Im Becken zu schwimmen wäre ja kein Problem. Aber 15m tief schaffe ich nicht. In einem Bad habe ich mal für jemanden einen Schlüssel aus der Sprunggrube geholt, das waren wohl 5,5m. Das war aber auch die Grenze, viel mehr hätte ich nicht geschafft. An Weite schaffe ich 25m (Start aus dem Becken). Es gab Zeiten, da habe ich die 50m gepackt, aber heute nicht mehr.
Wir hatten auch einen Schüler in der Klasse, der als Sitzenbleiber in der 5. zu uns kam, keinen Bock auf Schule hatte, und mit der 8. Klasse raus ging. Das ging damals (DDR), man machte dann eine Berufsausbildung Teilfacharbeiter. Es gab vielfältige Versuche, ihm zu helfen , aus der Schule, von uns Mitschülern - vergebens.
Jahre später traf ich ihn wieder, er hatte die 10. nachgemacht und eine zweite Ausbildung. Was soll man machen, wenn die Motivation nicht da ist? Wenn nichts hilft? Und wir waren an sich eine sehr lernwillige Klasse, daran hat es nicht gelegen.
Ich hab mal das angekreuzt. Ja, hab ich schon mal benutzt, aber eigentlich ist es ziemlicher Murks, und deshalb verwende ich es nicht mehr. Es löst nicht wirklich Rost, es schmiert nicht wirklich. Auch festsitzende Bolzen habe ich damit nicht leichter lösen können. Es kann alles ein bisschen, aber nichts richtig. Ein typisch US-amerikanisches Produkt.
Dafür benötigst Du ein Damenfahrrad mit den zugehörigen Schutznetzen am Hinterrad.
Reparieren in dem Sinne nicht, die Fliese muss getauscht werden. Aber da es eine einfache weiße Fliese ist, wird sich etwas derartiges finden lassen. Ich würde die kaputte Fliese rauspickern, damit in den Baumarkt gehen und nach etwas Passendem suchen. Notfalls mehrere Märkte abklappern. Dann den Untergrund freimachen (alten Kleber etwas entfernen, um Raum für neuen zu schaffen, lose Teile entfernen, Fliesenkleber anrühren, neue Fliese einsetzen. Bisschen fummelig, geht aber. Natürlich musst Du auch die beiden Fugen neu ziehen. Blöd, dafür extra Fugenmasse kaufen zu müssen, aber das muss wohl sein.
Dass die Fliese eingebrochen ist, liegt natürlich daran, dass es hohl war. Wenn die Fliese raus ist, schau mal nach rechts und links, wie weit das geht. Beim Neu-Einsetzen kannst Du gleich Fliesenkleber da mit reinspachteln, um das zu verfüllen.
Es ist nicht nur der Rauch in der Luft. Es sind auch die Teerstoffe, die sich auf Oberflächen absetzen. Vor allem in Räumen, in denen oft geraucht wird, ist das erheblich.
Diese Teerstoffe enthalten PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), die nachgewisenermaßen krebserregend sind. Sie werden sogar über die Haut aufgenommen, wenn man Oberflächen anfasst. In Handgriffen aus Gummi können diese Stoffe auch vorkommen, deshalb wird das kontrolliert. Raucher produzieren diese Stoffe aber immer.
Nicht nur passiv rauchen ist also ungesund, auch der Aufenthalt in Raucherräumen, wenn dort gerade nicht geraucht wird. Ich denke auch an Autos, in denen auf das Rauchen verzichtet wird, wenn Kinder mitfahren. Löblich, aber die PAKs sind immer da, und werden gerade von Kinderhaut besonders gut aufgenommen.
In manchen Gegenden gehört das zum Dialekt. Außerdem klingt es schön.
Ja, es kann sein, dass sie langsamer ist. Aber das ist schon arg langsam. Mit 4-jährigen kann man sich normalerweise schon unterhalten.
Erster Punkt: Gehör. Wenn Kinder dauerhaft Wörter schlecht aussprechen, liegt es oft daran, dass sie nicht richtig hören. Und das muss nichts damit zu tun haben, dass sie z.B.einen Ball fallen hört. Man kann tiefe Frequenzen hören, aber hohe Frequenzen schlecht. Dann klingen Wörter wie Haare oder Hase gleich.
Sucht bitte einen anderen Kinderarzt auf.
Ich bin ganz froh, nicht über einer Pizzeria zu wohnen. Der Lärm durch die Gäste wäre mir nicht angenehm. Und der Geruch ist ja lecker, aber immer?
Ist die Reichweite darauf berechnet, dass man darauf fährt, oder darauf, dass man hinterherläuft? Denn Rollatoren kenne ich nur so, dass nan das Ding an den Griffen fasst und läuft.
Du sagst, die Batterie hat 10Ah. Kennst Du die Spannung, oder die Kapazität (in Wh)?
Nehmen wir an, es ist ein Akku, wie er bei Fahrrädern üblich ist, mit 36V. Dann hätte er 360Wh. Für Fahrräder wird damit eine Reichweite zwischen 50 und 100km angegeben, aber mit eigenem Treten. Die 40km wären danach also sehr optimistisch.
3,5km allerdings sind zu wenig, wenn es nicht die ganze Strecke bergauf geht.
Meine Geige, die mit einer ganz besonderen Geschichte mit mir verbunden ist (die ich jetzt aber nicht erzähle).
Wenn das "katastrophal" ist, was waren dann meine Arbeiten? Verglichen mit meinen Schultexten sieht das gut aus, und ich kann es flüssig lesen.
Hat die Lehrerin begründet, was genau sie an der Form gestört hat?
Ich habe keine Ahnung von Pferden, aber dieser Satz hier: "Wenn wir unterwegs waren, dann ist er rückzugs immer sofort in den Hänger, wenn er weiß, es geht heim." bedeutet für mich, dass das Problem nicht der Hänger ist. Er will nur nicht wegfahren.
Ich hab grad ein paar Wespen gefragt, die sagen: mit Stachel ist besser.
In der Geschichte ist der Pumuckel nur für Eder sichtbar, weil er an seinem Leimtopf kleben geblieben ist. Seine Streiche sind jedoch auch für ander Menschen sichtbar. Da fällt ja schon mal was runter oder fliegt durch die Luft, was andere sehr irritiert.
Aber Du hast schon Recht, die Geschichte spielt tatsächlich ein bisschen damit, dass Eder sich den Pumuckel auch nur einbilden könnte. Dann müssten alle anderen Ereignisse seltsame Zufälle sein.
Man hat es nicht gewusst. Wenn Du wüsstest, wofür Asbest alles genutzt wurde: sogar über den Weihnachtsbaum gestreut hat man die schönen weißen Flöckchen.
Aber es ist ein Material mit tollen Eigenschaften. Als Faser in Beton erhöht es die Festigkeit, es ist Feuerfest und man kann sogar Kleidung daraus machen. Asbesthaltige Bremsbeläge waren sehr gut, und für meine alten Petroleumkocher wünsche ich mir die robusten Dichtungen mit Asbest zurück.
Ins Schwimmbad, ja.
Ich finde, das sollte vorher besprochen sein. Das Thema ist zu wichtig für Überraschungen oder Witze. Insofern wäre ich ziemlich verunsichert.
Auf keinen Fall. Ich würde mich da oben festklammern und keinen Schritt tun. Unvorstellbar, da runter zu springen.
Objektophilie? Na ja, es ist schon schade, wenn Dein Gefühl auf etwas gerichtet ist, was diese Gefühle nie erwidern kann. Wenn jemand für einen Popstar schwärmt, gibt es ja wenigstens den Hauch einer Chance (es sei denn, der Star ist schon tot - ich kannte mal ein Mädchen, die war in Elvis Presley verliebt). Aber unbelebte Objekte?
Immerhin wird Dir der Zug keinen Korb geben und auch nicht streiten. Aber Liebe ist trotzdem was anderes.