0,1429mal.
Wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist, denke ich mir meist "Weiter geht's!", weil die nächste schon ansteht.
Freitag nach der Arbeit, da hab ich dann wieder eine Woche geschafft. Hoch die Hände, Wochenende!
0,1429mal.
Wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist, denke ich mir meist "Weiter geht's!", weil die nächste schon ansteht.
Freitag nach der Arbeit, da hab ich dann wieder eine Woche geschafft. Hoch die Hände, Wochenende!
Der Einbauschrank vor der Außenwand ist Kacke. Alle großflächigen Möbel vor der Außenwand oder an der Außenwandecke erhöhen die Gefahr von Schimmel.
Was passiert da? Die warme Zimmerluft erreicht nicht mehr die Wand, die von der anderen Seite von der kalten Außenluft umströmt ist. So bekommst du kalte Stellen an der Wand. Dort kondensiert dann die Feuchtigkeit der Wohnungsluft.
Deine Möglichkeiten: Besseres Heizen + Lüften. Möbel von der Außenwand weg; mindestens eine Handbreit Abstand, besser an eine andere Wand.
Bauliche Möglichkeiten: Innendämmung (zweitbeste Wahl), Außendämmung (toll, aber ein großes und teures Projekt)
Dein Vermieter scheint mir auch ahnungslos; die Geschichte mit der Wohngegend mit höherer Luftfeuchtigkeit.... ist das Haus im Amazones-Wald?^^
-----
Lüften funktioniert am besten, wenn die Luft innen wärmer ist als draußen, weil warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Mehrfach täglich lüften; Fenster weit auf, am besten mit Durchzug, nach wenigen Minuten wieder zu. Es geht nur darum, möglichst schnell feuchte Luft gegen Frischluft auszutauschen. Langes Lüften bringt keinen Mehrwert, nur Wärmeverlust. Kipplüften bringt kaum Luftaustausch.
Lüften besonders nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen. Dazwischen in Abständen je nach Anwesenheit/Tätigkeit. Beim Backen und Kochen entsteht viel Feuchtigkeit.
Immer bevor du die Temperatur absenkst, auch kurz durchlüften.
Vielleicht hilft dir diese Antwort, deinem Problem zu begegnen, ohne dass bei dir eine Baustelle eingerichtet werden muss :o)
Eher mittelsolide^^. Umgerechnet auf 1000 Meter wäre das eine 4:16 (und man verliert auf längerer Distanz ja noch etwas Tempo). So eine Pace schaffen ambitionierte Hobbyläuferinnen mitunter über 5 oder gar 10 Kilometer.
Das ist dann aber auch die Perspektive, aus der ich deine Zeit bewerte. Nämlich aus der Perspektive von Leuten, die solches trainieren oder mal trainiert haben. Würdest du Ausdauerlauf trainieren, hättest du natürlich auch ganz andere Ergebnisse.
Rupert Holmes - Escape
Ich bin in der Zeit musikalisch großgeworden, deshalb hatte Springfield für mich tatsächlich denselben Stellenwert wie Springsteen :))
Heute wundere ich mich etwas darüber.
Ich bin seinerzeit auf Mayonnaise umgestiegen.
EBIT ist falsch. [Edit: Hier musste sich der Antwortgeber eines besseren belehren lassen^^] Das ist der Gewinn vor Zinsen und Steuern.
Beim EBT finde ich deinen Rechenweg schräg. EBT ist das Egebnis vor Steuern (before taxes). Du hast ein Ergebnis nach Steuern. Wenn du wissen musst, wie das Ergebnis vor dem Steuerabzug ist und du hast schon das Ergebnis nach dem Steuerabzug, was musst du dann rechnerisch tun?
Hier brauch ich mal keinen anderen Vorschlag machen :o).
1 und 2 haben Vocals ;o)
Hallo! In einem Jahr kannst du viel bewegen. Aber du musst dich dann auch über das Jahr hindurch viel bewegen und kontinuierlich trainieren, weil wenn du längere Pausen machst, bleibst du nicht auf dem erreichten Niveau, sondern verlierst wieder an Ausdauer.
Gut wäre, wenn du 3x die Woche trainierst. Am besten vermeidest du, mehr als zwei Pausentage am Stück zu haben.
Das einzelne Training kann langsames, gemütliches Joggen sein. Du kannst aber auch etwas zügiger laufen und machst dann regelmäßig Gehpausen. Alles wird deiner Ausdauer helfen; das einzige, was du nicht machen solltest, ist immer japsend gegen die Uhr zu rennen. Im Training musst du dich absolut nicht quälen.
Im Ausdauertraining wird Stein auf Stein gebaut. Du fängst mit dem an, was du kannst und steigerst das schleichend, wie sich auch deine Ausdauer schleichend steigert. Mit der Zeit wirst du immer etwas schneller werden und weiter laufen können.
Irgendwann, wenn du eine Basis hast und stabil ausdauerlaufen kannst, nimmst du vielleicht eine vierte Trainingseinheit ins Programm; dann kannst du auch mal Tempo trainieren (Intervalltraining oder Tempodauerlauf). Weil dein 3-Kilometer-Lauf ist ja kein Marathon sondern ein schneller kurzer Lauf. Und du bist keine alte Oma sondern ein junges Küken.
Auf Youtube kannst du mal nach Lauf-ABC schauen; das beinhaltet sinnvolle Übungen.
King Crimson - Fracture
1973 ist ein guter Jahrgang. Gitarrenvirtuose Robert Fripp hatte sich seine Band neu zusammengestellt und es geschafft, neben anderen versierten Musikern, Schlagzeuger Bill Bruford (von Yes abgeworben) an Bord zu holen. Ziel war ein etwas härterer Sound als bei den Anfangsalben. Und es ging wohl nicht darum, Alben einzuspielen, sondern Action auf Konzertouren anzubieten.
Fracture fängt ganz extrem leise und behutsam an und baut allmählich an Intensität auf. Man hört und glaubt es nicht; aber das ist live von einem Konzert in Amsterdam, November 1973.
https://youtu.be/ZaD7gk7BTwU
Kommt drauf an, was du unter Authenzität verstehst, bzw. auf was das bezogen ist.
Wenn es dir darum geht, ob ein Interpret einen Song "glaubwürdig" rüberbringen kann, dann kann auch das gut gemachte Cover punkten. Etwa Johnny Cashs Version von "Hurt". Für einen Hörer klingt das glaubwürdig.
Wenn es dir darum geht, dass der Songtext mit dem Erleben des Sängers persönlich verknüpft ist, ist das hier nicht mehr authentisch. Wikipedia zitiert den Songschreiber, der von Cash gecovert wurde: "Dann bekam ich eine CD per Post zugeschickt. Ich habe sie mir angehört, und es war sehr komisch. Da war diese andere Person, die sich meinen persönlichsten Song zu eigen machte. Das zu hören war, als wenn jemand deine Freundin küsst. Es fühlte sich an wie ein Eingreifen in die Privatsphäre.“
Songs werden aber auch oft nicht von ihren Interpreten geschrieben und behandeln auch nicht zwangsläufig Erfahrungen und Haltungen ihrer Schreiber.
Theoretisch sollte in der Mehrheit die degressive Abschreibung gewählt werden, wenn die möglich ist.
Nehmen wir an, du willst am nahen Baggersee einen Tretbootverleih aufmachen. Du kaufst dir 10 Tretboote für je 3000 Euro. Die Tretboote halten jeweils 10 Jahre, bis sie veraltet sind.
Nehmen wir weiter an, du darfst das Dreifache des linearen Satzes, also 30% abschreiben (war im letzten Jahrhundert so^^).
Bei der degressiven Abschreibung kannst du im ersten Jahr 30% = 9000 Euro abschreiben. Der Betrag wird vom Gewinn abgezogen, nicht versteuert und steht dir in der Kasse oder auf dem Bankkonto zur Verfügung. Du könntest dir nun drei weitere Tretboote kaufen und damit deine Einnahmen erhöhen.
Im nächsten Jahr hast du 21000 Buchwert der ersten 10 Boote und 9000 Buchwert der nachgekauften 3; zusammen wieder 30.000, wieder 9.000 Abschreibung und du kannst wieder 3 neue Boote holen.
Das läuft 10 Jahre lang; wenn die ersten 10 Boote ausgemustert werden, hast du einen kontinuierlichen Bestand von 30 Booten, obwohl du 10 davon finanziert hast.
Keiner außer dir selbst hat deine Füße. Also kann dir auch keiner deine Frage beantworten.
Wenn du es ganz richtig machen willst, gehst du zu einem "Laufschuhspezialgeschäft". Da wird man dich auf ein Laufband stellen und deine Bewegung analysieren; speziell wie du den Fuß hältst und aufsetzt. Es gibt Leute, die brauchen im Schuh eine außenseitige Stützung, es gibt welche, die brauchen diese innenseitig; die anderen dürfen "Neutralschuhe" laufen. Es wäre für dich wichtig zu wissen, in welche Kategorie du gehörst :)
In "meinem" Laufladen hab ich dann mehrere Schuhe verschiedener Marken ausprobieren dürfen/müssen/sollen; davon sollte ich den bequemsten aussuchen; wonach ich noch einmal zwei weitere ähnlich bequeme Schuhe anprobieren und vor dem Laden probelaufen sollte. Ich weiß nicht, ob das in anderen Laufläden auch Standard ist; wollte es aber nicht unerwähnt lassen.
Das Paar Schuhe dürfte dich am Ende aber ~150 Euro kosten.
Wenn du weißt, was für Schuhe du benötigst, wirst du dir auch später selbst Schuhe besorgen können. Bist du Neutralläufer, hast du große Auswahl. Ich bin dann oft bei Angeboten in die Sportabteilungen der Warenhäuser und hab die Schuhe dort probegelaufen (da kam dann immer einer angeflizt, ob er mir helfen könne; ich sag danke, ich komme klar^^). Wenn nichts reibt, scheuert und drückt kann man die Schuhe nehmen, vor den Zehen sollte eine Daumenbreite Abstand sein.
Bei Schuhen, die du schon kennst kannst du dann evtl. auch billig im Internet nachkaufen. Und in meinem Fall haben auch die Laufschuhe vom Lidl bestens gepasst, so dass ich meine Schuhsammlung mit günstigen Modellen erweitern konnte. Allgemein sollte man mehrere verschiedene Paar Laufschuhe haben und die wechseln. Und ich würde meine teuren Super-Duper-Wettkampfschuhe nicht unbedingt zur Trainingsrunde über Schlamm und Morast mitnehmen :)
Vermutlich musst du bei den anderen Zuspielern etwas langsamer anlaufen und dann beschleunigen, sobald der Ball gespielt ist und du seinen Flug abschätzen kannst.
Und vielleicht halt andere Schläge inpetto haben, die sich auch bei unpräzisen Zuspielen noch einigermaßen gut ausführen lassen. Ein Ball muss nicht geschmettert werden; er kommt auch so verflixt schnell zum Boden :)
Du solltest dreimal die Woche joggen, am besten nie mehr als 2 Tage Pause hintereinander. Der Körper lernt aus dem Wechsel von Belastung und Regeneration. Fang mit dem an, was du kannst; mit der Zeit wirst du dein Pensum nach und nach steigern können.
Brazilian panic teenagers enter spaceship taxi to the moon.
Höchstens zwei Wörter sind langweilig.
Jedenfalls sind die Arbeitslosen schon einmal nicht die Abnehmer deiner produzierten Fahrzeuge. Die müssen nicht jeden Morgen zur Arbeit fahren und haben auch nicht den Zaster für einen neuen PKW.
Ansonsten spielt halt eine Rolle, inwieweit die Leute auf dem Arbeitsmarkt für Tätigkeiten in deinem Betrieb qualifiziert sind.
Das Sportstudio sehe ich immer gern. Jetzt muss ich überlegen, warum...
Die Sportschau berichtet erst einmal über ein paar langweilige Gurkenligaspiele; die Einspieler sind vermutlich länger (fühlen sich zumindest so an), die Kommentatoren zu den Spielen sind sachlicher.
Das Sportstudio hat Fußball als Ankerthema, bedient aber auch weitere Sportarten. Es gibt immer ein Live-Publikum, weshalb man das gefühlt in Gesellschaft schaut, nicht allein^^. Die Filme von den Spielen (Spielfilme^^) werden emotionaler moderiert und es wird viel Wert auf das Menschliche und auf vielerlei Dinge abseits des Ergebnisses gelegt.Personen werden in den Mittelpunkt gestellt; es gibt auch immer einen Gast.
Ich würde sagen, jetzt wo ich das geschrieben habe, das ist das Erfolgsrezept des Aktuelle Sportstudios. Es bringt einem die Menschen des Fußballzirkus näher, weshalb man sich ihm enger verbunden fühlt und mehr mitfiebert. Vom Charakter her ist das Mitfiebern mit einer Fußballmannschaft dasselbe wie das Schauen einer Serie im TV oder auf Netflix. Auch da ist der Erfolg am größten, wenn man die Figuren dem Zuschauer sehr nah bringt :)
Da muss man wohl jeden Einzelfall betrachten, weil das nichts mit der Gesamtheit der Radfahrer zu tun hat. Die ist weiterhin unauffällig.
Eine schwierige Gruppe sind vielleicht die elektrisch angetriebenen Senioren-Torpedos, die nun schneller fahren als sie gucken können.
Kommt drauf an, wer "man" ist.
Ich unterstelle, dass z.B. ein 150-Kilo-Mann das könnte. Und eine Gewichtsreduktion macht schon einmal ausdauernder, weil sich die Ausdauer aus der Sauerstoffaufnahme ergibt und aus dem Gewicht, das mit dem verfügbaren Sauerstoff bewegt werden muss.
Bei normalgewichtigen Leuten ist es wahrscheinlich schwierig, gleichzeitig Nahrung zu reduzieren und sich zu verbessern. Da kann man in der Ausdauereinheit leicht in einen Bereich geraten, in welchem Protein verstoffwechselt und Muskeln abgebaut werden. Hier wäre wohl ein spezieller Ernährungsplan von einem echten Experten erforderlich.