwort

Ja, wahrscheinlich würden die meisten das komisch finden. Weil die meisten Menschen in einem wohlwollenden Umfeld aufwachsen. Also ich würde es bei oberflächlichen Kontakten nicht an die große Glocke hängen, aus Selbstschutz.

...zur Antwort
Heftige Nebenwirkungen von L-Thyroxin Erfahrungen?

Hallo liebe Community!
Ich bin schon sehr verzweifelt und muss jetzt mal hier eine Frage stellen, vielleicht wird mir jemand von Euch ja weiterhelfen können bzw. kann mich jemand beruhigen.
Meine Geschichte:
Vor einem Monat wurde bei mir Hashimoto diagnostiziert.

Die Werte waren wie folgt: TSH – 6,75; Ft3 – 2,98; Ft4 – 1,34; Antikörper TPO – 420.

Ich hatte ein Ultraschall der SD bekommen, es waren Knoten da und Entzündung sowie Gewebeveränderungen.

Der Arzt verschrieb mir sofort L-Thyroxin in einer Dosierung von 50 µg. Die ersten zwei Wochen verliefen ruhig. Es war alles in Ordnung. Ich habe es jeden Tag nach ärztlicher Anweisung eingenommen. Immer 30 Minuten vor dem Frühstück auf nüchternen Magen.

Aber nach zwei Wochen begann der Horror: Mein rechter Daumen fing an plötzlich zu zucken.

Er zuckte sporadisch, und mit der Zeit trat dies im Laufe des Tages immer häufiger auf.

Nach einer Woche verschwand das wieder und ich beruhigte mich. Ich dachte, dass es vielleicht mit Stress zu tun hatte, obwohl ich keinen besonderen Stress hatte. Oder dass es ein Handydaumen sein könnte wie ich gelesen habe.

Doch schon am nächsten Tag nachdem der Daumen aufgehört hatte zu zucken, trat ein Flimmern im Kopf auf, das aus dem Hinterkopfbereich ausging.

Seitdem leide ich unter Schlaflosigkeit und starken Muskelzuckungen an verschiedenen Stellen meines Körpers während des Tages – im Gesicht, im Rücken, in den Armen, Beinen, in den Füßen und im Bauch. Ich habe auch oft ein Vibrieren in den Beinen und Füßen oder an einem Zeh.

Wenn ich versuche einzuschlafen, zuckt mein Körper an verschiedenen Stellen so stark, dass ich immer wieder "aufwache" (also kein richtiges Einschlafen, bin nur dabei wegzukippen, dann passiert schon dieses heftige unkontrollierte Zucken an verschiedenen Stellen) und ich kann nicht einschlafen.

Sobald ich einzuschlafen beginne, zucken meine Lippen, klappern meine Zähne, zuckt meine Hand so stark, dass ich aufwache, zuckt mein Bein oder beide Beine gleichzeitig, heben sich meine Finger von selbst, auch der Kopf zuckt von selbst mal und ich habe auch schon unwillkürliches Schlucken beim "Einschlafen" erlebt.

Mittlerweile habe ich seit 18 Tagen nicht geschlafen!!! Ich komme einfach nicht in den Tiefschlaf.

Das macht mir große Angst. Gestern war ich beim Hausarzt – er sagte, ich solle die Einnahme von L-Thyroxin vollständig einstellen.

Vor fünf Tagen habe ich die Dosis selbst auf 25 µg reduziert, aber die Symptome haben sich nicht gebessert.

Vor zwei Tagen habe ich die Einnahme vollständig eingestellt. Das wilde Zucken ist immer noch da. Schlafen kann ich immer noch nicht.

Ich nehme bereits Schlafmittel, um wenigstens ein wenig schlafen zu können.

Außerdem habe ich mich für eine MRT-Untersuchung des Kopfes angemeldet, um zu überprüfen, ob mit meinem Gehirn alles in Ordnung ist. Der Termin ist aber erst im September, weil ich keinen früheren Termin bekomme.

All diese Symptome sind wirklich neu für mich –

ich habe noch nie zuvor unter Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen gelitten, geschweige denn unter solchen unkontrollierten Muskelzuckungen.

Kann das WIRKLICH alles vom L-Thyroxin kommen?
Hat jemand Rat/ Erfahrung?

Danke vorab!

...zum Beitrag

Hattest du denn überhaupt Unterfunktionssymptome bevor du mit der Therapie begonnen hast?

Die Dosisveranderung zeigt sich verzögert, genau wie beim hochdosieren. Wenn du es jetzt weiterhin weglässt, verschwinden deine Symptome in 1-2 Wochen auch wieder, wenn es damit zu tun hat. Ich habe von diesen Symptomen im Zusammenhang mit L-Thyroxin noch nicht gehört.

...zur Antwort

Ich würde immer versuchen, verstopfte Rohre mechanisch frei zu bekommen, da Rohrreiniger oft sehr aggressiv sind und das Material angreifen können, so dass du am Ende einen viel größeren Schaden hast. Das fördert vielleicht einmal den Dreck zutage, aber dann machst du einmal alles sauber und hast dann Ruhe.

Als erstes die Abdeckung vom Bodenablauf abmachen und (mit Handschuhen) Dreck entfernen soweit da was ist. Wo Rohre einen Knick machen setzt sich gerne was ab. Das Wasser was du immer nachfüllst wirkt wie ein Geruchverschluss. Wenn die Luft trocken ist, verdunstet dieses Wasser schneller.

Ich würde dann wieder Wasser reinkippen und dann dort den Pümpel ansetzen. Dann das gleiche in der Badewanne. Da beide Abläufe ja verbunden sind, musst du jeweils den anderen Ablauf verschließen beim pümpeln. Auch an den Badewannenüberlauf denken, das ist ja auch noch eine Rohrleitung, die dann verschlossen werden muss. Also am besten eine zweite Person holen, die das dann irgendwie zuhält.

Stell die Frage auch am besten nochmal, hier sind auch viel Handwerker unterwegs.

...zur Antwort

Finde das jetzt nicht so extrem ungewöhnlich. Ich würde zur Erziehungsberatung oder zum Jugendamt gehen, um mir Unterstützung zu holen.

...zur Antwort

Ich kann dich gut verstehen. Arbeite z.z. auch in der Baubranche (Büro) und komme eigentlich aus einem GANZ anderen Bereich. Es ist wie ein anderer Stern die Kommunikation.

Ich weiß leider auch nicht, was man da machen kann. Mittelfristig will ich da weg

Aber an deinen Satz mit dem Zoo werde ich jetzt öfters mal denken :) .

...zur Antwort