Alles, was Spulen, Motoren oder Trafos enthält, arbeitet mit Induktion.

Das Feld "Materialhärtung" ist nicht eindeutig. Stahl kann induktiv gehärtet werden, aber auch mit anderen Verfahren. Stahl wird gehärtet, indem er erhitzt und schnell abgekühlt wird. "Klassisch" wird dazu der Stahl einfach in einen Ofen gelegt, erhitzt, und dann im Wasser oder Öl abgeschreckt. Härten hat aber den Nachteil, das der Stahl dann spröde wird, also leicht bricht, deshalb sucht man schon jahrhundertelang nach Verfahren, wie man nur Teile des Materials härten kann, und so Zähigkeit und Härte kombiniert. Mit induktiver Härtung kann z.B. nur die eigentliche Schneide gehärtet werden, während der Rest des Werkzeuges ungehärtet bleibt.

...zur Antwort

Zieh einen ganz normalen Badeanzug an. Und wie kommst Du auf die Idee, dass Jungs Dich anfassen könnten? Passiert das auch, wenn Du im T-Shirt in die Schule kommst? Ich halte das für völlig unbegründet.

...zur Antwort

Das Stäbchen ist die sogenannte Stimme. Die steht in der Geige zwischen Decke und Boden. Ohne die Stimme klingt eine Geige nicht, und, ganz wichtig, sie kann auch kaputt gehen, wenn Saiten aufgezogen werden. Die Stimme aufzustellen ist nicht ganz einfach. Man benötigt ein spezielles Werkzeug und Übung. Die Position der Stimme ist entscheidend. Änderungen um wenige Millimeter können den Klang einer Geige stark verändern.

Ein Steg muß genau auf die Geige angepasst werden. Es gibt keine pauschale Aussage zur Höhe des Steges, das hängt von der sonstigen Bauart der Geige ab (und den Vorlieben des Geigers). Auch die Füßchen des Steges müssen genau an die Form der Decke angepaßt werden, sonst riskiert man Beschädigungen.

Der Bogen müßte neu bezogen werden. Wenn so viele Haare kaputt sind, ist wahrscheinlich der ganze Bezug mürbe. Du könntest aber erst mal die losen Haare vorsichtig abschneiden. Keinesfalls daran ziehen, wenn sie herausgezogen werden, wird schnell der ganze Bezug locker.

Zum Alter der Geige, ihrem eventuellen Wert und dem Klang kann man so nichts sagen. Sie scheint unbeschädigt zu sein. Zeig sie einem Geigenbauer, der kann das beurteilen. Und den brauchst Du sowieso für die Stimme und einen neuen Steg.

...zur Antwort

Nur dieses:

https://www.pastaclean.tv/mikrofaser-waschmittel-5liter/324423

Das ist ein Konzentrat, und so ein Kanister reicht ewig, bestimmt ein Jahr. Und das mit Kindern.

Das sind auch keine unnötigen Duftstoffe drin, die Wäsche riecht einfach neutral. Und weil man so wenig braucht, spült es sich auch gut aus und ist weniger umweltbelastend. (Auch wenn das "Mikrofaser-Waschmittel" heißt, es geht für alles.)

...zur Antwort

Da hängt nur die Fassung dran? Dann ist der Schutzleiter nicht das Problem. Der wird da nicht gebraucht.

Allerdings finde ich es keine gute Idee, die Adern ungeschützt auf das scharfe Gewinde einer Spax-Schraube zu hängen. Irgendwann steht die Schraube unter Spannung, wenn der Balken ein bisschen feucht ist, wundert sich dann jemand, dass es beim berühren der Wand immer so komisch kribbelt...

Das sollte man schon mal richtig machen. Das Kabel hat ja starre Adern, ist also für feste Verlegung. Also sollte es auch fest verklegt werden. Im Kabelkanal, mit Kabelschellen oder dergleichen. Die Fassung bekommt eine Zugentlastung und wird ordentlich aufgegängt.

...zur Antwort

Vergnügliche Geschichten schreibt Dora Heldt. Oft ist ein bisschen Krimi dabei, aber eigentlich stehen eher Marotten und Eigenheiten von Menschen im Vordergrund.

Empfehlen kann ich z.B. "Herzlichen Glückwunsch, sie haben gewonnen."

...zur Antwort

Natürlich darf auch ein erwachsener Mann (und eine erwachsene Fraue ebenso) kindisch sein. Albern, lustig - hemmungslos. Aber nicht immer. Es gibt Themen, die wollen ernst genommen werden. Das Wesen eines erwachsenen Menschen sollte es sein, diese Situationen zu unterscheiden.

...zur Antwort

Schau mal nach den Videos der Obstbaumschule Schreiber. Der erklärt das echt gut.

Wichtig ist, dass Du solche Bäume über mehrere Jahre wieder in Form bringen musst. Schneidest Du jetzt auf einmal alles herunter, reagiert der Baum mit starkem Wachstum. Du bekommst keine Früchte, und der Baum sieht vielleicht schlimmer aus als vorher.

Nimm wenige große Äste heraus. Wenige Schnitte, die viel Effekt bringen, um den Baum auszulichten. Schau, welche Äste parallel laufen und sich Konkurrenz machen. einer davon muss raus.

Vermutlich wurde der Baum vor einigen Jahren bereits viel zu stark geschnitten. Ich sehe sehr viele senkrechte Äste, das ist ein Zeichen dafür, dass der Baum ins Wachstum getrieben wurde. Ziel sollte es sein, das Wachstum zu beruhigen.

...zur Antwort

Am Schnupfen, die Nasenschleimhäute sind geschwollen. Dass Du nichts schmeckst, liegt daran, dass ein großer Teil unseres Geschmacks eigentlich Geruch ist. Was wir "schmecken" nennen, ist eine Kombination aus der Sensorik der Zunge und der Nase, wobei gerade feine Aromen ohne die Nase nicht wahrgenommen werden können.

...zur Antwort
Ja

Wenn Du vielseitig interessiert bist, kannst Du das auch als 16-jähriger hören. Im Unterschied zu anderen Sendern dürfen Interviewpartner mehrere zusammenhängende Sätze sprechen und die Moderatoren sind vorbereitet und stellen Fragen zum Thema. Außerdem gibt es keine Werbung.

Die Musikauswahl ist natürlich Geschmackssache, auf jeden Fall ist sie vielfältig.

...zur Antwort
Andere Antwort...

Aus meiner Sicht gäbe es eine einfachere Variante: mehrstöckige Liegen einziehen. Gerade ausgestreckt braucht der Mensch am wenigsten Platz, und ob er das im Stehen oder Liegen tut, ist dabei egal. Fliegen ist langweilig, und wenn man liegen und dösen oder schlafen könnte, wäre das für mich ein enormer Gewinn.

...zur Antwort

Ich erinnere mich, dass wir einen Band davon mal gelesen haben, als die Kinder noch klein waren. Wir fanden es alle nicht so toll. "Die Schule der magischen Tiere" war besser.

...zur Antwort

Es ist zwar schwer vorstellbar, aber die Geschwindigkeiten addieren sich nicht. Das, was wir kennen, die lineare Addition von Geschwindigkeiten, ist ein Sonderfall und gilt nur für Geschwindigkeiten, die viel kleiner sind als die Lichtgeschwindigkeit. In unserem täglichen Erfahrungsbereich kann man so rechnen, eigentlich ist es falsch.

...zur Antwort

Es ist ein Loch.

Gedankenexperiment: wir nehmen eine runde Scheibe, 1cm im Durchmesser, 1mm dick. In diese stanzen wir ein 5mm Loch. Ist das jetzt ein Loch oder zwei? Niemand würde daran zweifeln, dass es ein Loch ist, oder?

Jetzt machen wir die Scheibe dicker, 2mm. Immer noch ein Loch?

Noch dicker, 2cm. Hat sich an dem einen Loch etwas geändert?

Nun machen wir die Scheibe immer dicker, und gleichzeitig kleiner. Die Lochgröße bleibt. Bei den richtigen Dimensionen erhalten wir einen Trinkhalm, und es ist immer noch ein Loch.

...zur Antwort