Wie kriege ich die hohe Luftfeuchtigkeit runter?

autofahrer7  15.05.2024, 21:11

Hallo,

Baujahr ca. des Hauses?

Leuchtlampen 
Beitragsersteller
 16.05.2024, 07:30

Das Haus wurde in den 60er Jahren gebaut.

7 Antworten

Du könntest in Deiner Wohnung Salzdepots anlegen. Vorzugsweise an den Außenwänden.

Hallo,

wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass eine Abkühlung der Räume sowie höhere rel. Feuchte in den Räumen durch aufsteigende Feuchte im Mauerwerk das Problem verstärkt. Wurde dies gemessen? Dabei wird die Feuchte in unterschiedlichen Höhen erfasst. Mit zunehmender Höhe nimmt diese dann ab.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Suche mal nach "Luftentfeuchter" im Netz. Anscheinend funktionieren die ganz gut.


Leuchtlampen 
Beitragsersteller
 15.05.2024, 15:34

Habe ich schon ausprobiert und es hat bei mir nichts gebracht. Und die richtig guten, also quasi Bautrockner kann man sich nicht in die Wohnung stellen und dann da weiter normal leben.

Wenn es draußen so warm ist, ist es besser, wenn du nur ganz früh und abends lüftest. Tagsüber solltest du die Fenster geschlossen lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nachts lüften, tagsüber die Fenster geschlossen halten. Die Luft scheint tagsüber trocken, kühlt sie sich aber in der Wohnung ab, erhöht sich die relative Luftfeuchte. Vor allem, wenn es relativ kühl bei Dir ist, besteht die Gefahr, die Wohnung feucht zu lüften.

Wieso ist es so kalt bei Dir? Ist das eine Souterrain-Wohnung, oder hast Du extrem dicke Mauern?


Leuchtlampen 
Beitragsersteller
 15.05.2024, 15:35

Es ist eine Souterrain-Wohnung, ja. Und die Mauern sind vermutlich auch sehr dick. Selbst bei 30 Grad bleibt meine Wohnung so bei 20 Grad Raumtemperatur.

spelman  15.05.2024, 15:44
@Leuchtlampen

Das ist ja im Sommer ganz angenehm. Da braucht es keine Klimaanlage. Aber Du solltest eben tagsüber nicht lüften. Am besten ist es morgens, da ist es kühl, und durch den Tau hat die Luft einiges an Feuchtigkeit verloren.

Wenn gar nichts geht, müßtest Du auf einen Entfeuchter zurückgreifen, kostet natürlich Strom:

Luftentfeuchter TTK 53 E | TROTEC

Alternativ könntest Du mit dem Vermieter den Einsatz so eines Lüfters besprechen:

Der original BAYERNLÜFTER - Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung (bayernluft.de)

In der Variante mit Feuchtigkeitssensoren kann das Gerät selbst ermitteln, wann sich ein Lüften zum Abtransport von Feuchte lohnt. Es gibt ein extra Entfeuchter-Programm. Ich habe zwei dieser Geräte, um Kellerräume zu lüften. Man muß aber Löcher durch die Wände bohren, weshalb der Vermieter natürlich zustimmen muß. Leider sind die Geräte auch nicht ganz billig.