GoPro durch Geisterhand ferngesteuert - Was tun?
Meine GoPro HERO 7 Black ist 5 Jahre alt und wird fast nur am Motorradhelm befestigt, d.h. eig. sehr entspannt behandelt. Nun war die Kamera einmal im Salzwasser (Meer), alles funktionierte, auch 2 Tage danach lief alles. Nochmal 3 Tage weiter, plötzlich spielt sie verrückt:
- Sie geht plötzlich von selbst an, sobald der Akku eingelegt wird.
- Das vordere Licht leuchtet blau (=> angebliche Remote control)
- Sie wechselt mehrfach einfach den Modus, schaltet das Display an und aus, geht laut Piepton aus und an
- Ich kann sie nicht mehr ausschalten bzw. sie geht einfach sofort wieder an
Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und SD-Karte entfernt, keine Änderung.
Mein einziger Verdacht: Wasserschaden, wieso auch immer. Sie war maximal 2-3 Meter tief, sie muss 10m aushalten. Ich hab sie danach wegen dem Salz auch extra gewaschen. Vor 2 Monaten war sie auch einmal im Wasser, da gabs auch keine Probleme.
Daher versuche ich einmal sie zu "trocknen", viel mehr fällt mir nicht ein.
Fällt euch sonst noch etwas ein was ich tun kann oder woran das liegen könnte? Kennt jemand das Problem? Ist das wieso auch immer doch ein Softwareproblem, was ich lösen kann?
2 Antworten
Daher versuche ich einmal sie zu "trocknen", viel mehr fällt mir nicht ein.
Wäre eine Idee. denn wenn auch der Hersteller eine Tauchtiefe angibt, so heißt das niemals, dass die immer garantiert so eingehalten wird.
Egal.
Alle Spannungsquellen entfernen und die Elektronik mit destilliertem Wasser gut ausspülen. Wenn machbar, dann sogar VORSICHTIG!!!! mit Druckluft ausblasen. Evtl. bei 70 bis 80 Grad in den Backofen legen, damit alles gut austrocknet. Wobei ich das nur mit reiner Elektronik so handhabe, Sensoren könnten zickiger sein.
Reis hilft nicht, auch wenn das eine Standardantwort ist. Wasser hält sich aufgrund es Kapillareffektes extrem hartnäckig unter Bauteilen und gerade Salzwasser richtet dort gerne und aufgrund der elektrochemischen Korrosion viel und gründlich Schäden an. Dagegen kommt Reis etc. überhaupt nicht an.
Mit einem Föhn ginge es auch, Consumer Elektronik hält üblicherweise mindestens die +70 Grad aus.
Reis oder auch Trocknungsmittel sollte man erst gar nicht in Erwägung ziehen, das ist verschwendete Zeit. Wenn überhaupt, holen die sich die Luftfeuchtigkeit, aber das eingedrungene Wasser bleibt hartnäckig und verdunstet nur sehr langsam.
Viel Glück!
ps: wenn erst mal die Leiterbahnen oder Vias an- oder aufgefressen wurden, dann ist das das Ende.
Klingt leider stark nach einem Wasserschaden, vermutlich durch das Salzwasser. Auch wenn sie erst noch funktioniert hat, kann Korrosion innen verzögert auftreten. Die Anzeichen mit dem selbstständigen Einschalten und Moduswechsel sprechen stark dafür. Ich würde versuchen, sie mehrere Tage gründlich zu trocknen (z. B. in Reis oder mit Silikagel) und wenn möglich vorsichtig mit Isopropylalkohol zu reinigen. Wenn das nichts bringt, sieht’s leider nach einem Hardwaredefekt aus.
Ja, gerade dieses einschalten klingt für mich auch danach. Ich halte das auch einfach nicht für einen Zufall, nachdem sie sonst fast nie Wasser gesehen hat. Dennoch ärgerlich, weil sie das eigentlich abkönnen müsste.
Ich würde versuchen sie mal in den Backofen zu schieben, vorher muss ich aber wie du schon sagst noch einmal schauen, ob und wie ich sie gereinigt bekomme.
Die Kamera einmal zu backen wäre auch meine Idee, habe damit allerdings noch keine Erfahrung und muss einmal genauer schauen wie warm - danke schon mal für deine Tipps.
Und beim Reis stimme ich dir vollkommen zu, dafür ist es sowieso zu spät.
Bin mal gespannt, ob man das noch retten kann.