Klar wird das passieren, nicht ohne Grund hat man weiter Geld frei gemacht und die Schuldenbremse hier ausgehebelt, um mehr Geld investieren zu können.

Es wird sowohl in die Modernisierung, Waffen, Fahrzeuge und sonstige Technik investiert, aber auch in das Personal. Es wird bzw. wurde ja schon über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Das kostet am Ende auch alles Geld.

...zur Antwort

Es ist wie du sagst, die Rangfolge ist glasklar. Ja, O2 hat aufgeholt, ist trotzdem von den drei Anbietern das Schlusslicht.

In Metropolregionen ziemlich egal, in ländlicheren Regionen kann das einen Unterschied machen. Für was du dich entscheidest, musst halt du wissen.

  • Wie wichtig ist dir das Internet? Brauchst du es zum Arbeiten, wie oft bist du draußen, wie viel machst du wirklich mit dem Smartphone via Internet? Hast du einen Fallback wenn es mal ausfällt?
  • Brauchst du unbedingt unlimited? Ich selbst bin jung, brauche das Internet immer, lege viel Wert auf gutes Netz usw, aber ich verbrauche nie mehr als aller höchstens 15GB.
  • Wofür monatlich kündbar? Dank des neuen Gesetzes kommst du sowieso einfacher raus und du musst deinen Vertrag doch eh durchgehend laufen lassen, das ist ja kein Netflix Abo, was man zwischendrin mal mehrere Monate pausieren könnte. Meiner Meinung nach ein nicht notwendiges "Feature" deiner Anforderungen, die es nur teurer machen.

Von Vodafone kann ich persönlich aber nur abraten, viel zu viele Probleme, ständige Ausfälle, schlimmster Kundensupport usw. Da würde ich in der Tat lieber zu O2 greifen, wenn dir die Telekom zu teuer ist.

...zur Antwort

Hey Apolit,

Nein, eine Anzeige kann und darf sowieso nicht auf diese Art und Weise automatisch gefertigt werden.

Es gibt seit mehreren Jahren in Deutschland das deutsche Netzwerkdurchsetzungsgesetz, mittlerweile und relativ frisch ist der EU Digital Services Act (DSA) in Kraft getreten und vollumfänglich seit letztem Jahr anwendbar. Dadurch werden Plattformen verpflichtet, eine solche Option anzubieten und eine Meldung unterliegt dann strengeren Pflichten. Dies soll Hass und Hetze im Netz besser bekämpfbar machen.

Das heißt aber nicht automatisch, dass die Plattformen dann strenger und schneller moderieren, insbesondere nicht bei Plattformen wie gutefrage, welche sowieso schon zügig und eher strenger moderieren. Diese Gesetze bzw. die neue Verordnung wurde vor allem wegen den großen Plattformen wie vor allem Facebook geschaffen, weil Meta sich nie um die ganzen Fällen anständig gekümmert hat. Damals hat Merkel schon mit Mark Zuckerberg mehrfach Abmachungen gehabt, Meta/Facebook hat sich aber nie dran gehalten, daher kamen dann irgendwann die Gesetze.

...zur Antwort

Beides, vor allem aber eine Bereicherung, und das eine ist oft auch das andere. Ganz einfaches Beispiel:

Es erleichtert uns viele Aufgaben im Job, erlaubt Automatisierungen, effizientere Prozesse usw. Während das auch neue Geschäftsmodelle ermöglicht und für Jobs sorgt, kostet KI auf Dauer vor allem auch viele Jobs.

Natürlich bringt KI auch Gefahren mit, zum Beispiel, weil wir es immer schwerer haben werden echte Inhalte von KI generierten zu unterscheiden, egal ob es in Zukunft Mails von Unternehmen sind, Videos wie Deep Fakes auf Social Media die z.B. von einem Staatsoberhaupt kommen könnten über Bilder, die täuschend echt aussehen können.

Für mich ist aber klar, dass KI vor allem eine Bereicherung ist, für mich, für uns, und für die gesamte Gesellschaft.

...zur Antwort

Ich, jung, sehe nicht typisch Deutsch aus, höre jedes Mal wenn ich z.B. durch Köln Fahre Kölsche Karnevalslieder und liebe Partyschlager auf jeder Party.

Nein, dafür brauche ich nicht einen Tropfen Alkohol, auch wenn ich es mit noch mehr fühle.

Das ist aber eben alles Partyschlager und teilweise etwas ruhigere Songs, aber ich höre keinen Schlager zuhause beim Kochen oder sowas. Das ist nicht mein normaler Musikgeschmack, sondern für mich gute Laune Musik, welche ich auch viel öfter im Sommer bei gutem Wetter höre als im tristen Winter.

...zur Antwort
Nein

Egal ist sie am Ende niemandem, die Menschen die sagen, es ist ihnen egal, legen die Aufgabe in Wirklichkeit nur in andere Hände. Wenn sie z.B. nicht wählen gehen, zählen andere Stimmen eben mehr.

Da aber jeder von Politik betroffen ist, kann auch niemand sagen, ihm wäre Politik völlig egal. Früher oder später beschwert sich ja jeder über ein Thema, welches durch die Politik beeinflusst wird.

...zur Antwort

Vorab: Ich mache es jetzt sehr vereinfacht. Das Thema ist aber deutlich komplexer.

Jeder Kern kann für sich allein, parallel zu den anderen rechnen. Das heißt also, ein Prozessor mit mehr Kernen ist grundsätzlich leistungsfähiger, weil er in der gleichen Zeit mehr Operationen vornehmen kann. Vereinfacht gesagt hat er damit mehr Leistung.

Das ist aber keine lineare Funktion und nicht proportional, d.h. 4 Kerne sind nicht automatisch doppelt so leistungsstark wie 2 Kerne.

Vor allem 20 Kerne sind nicht 5 Mal so stark wie 4, denn der Prozessor hat ja nicht per se mehr Rechenleistung, sondern kann seine Aufgaben besser parallel abarbeiten. Er muss aber überhaupt erstmal parallelisieren können und am Ende auch wieder seine Ergebnisse zusammen bringen. Daher bringen dem Ottonormalverbraucher 20 Kerne auch keinen Gewinn mehr, bezieht man die höheren Kosten mit ein, ist das ein klares Minusgeschäft, da man viel Geld für wenig Leistungsgewinn ausgeben würde.

Noch eine Randnotiz: Durch Multi-/Hyperthreading kann ein Prozessor seine Kerne auch nochmal in logische Kerne einteilen, das heißt z.B. jeder Kern kann nochmal in zwei logische Kerne eingeteilt werden. So wird aus einem physischen 4-Kerner ein logischer 8-Kerner. Auch hier gibt es natürlich die Grenzen, die ich schon erläutert hatte.

...zur Antwort
Ausbildung

Das Abitur nur für ein Informatik-Studium nachzuholen würde ich klar als zweite Option sehen. Die IT-Branche hat über 100.000 offene Stellen in Deutschland, ich bekomme jede Woche Anfragen via LinkedIn, auf jeder Messe werben sie dich schon als Werkstudent ab, heute auf einer Messe auch wieder mehrere solcher Gespräche gehabt usw. Wichtig ist vor allem: Arbeitserfahrung ist die halbe Miete. Auch darfst du nicht vergessen, dass Fachabi nachholen + Studium locker 2,5-4 Jahre länger dauert. Der faire Vergleich wäre also:

  • Ausbildung + 2-3 Jahre Arbeitserfahrung
  • Studium ohne Berufserfahrung, ggf. aber mit Werkstudentenjob

Mein jetziger Arbeitgeber hat damals nicht einmal nach meinem Uni-Zeugnis gefragt und auch eine Ausbildung reicht aus. Es kommt gerade in der IT mehr auf deine Skills an. Die Frage ist eher: Was genau willst du machen?

Wenn du z.B. Softwareentwickler werden möchtest, empfehle ich die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Möchtest du wirklich eher die Hybrid-Position und auch BWL mit drin haben, findest du keinen genau passenden Ausbildungsberuf. Hier kann es dann schon sein dass du sagst, dass das Studium eigentlich besser passt. Aber du solltest das Studium nicht einfach nur vorziehen, weil es ein Studium ist. Wie gesagt, die Arbeitserfahrung ist auch sehr viel wert. Da kommst du nach den rund 5 Jahren ggf. auch auf ein höheres Gehalt, wenn du dann zumindest das Unternehmen wechseln würdest.

...zur Antwort

Gut möglich. Musk hat sich auch von seinem Posten vorher zurückgezogen und nun bekommen seine Firmen - vor allem Tesla - natürlich Probleme. Hier entsteht nun also ein klarer Interessenskonflikt, mal ganz davon zu schweigen, dass es bei Tesla gar nicht gut läuft, seit Musk das tut, was er seit dem Wahlkampf so alles mit und ohne Trump gemacht und gesagt hat.

Ob es wirklich zu einem "Bruch" zwischen beiden kommen wird, können wir nicht wissen, das wissen sie vermutlich auch selbst nicht wirklich.

Wichtig ist auch zu sagen: Trump und Musk sind grundsätzlich überhaupt nicht auf einer Wellenlänge. Im vorletzten Wahlkampf hatte Musk Trump noch deutlich kritisiert. Diesen Wahlkampf hat Trump auch deutlich gezeigt, dass er von E-Autos gar nichts hält aber er sie nun "gut finden muss". Es ist nichts als eine Zweckgemeinschaft, aber sicher keine gute Freundschaft oder langfristige Geschäftsbeziehung. Insbesondere Trumps Ziel war natürlich, sich kurzfristig Wählerstimmen und Geld zu holen.

...zur Antwort

Ich google "Miles BF17", klicke auf den 1. Link und oben steht sofort:

Das Anmeldealter beträgt 18 Jahre. Das Fahren mit 17 ist bei MILES nicht möglich.

Quelle: Miles

Das ist im übrigen ganz normal. Früher konnte man die meisten Mietwagen auch erst mit 21 fahren. Das hat sich geändert, aber BF17 dürften die meisten nach wie vor ablehnen.

...zur Antwort

Kommt ganz auf deine Gegend und den Wert deines Fahrzeuges an. Wenn es zwei Wochen steht, steht es halt zwei Wochen. Da wären mir die Nachbarn relativ egal, wenn es mein Auto wäre.

Wenn es allerdings eine alte Kiste ist wie das Auto meiner Schwester, welches ich letztens mit 250.000km verkauft habe, stelle ich das auch gerne extra eine Straße weiter.

...zur Antwort

Sowas sucht man sich ja nicht aktiv aus im Sinne von "Du wirst jetzt mein Freund, du lachst ausreichend".

Klar ist aber, dass ich mit jemandem, der nicht viel Lebensfreunde verspürt oder mir gar bei jedem 2. Witz erzählt, das wäre politisch nicht korrekt, niemals gut klar kommen würde. Ich bin ein humorvoller Mensch und kann auch sehr gut über mich selbst lachen. Entsprechend kann ich nicht so viel mit Menschen anfangen, die grundlegend anders ticken was das Thema angeht.

...zur Antwort

Das hat nicht so viel mit Links und Rechts zu tun, sondern eher damit, ob eine Partei jung / modern oder eine Altpartei ist. Konservative oder gar religiöse Parteien sind meist dagegen, und Konservative Parteien findet man eben eher auf der rechten Seite, ja.

Eine liberale FDP zum Beispiel ist aber auch dafür, die Hürden dort abzubauen, obwohl sie wohl niemand als linke Partei bezeichnen würde.

...zur Antwort
Nein

Wieso sollte das so sein? Du ergötzt dich schließlich nicht am Leid der anderen, sondern setzt dich ja viel eher mit der tragischen Geschichte dahinter auseinander.

Ich schaue regelmäßig True Crime Dokumentationen und genieße natürlich die Spannung. Die ergibt sich aber nicht, weil ich es so spannend finde, wie der Mörder mit dem Messer auf die Person eingestochen hat. Viel mehr interessiert mich ja das ganze drum herum und insbesondere die Ermittlungsarbeit. Der Mord an sich interessiert mich in aller Regel tatsächlich am wenigsten. Medical Detectives ist hier auch ein gutes Beispiel: Dort geht es von den rund 22 Minuten der Story vielleicht 3 Minuten um das Tatgeschehen an sich. Der Rest dreht sich um die Story, die Menschen, die Ermittlungen und die Opfer.

...zur Antwort
Mir wurde gesagt das mein Auto nicht als Lieferfahrzeug gekennzeichnet ist.

Hier wurde eindeutig Unsinn erzählt. Man muss kein Anwalt sein, sondern kann das auch mit einer kurzen Recherche belegen.

Erst einmal wird der Begriff bzw. das Zeichen (Schild) in der StVO nicht genauer erklärt. Es ist ein Zusatzzeichen, welches also nicht nochmal in der StVO genauer definiert wird. So findet man es auch im Internet:

Das Zusatzschild „Lieferverkehr frei” ist ein offizielles Verkehrszeichen gemäß Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Trotzdem ist in der Verordnung an keiner Stelle definiert, was unter „Lieferverkehr” genau zu verstehen ist. Auch in anderen Gesetzestexten findet sich keine Erläuterung des Begriffs.

Quelle: bussgeldkatalog.org

Der Begriff „Lieferverkehr“ im Sinne des Zusatzzeichens nach § 39 Abs. 3 StVO ist gesetzlich nicht definiert. Sein Inhalt ergibt sich aber aus dem Wortsinn und dem gängigen Sprachgebrauch.

Quelle: Härlein Rechtsanwaltskanzlei

In beiden Quellen wird auch deutlich, dass es keinerlei Vorschrift für das Fahrzeug selbst gibt. Es ist auch völlig unerheblich, ob das Fahrzeug auf das Unternehmen zugelassen ist oder nicht. Insbesondere existiert aber keinerlei Kennzeichnungspflicht für das Fahrzeug. Die Überprüfung, ob es sich bei einem einfahrenden oder geparkten Fahrzeug tatsächlich um Lieferverkehr handelt, ist für die Ordnungshüter tatsächlich schwierig. Sie hätten dich sicherlich fahren lassen, hättest du auch nur einen Werbeschriftzug auf dem Auto gehabt oder wärst in einem Sprinter vorgefahren. Genau so beurteilen sie in aller Regel nämlich ob es sich um Lieferverkehr handelt. Tatsächlich müssten sie aber eigentlich genau nachvollziehen, ob du nun Ware in das Geschäft transportierst. Entsprechend haben Sie dir hier offenbar nicht geglaubt oder waren tatsächlich falsch informiert. In jedem Fall haben sie dir Blödsinn erzählt und dich ohne jegliche Grundlage verwiesen. In einer solchen Situation kannst du - wenn du dir denn sicher bist - das Bußgeld in Kauf nehmen und anschließend dagegen vorgehen.

In deinem Fall kannst du jetzt sowieso nichts mehr ändern. Du kannst aber darüber nachdenken, der Kommune eine Mail zu schreiben und sie darauf hinzuweisen. Alleine schon, dass die Ordnungshüter daraus lernen könnten. Ob es sie am Ende erreicht oder nicht, können wir natürlich vorab nicht wissen.

...zur Antwort

Die Frage kann dir schlecht jemand fremdes beantworten, ohne überhaupt deine Einstellung, Wünsche, Träume, Vorstellungen, die Unistadt usw. zu kennen.

Grundsätzlich solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Wo möchtest du hin? Welche Berufe kannst du dir später vorstellen? Erfüllen diese Jobs auch wirklich deine Wünsche (Work-/Life-Balance, Gehalt, Karriere, Kinder...)? Wie wahrscheinlich ist es, dass du diese Jobs mit Studium A oder B erreichst?
  • Welche Vorteile hat das Studium Wirtschaftspsychologie für dich?
  • Wie wichtig ist es dir, dass dir die Stadt wirklich gefällt? Mach dir ggf. auch eine Pro-/Contra-Liste.

Ich kann dir ohne relevante Informationen von dir nur eine Sache sagen:

Du musst Bock auf das haben, was du tust. Du brauchst aber auch ein Ziel und eine Motivation. Wenn das Studium bei BMW dich eigentlich nur so interessiert, weil es BMW ist, wirst du schnell zu der Frage kommen: "Warum mache ich das hier eigentlich", wenn alles drum herum dir nicht gefällt. Du wirst sicherlich auch schnell merken, dass BMW auch seine Nachteile hat. Egal welche Firma auf dieser Welt, egal wie toll das Office ist, egal wie viel Gehalt es ist, du wirst auch Stress haben, schlechte Vorgesetzte kennenlernen, fehlende Perspektiven erkennen können und und und. Gerade in der aktuellen Zeit der Automobilhersteller wirst du mal in eine solche Situation kommen, das ist normal. Du musst also vor allem erstmal für dich herausfinden, welches Studium dir welche Möglichkeiten bietet und wo du auch einen Sinn drin siehst, wenn es mal schlecht läuft oder dich ein Punkt nervt (Uni, Wohnort, Arbeitgeber...).

...zur Antwort

Mein erster Gedanke war auch: Werbeblocker. Ich bin nicht ganz up to date, es kann sein, dass Firefox selbst Werbeblocker integriert hat. Schau daher mal in die Einstellungen und probiere sonst einen anderen Browser. Auch Add-Ons wie Cookie-Blocker könnten eventuell Probleme machen. Cache & Cookies auch mal leeren. Irgendwie sowas wird das vermutlich sein.

...zur Antwort
Es sollte wohl unstrittig sein, dass die russischen Bots dieLinke in den Sozial Medias gehypt haben

Merkwürdig dass du etwas als "unstrittig" bezeichnest, was die meisten anders sehen werden. Willst du wenigstens mal einen Beleg vorlegen?

Es gibt viele Stimmen, die deshalb ungültig sind, weil sie mehr als ein Kreuz für die Zweitstimme haben, z.B. ein Kreuz für die AfD und ein Kreuz für die CDU. Die meisten dieser ungültigen Stimmen enthalten ein Kreuz beim BSW

Woher willst du das denn wissen? Woher weißt du, dass die meisten der ungültigen Stimmen ein Kreuz beim BSW haben? Mir ist nicht bekannt, dass es dazu eine offizielle Statistik gibt, welche die ungültigen Stimmen nochmal unterteilt.

Nur beim BSW, das gemäß dem vorläufigen amtlichen Endergebnis auf 4,97% kommt, wurde falsch gerundet. Die korrekt gerundete Angabe auf der Seite müsste lauten "5,0% , keine Sitze".

Stellst du dich absichtlich so an?

Ob die CDU 28,52% oder 28,5% hat, interessiert niemanden. Das muss der Bundestag genau ausrechnen, für die ARD Zuschauer ist das aber völlig irrelevant. Anders ist es eben bei einer Partei, die ganz knapp an der 5% Hürde hängt.

Deine Behauptung, 5,0 wäre richtig, ist doch völliger Blödsinn. Dann hätte deine Frage sicherlich so ausgesehen: "Wie kann es sein dass sie 5% haben aber trotzdem keinen Sitz, wurde hier manipuliert?".

Bleib bitte sachlich und glaub nicht jeden Mist, damit du dir dein Weltbild vervollständigen kannst, ansonsten bin ich übrigens der Weihnachtsmann :)

...zur Antwort
E5/E10

Hate me:

Tanke immer Super 95 E10 trotz 300PS und Empfehlung 98. 95 und E10 sind dennoch zulässig und ein ähnlicher Motor des Konzerns hat lustigerweise sogar bessere Werte was die Zündaussetzer etc angeht mit E10 als mit Super 98. Daher spare ich das Geld, da ich nicht dran glaube, dass das dem Motor bei einem 2024 Baujahr schadet.

Zwischendurch tanke ich aber immer mal wieder bei Aral Ultimate oder bei Shell V-Power voll, wenn der Tank einmal leer ist, um einmal die Reinigungswirkung zu entfalten, auch wenn ich selbst nur schwer dran glaube, dass das wirklich einen Unterschied macht. Marketing hin oder her, das kostet nicht die Welt, das nur manchmal zu tun.

Und schon bevor alle loslegen:

Nein, ich kann nicht feststellen, dass E10 mehr verbraucht, auch wenn das chemisch klar belegbar ist. Ich spare damit aber kein Geld, wenn ich anderen Sprit kaufen würde, der etwas mehr Reichweite bringen würde.

...zur Antwort