Luftfeuchtigkeit Schlafzimmer?
Hallo, ich habe ein kleines Schlafzimmer, etwa 2x so groß wie das Bett, die Temperatur ist etwa bei 20 Grad, die Heizung bei 2. Die Luftfeuchtigkeit geht in der Nacht, wenn ich schlafe, auf bis zu 60 - 70% hoch. Ist das gut und falls nicht, wie kann ich diese senken? Intensives Lüften scheint nicht zu helfen, die Feuchtigkeit geht danach wieder zurück nach oben?
Danke für Hilfe!
7 Antworten
Intensives Lüften scheint nicht zu helfen, die Feuchtigkeit geht danach wieder zurück nach oben?
Falls "intensiv" bedeutet, dass du das Fenster lange offen hast, bringt es in der Tat nichts. Beim Lüften geht es darum, möglichst schnell die Luft durch Frischluft zu ersetzen, um dabei nicht unnötig Wärme zu verlieren. Also Fenster weit auf, wenn möglich Durchzug, nach wenigen Minuten wieder zu. Das mehrmals täglich wiederholen.
Wenn es dich nicht stört, die Schlafzimmertür nachts geöffnet zu lassen, kannst du so schon dafür sorgen, dass sich die Feuchtigkeit auf die ganze Wohnungsluft verteilt. Es gibt auch Ratgeber, die in deinem Fall ein Fenster auf Kipp empfehlen; aber da bin ich hinsichtlich Nutzen, Geräuschbelastung und Schimmelgefahr skeptisch.
Du solltest tagsüber die Heizung auf 2 1/2 oder 3 schalten. Alle Türen in der Wohnung auflassen. Somit ist ein gleichmäßiger Austausch der Luft möglich.
Ich muss nachts das Fenster offen haben, dafür hab ich aber 2 bis 3 Decken im Bett. Super gemütlich 🍀 Ich glaube damit habe ich genug gegen die hohe Luftfeuchtigkeit getan.
Das ist normal.
Nach dem Schlafen lüften, mit DURCHZUG ! Dann geht es runter bis auf 40% bei mir und pendelt sich am Tag auf 50-55% ein. Das passt dann.
Ja kleiner ein Raum - desto anfälliger für Schimmel.
Wenn 3x für 5-10 Minuten mit Fenster GANZ auf jeden Tag gelüftet wird und 20° mindestens, sollte das passen.
Tür vom Schlafzimmer offen stehen lassen und im Schlafzimmer sog. Raumentfeuchter kaufen und aufstellen.