Kommt ganz auf deine Gegend und den Wert deines Fahrzeuges an. Wenn es zwei Wochen steht, steht es halt zwei Wochen. Da wären mir die Nachbarn relativ egal, wenn es mein Auto wäre.

Wenn es allerdings eine alte Kiste ist wie das Auto meiner Schwester, welches ich letztens mit 250.000km verkauft habe, stelle ich das auch gerne extra eine Straße weiter.

...zur Antwort

Sowas sucht man sich ja nicht aktiv aus im Sinne von "Du wirst jetzt mein Freund, du lachst ausreichend".

Klar ist aber, dass ich mit jemandem, der nicht viel Lebensfreunde verspürt oder mir gar bei jedem 2. Witz erzählt, das wäre politisch nicht korrekt, niemals gut klar kommen würde. Ich bin ein humorvoller Mensch und kann auch sehr gut über mich selbst lachen. Entsprechend kann ich nicht so viel mit Menschen anfangen, die grundlegend anders ticken was das Thema angeht.

...zur Antwort

Das hat nicht so viel mit Links und Rechts zu tun, sondern eher damit, ob eine Partei jung / modern oder eine Altpartei ist. Konservative oder gar religiöse Parteien sind meist dagegen, und Konservative Parteien findet man eben eher auf der rechten Seite, ja.

Eine liberale FDP zum Beispiel ist aber auch dafür, die Hürden dort abzubauen, obwohl sie wohl niemand als linke Partei bezeichnen würde.

...zur Antwort
Nein

Wieso sollte das so sein? Du ergötzt dich schließlich nicht am Leid der anderen, sondern setzt dich ja viel eher mit der tragischen Geschichte dahinter auseinander.

Ich schaue regelmäßig True Crime Dokumentationen und genieße natürlich die Spannung. Die ergibt sich aber nicht, weil ich es so spannend finde, wie der Mörder mit dem Messer auf die Person eingestochen hat. Viel mehr interessiert mich ja das ganze drum herum und insbesondere die Ermittlungsarbeit. Der Mord an sich interessiert mich in aller Regel tatsächlich am wenigsten. Medical Detectives ist hier auch ein gutes Beispiel: Dort geht es von den rund 22 Minuten der Story vielleicht 3 Minuten um das Tatgeschehen an sich. Der Rest dreht sich um die Story, die Menschen, die Ermittlungen und die Opfer.

...zur Antwort
Mir wurde gesagt das mein Auto nicht als Lieferfahrzeug gekennzeichnet ist.

Hier wurde eindeutig Unsinn erzählt. Man muss kein Anwalt sein, sondern kann das auch mit einer kurzen Recherche belegen.

Erst einmal wird der Begriff bzw. das Zeichen (Schild) in der StVO nicht genauer erklärt. Es ist ein Zusatzzeichen, welches also nicht nochmal in der StVO genauer definiert wird. So findet man es auch im Internet:

Das Zusatzschild „Lieferverkehr frei” ist ein offizielles Verkehrszeichen gemäß Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Trotzdem ist in der Verordnung an keiner Stelle definiert, was unter „Lieferverkehr” genau zu verstehen ist. Auch in anderen Gesetzestexten findet sich keine Erläuterung des Begriffs.

Quelle: bussgeldkatalog.org

Der Begriff „Lieferverkehr“ im Sinne des Zusatzzeichens nach § 39 Abs. 3 StVO ist gesetzlich nicht definiert. Sein Inhalt ergibt sich aber aus dem Wortsinn und dem gängigen Sprachgebrauch.

Quelle: Härlein Rechtsanwaltskanzlei

In beiden Quellen wird auch deutlich, dass es keinerlei Vorschrift für das Fahrzeug selbst gibt. Es ist auch völlig unerheblich, ob das Fahrzeug auf das Unternehmen zugelassen ist oder nicht. Insbesondere existiert aber keinerlei Kennzeichnungspflicht für das Fahrzeug. Die Überprüfung, ob es sich bei einem einfahrenden oder geparkten Fahrzeug tatsächlich um Lieferverkehr handelt, ist für die Ordnungshüter tatsächlich schwierig. Sie hätten dich sicherlich fahren lassen, hättest du auch nur einen Werbeschriftzug auf dem Auto gehabt oder wärst in einem Sprinter vorgefahren. Genau so beurteilen sie in aller Regel nämlich ob es sich um Lieferverkehr handelt. Tatsächlich müssten sie aber eigentlich genau nachvollziehen, ob du nun Ware in das Geschäft transportierst. Entsprechend haben Sie dir hier offenbar nicht geglaubt oder waren tatsächlich falsch informiert. In jedem Fall haben sie dir Blödsinn erzählt und dich ohne jegliche Grundlage verwiesen. In einer solchen Situation kannst du - wenn du dir denn sicher bist - das Bußgeld in Kauf nehmen und anschließend dagegen vorgehen.

In deinem Fall kannst du jetzt sowieso nichts mehr ändern. Du kannst aber darüber nachdenken, der Kommune eine Mail zu schreiben und sie darauf hinzuweisen. Alleine schon, dass die Ordnungshüter daraus lernen könnten. Ob es sie am Ende erreicht oder nicht, können wir natürlich vorab nicht wissen.

...zur Antwort

Die Frage kann dir schlecht jemand fremdes beantworten, ohne überhaupt deine Einstellung, Wünsche, Träume, Vorstellungen, die Unistadt usw. zu kennen.

Grundsätzlich solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Wo möchtest du hin? Welche Berufe kannst du dir später vorstellen? Erfüllen diese Jobs auch wirklich deine Wünsche (Work-/Life-Balance, Gehalt, Karriere, Kinder...)? Wie wahrscheinlich ist es, dass du diese Jobs mit Studium A oder B erreichst?
  • Welche Vorteile hat das Studium Wirtschaftspsychologie für dich?
  • Wie wichtig ist es dir, dass dir die Stadt wirklich gefällt? Mach dir ggf. auch eine Pro-/Contra-Liste.

Ich kann dir ohne relevante Informationen von dir nur eine Sache sagen:

Du musst Bock auf das haben, was du tust. Du brauchst aber auch ein Ziel und eine Motivation. Wenn das Studium bei BMW dich eigentlich nur so interessiert, weil es BMW ist, wirst du schnell zu der Frage kommen: "Warum mache ich das hier eigentlich", wenn alles drum herum dir nicht gefällt. Du wirst sicherlich auch schnell merken, dass BMW auch seine Nachteile hat. Egal welche Firma auf dieser Welt, egal wie toll das Office ist, egal wie viel Gehalt es ist, du wirst auch Stress haben, schlechte Vorgesetzte kennenlernen, fehlende Perspektiven erkennen können und und und. Gerade in der aktuellen Zeit der Automobilhersteller wirst du mal in eine solche Situation kommen, das ist normal. Du musst also vor allem erstmal für dich herausfinden, welches Studium dir welche Möglichkeiten bietet und wo du auch einen Sinn drin siehst, wenn es mal schlecht läuft oder dich ein Punkt nervt (Uni, Wohnort, Arbeitgeber...).

...zur Antwort

Mein erster Gedanke war auch: Werbeblocker. Ich bin nicht ganz up to date, es kann sein, dass Firefox selbst Werbeblocker integriert hat. Schau daher mal in die Einstellungen und probiere sonst einen anderen Browser. Auch Add-Ons wie Cookie-Blocker könnten eventuell Probleme machen. Cache & Cookies auch mal leeren. Irgendwie sowas wird das vermutlich sein.

...zur Antwort
Es sollte wohl unstrittig sein, dass die russischen Bots dieLinke in den Sozial Medias gehypt haben

Merkwürdig dass du etwas als "unstrittig" bezeichnest, was die meisten anders sehen werden. Willst du wenigstens mal einen Beleg vorlegen?

Es gibt viele Stimmen, die deshalb ungültig sind, weil sie mehr als ein Kreuz für die Zweitstimme haben, z.B. ein Kreuz für die AfD und ein Kreuz für die CDU. Die meisten dieser ungültigen Stimmen enthalten ein Kreuz beim BSW

Woher willst du das denn wissen? Woher weißt du, dass die meisten der ungültigen Stimmen ein Kreuz beim BSW haben? Mir ist nicht bekannt, dass es dazu eine offizielle Statistik gibt, welche die ungültigen Stimmen nochmal unterteilt.

Nur beim BSW, das gemäß dem vorläufigen amtlichen Endergebnis auf 4,97% kommt, wurde falsch gerundet. Die korrekt gerundete Angabe auf der Seite müsste lauten "5,0% , keine Sitze".

Stellst du dich absichtlich so an?

Ob die CDU 28,52% oder 28,5% hat, interessiert niemanden. Das muss der Bundestag genau ausrechnen, für die ARD Zuschauer ist das aber völlig irrelevant. Anders ist es eben bei einer Partei, die ganz knapp an der 5% Hürde hängt.

Deine Behauptung, 5,0 wäre richtig, ist doch völliger Blödsinn. Dann hätte deine Frage sicherlich so ausgesehen: "Wie kann es sein dass sie 5% haben aber trotzdem keinen Sitz, wurde hier manipuliert?".

Bleib bitte sachlich und glaub nicht jeden Mist, damit du dir dein Weltbild vervollständigen kannst, ansonsten bin ich übrigens der Weihnachtsmann :)

...zur Antwort
E5/E10

Hate me:

Tanke immer Super 95 E10 trotz 300PS und Empfehlung 98. 95 und E10 sind dennoch zulässig und ein ähnlicher Motor des Konzerns hat lustigerweise sogar bessere Werte was die Zündaussetzer etc angeht mit E10 als mit Super 98. Daher spare ich das Geld, da ich nicht dran glaube, dass das dem Motor bei einem 2024 Baujahr schadet.

Zwischendurch tanke ich aber immer mal wieder bei Aral Ultimate oder bei Shell V-Power voll, wenn der Tank einmal leer ist, um einmal die Reinigungswirkung zu entfalten, auch wenn ich selbst nur schwer dran glaube, dass das wirklich einen Unterschied macht. Marketing hin oder her, das kostet nicht die Welt, das nur manchmal zu tun.

Und schon bevor alle loslegen:

Nein, ich kann nicht feststellen, dass E10 mehr verbraucht, auch wenn das chemisch klar belegbar ist. Ich spare damit aber kein Geld, wenn ich anderen Sprit kaufen würde, der etwas mehr Reichweite bringen würde.

...zur Antwort

Beim Golf bekommst du für dein Geld einfach mehr und musst mit weniger Kosten für die Werkstatt rechnen. Auch ADAC TÜV-Reports sprechen tendenziell eher für den Golf, während BMW nicht gerade dafür bekannt ist, selten in der Werkstatt zu sein. Auch beim 1er gab es einige Probleme.

Beim Golf wirst du es auch einfacher haben, z.B. das Display gegen ein Android Auto / Apple CarPlay Display zu tauschen, solltest du es wollen und das noch nicht im Auto vorhanden sein.

Gerade als 1. Auto finde ich den Golf da deutlich sinnvoller.

Alternativen:

  • Kia ceed
  • Hyndai i30
  • Skoda Fabia
  • Skoda Scala
...zur Antwort

Rechne doch einfach mal.

Im besten Fall haben alle Flaschen 0,25€ Pfand, was bereits unrealistisch ist, da gerade die Flaschen, welche man findet, in vielen - vielleicht den meisten Fällen - Glasflaschen sind.

Anzahl Flaschen * 0,25€ = 1.000€

Anzahl Flaschen = 1.000€/0,25€

Anzahl Flaschen = 4.000

Das wären 133 Flaschen, die du täglich finden müsstest. Nun ist es wie gesagt noch unrealistisch immer 0,25€ pro Flasche zu bekommen, d.h. du landest am Ende eher bei 150-180 Flaschen pro Tag.

Wenn du daraus nicht gerade einen Weltrekord machen möchtest oder mit einer ganzen Mannschaft versuchst das Ziel zu erreichen, ist das also unrealistisch. Du kannst es natürlich mal an einem Tag schaffen, gerade bei Events wie Fußball oder Festivals. Aber das einen Monat lang zu schaffen, ist unrealistisch.

...zur Antwort

Meiner persönlichen Meinung nach sind schon einige der Befürchtungen wahr geworden, auch wenn ich keineswegs sagen kann, in wie fern Artikel 13 an den Zuständen wirklich schuld sind.

Fakt ist: Es ist so, dass die Plattformen alle Algorithmen verwenden, welche den Content scannen und ggf. ablehnen. Egal ob sie den Beitrag wegen einer vermeintlichen Beleidigung klar verbieten, YouTube die Monetarisierung sperrt oder Beiträge einen Shadow Ban erhalten oder einfach förmlich gar nicht geklickt werden (insbesondere bei TikTok, wo 90% der Videos über den Algorithmus verteilt werden).

Ich habe erst gestern ein Videos von Simplicissimus auf YouTube gesehen, wo es um China und Foltermethoden ging:

https://youtu.be/REBqwWwBphk

Hier wurde der Begriff "Suizid" wieder einmal eindeutig zensiert, weil die Videocreator wissen, dass YouTube diesen Begriff erkennen kann und die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Video bei der Prüfung scheitert und sie für den hohen Aufwand nicht entlohnt werden. Es ist ja noch schlimmer: Die Creator wissen das ja und planen sowas ein, d.h. sie laden ihre Videos schon viel früher hoch und schneiden ihre Videos teils mehrfach so zurecht, dass YouTube nicht mehr meckert. Und genau sowas wurde bei den Diskussionen rund um Artikel 13 kritisiert. Genau so etwas fällt unter den Begriff "Uploadfilter".

Klar ist das nicht das Ziel der EU gewesen, klar ist das eigentliche Thema Urheberrecht. Klar ist aber auch, dass viele wie auch ich schon damals befürchtet haben, dass es eben nicht dabei bleibt und die Plattformen sowieso verpflichtet werden, Uploadfilter zu implementieren und es dann nicht mehr weit weg ist, eben auch politische Inhalte zu filtern usw. Und genau das ist passiert - ob wegen Artikel 13 oder nicht, das kann ich keineswegs bewerten. Es zeigt mir dennoch, dass die Proteste damals vollkommen gerechtfertigt waren und ein solcher Zustand nicht gut ist.

Mittlerweile sind wir so weit, dass ich auf vielen Plattformen wie gestern noch YouTube das Wort "ekelig" mit einem großen i statt einem l schreibe, damit die Filter meinen völlig harmlosen Kommentar nicht wegfiltern. Es ist mir schon zich mal passiert, dass ich meinen eigenen Kommentar trotz Link nicht mehr gefunden habe. Ständig erhalte ich Benachrichtigungen, dass jemand meinen Kommentar geliked hat, klicke auf die Benachrichtigung, komme aber ins nichts. Ob das nun ein technisches Problem ist, welches über Jahre besteht? Möglich. Ich vermute aber ehrlich gesagt eher, dass das passiert, weil die Kommentare gefiltert werden. Dass man nicht einmal "ekelig" schreiben kann und befürchten muss, zensiert zu werden, ist einfach kein Zustand, den ich in einer liberalen Welt für gut empfinden kann.

...zur Antwort

Höhere Geschwindigkeiten bedeuten, dass du mehr Strecke in der gleichen Zeit zurücklegst. Entsprechend kann z.B. eine kurze Ablenkung von 0,5s schlimmere Folgen haben, wenn du schneller fährst. Heißt auch, dass du schneller den Fahrstreifen unabsichtlich verlässt, wenn du z.B. mal einen Schulterblick auf der Autobahn machst.

Das mit dem Abstand steht dort, weil höhere Geschwindigkeiten auch mehr Abstand erfolgen und es mit zunehmendem Tempo schwieriger wird, diesen korrekt einzuschätzen. Die Aussage finde ich aber gar nicht mal so zutreffend, denn hier kommt es sehr drauf an. Auf der Autobahn hast du z.B. Leitkegel im Abstand von 50m. Dort kannst du den Abstand besser einschätzen als auf mancher Landstraße. Ebenfalls passieren in der Stadt viel schneller Unfälle, wenn einmal jemand vor dir bremst, womit du nicht rechnest. Daher ist diese Aussage in meinen Augen relativ. In der Theorie mag das Sinn ergeben, die Praxis sieht aber anders aus. Ein wichtiger Punkt aus der Praxis ist aber auch: Bei viel Verkehr ist es schwieriger, den Abstand auf der Autobahn zu halten, denn es werden sich immer wieder andere reindrängeln und deinen Abstand zunichte machen. Das passiert in der Stadt eher weniger schlimm.

...zur Antwort

Ich bin ehrlich zu dir: Wir können nicht wissen, wer von euch das Problem ist, wenn wir nur deine Sichtweise kennen. Ich fahre selbst sehr viel Auto und sehe jede Woche Menschen die meinen alles richtig zu machen und krachend scheitern.

Wenn jemand sagt "Ich hab mich an das Tempo gehalten", muss ich direkt an die Fälle denken, wo letzte Woche noch jemand bei 50km/h auf 30km/h runter gebremst hat, weil dort wegen einer Schule tagsüber 30 gelten, nicht aber um 21 Uhr. Dazu wissen viele nichts von ihrer Tachotoleranz usw.

Wenn der LKW hinter dir ausweichen muss und du sagst du hast am Ende schärfer gebremst, kann ich mir wieder beides vorstellen:

  • LKW hat gepennt oder wollte noch dreist durchfahren
  • Du hast obwohl die Ampel eine längere Gelbphase wegen 70klm/h hat trotzdem sofort scharf gebremst und übertrieben, womit der Fahrer hinter dir eben nicht gerechnet hat.

Alles schon erlebt, und das oft genug. Insbesondere auch in den Dashcam-Videos, die ich mir jede Woche haufenweise anschaue. Darunter sind oft genug Einsender, die der Meinung sind der andere wäre der Blödmann, dabei sind sie alleine für das Geschehen verantwortlich.

Kann er mich anzeigen, weil ich nicht über Rot fahren wollte / zu spät gebremst habe?

Ich glaube diese Frage muss ich nicht beantworten.

...zur Antwort

Eines von beidem sollte reichen. Wenn Easy Park automatisch gestartet hat, sollte die Schranke auch damit hochgehen. Das System weiß ja vermutlich auch nicht, dass du ein Parkticket gezogen hast.

...zur Antwort
Wie gut sollte man nach 5 Monaten Ausbildung sein?

Ich mache seit 5 Monaten eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Ich bin auch der einzige Azubi in der IT und auch der erste Azubi für meinen Ausbilder. Irgendwie habe ich das Gefühl das ich manche Sachen einfach nicht richtig hinbekomme für die Zeit die ich schon da bin. Ich denke auch manchmal das ich zu viele Sachen nachfrage nach Monitoren die ausgetauscht werden müssen oder manchmal vergesse ich einfach Sachen obwohl ich manche Sachen eigentlich schon weiß. Also aktuell arbeite ich als immer wieder Tickets ab DECT Telefone einrichten Monitore tauschen Igel tauschen und einrichten und Workstation einrichten. Aktuell arbeite ich auch an einem Projekt ein eigenes VLAN wo ich halt eine Windows Domäne aufgesetzt habe mir DNS, DHCP und Domain Controller natürlich. Aktuell bin ich dabei in diesem VLAN PXE Boot einzurichten. Das wollen wir später auch in unserem richtigen Netzwerk haben. Allerdings bekomme ich das schon seit Ewigkeiten nicht hin, WDS hat funktioniert, es gab nur ein Problem, um Windows 11 zu installieren musste ich die Windows 10 boot.wim verwenden. Irgendwann habe ich dann herausgefunden, dass die Windows 11 boot.wim nicht mehr funktioniert, weil Microsoft keinen Support mehr anbietet. Ich hab Dan Netboot.xyz ausprobiert bis ich dann gemerkt hab das es kein Secure Boot kann. Dann hab ich Foreman ausprobiert, aber das hat auch nicht funktioniert, weil das Reposetory nicht mehr funktioniert hat. Jetzt bin ich beim Microsoft Configuration Manager, das ist aber wirklich nicht einfach, bis ich alles konfiguriert habe, dass die Standortdatenbank funktioniert. Dann wird mein PE boot.wim nicht akzeptiert und ich bekomme es nicht hin einen Distribution Point zu erstellen. Klar mein Ausbilder hat mir auch dabei geholfen aber der hat auch noch andere Sachen zu tun. Ich weiß einfach nicht ob ich das wirklich gut mache?

...zum Beitrag

Das können wir von Außen natürlich nur schwer beurteilen. Es muss aber auch klar sein, dass nach 5 Monaten in einer Ausbildung keineswegs erwartet werden kann, dass du alles was man dir einmal gezeigt hat beherrscht. Du bist Azubi und da um zu lernen. Natürlich lernen manche auch schneller und manche langsamer. Wichtig ist aber, dass du Lust hast und versuchst, besser zu werden. Deine Frage alleine zeigt ja, dass dir der Fortschritt nicht egal ist.

Wir haben bei uns selbst einige Neustarter und das nervigste ist, wenn Mitarbeiter sich nicht selbst weiterbringen, alles nachfragen statt sich Gedanken zu machen oder du ihnen die gleichen Punkte mehrfach erklären musst, weil sie nicht zugehört haben. Ich habe hingegen gar kein Problem damit, wenn jemand etwas beim 1. Mal nicht verstanden hat und nachfragt. Niemand kann das alles auf den 1. Blick verstehen und das kann man gerade bei einem Azubi auch gar nicht erwarten. Ich bin selbst noch jung und habe meine Kollegen noch vor wenigen Jahren selbst mit Fragen genervt. Das gehört natürlich dazu.

Eventuell hilft es dir auch, einfach mit deinem Ausbilder mal offen zu sprechen. Ich lege da auch Wert drauf, sich auszutauschen und Feedback zu geben und zu bekommen, statt sowas nur in sich rein zu fressen und Gedanken zu machen. Hast du also mal ein Gespräch mit ihm darüber gehabt? Macht ihr Feedback-Runden oder JourFixe-Meetings, wo ihr mal darüber sprecht? Eventuell solltest du das einfach mal anfordern und darüber sprechen, ob man mehr von dir erwartet oder zufrieden ist. Dass bei der 1. Ausbildung in dem Betrieb oder der IT alle vollumfänglich zufrieden sind, ist sowieso relativ unrealistisch. Die meisten erwarten einfach zu viel und vergessen immer wieder, dass sie oft schon so viel Arbeitserfahrung haben, wie du selbst alt bist. Ich war und bin bei meinen Betrieben auch immer der jüngste Mitarbeiter gewesen und kann daher auch einige Situationen aufzählen, wo man das offensichtlich immer wieder vergessen hat. Keiner kann mit dem jungen Alter so gut sein wie ein 40 jähriger, der das schon seit 20 Jahren macht. Da darfst du dir auch einfach nicht zu viel Druck machen, auch wenn manche das immer wieder vergessen. Sei dir bewusst, dass nicht nur du immer das Problem bist, wenn andere mehr erwarten. Das ist leider auch einfach normal und gehört leider dazu.

...zur Antwort

Gut möglich, aber keineswegs garantiert. Insbesondere fehlt hier noch der Schritt "Die Sendung wurde von DHL bearbeitet und wird für den Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet". Wenn das um 21:40 Uhr noch nicht der Fall war, solltest du nicht damit rechnen, dass es Morgen zugestellt wird, auch wenn das möglich ist. Eine elektronische Ankündigung heißt eben auch noch lange nicht, dass DHL die Ware überhaupt überreicht bekommen hat. Es kann also auch sein, dass DHL noch mehrere Tage warten muss, bis sie dein Paket überhaupt transportieren könnten. Das hängt also gerade eher am Absender als an DHL. Entsprechend kann dir hier auch niemand eine klare Aussage geben. Ich glaube jedenfalls nicht, dass du es morgen bekommen wirst.

...zur Antwort

Ich habe selbst einen Migrationshintergrund und bin dennoch in Deutschland geboren und werde regelmäßig als Deutsche Kartoffel bezeichnet, die ich auch eindeutig bin. Ich habe mit der Kultur der einen Elternseite nichts am Hut und halte auch nichts davon. Entsprechend schwer war es anzusehen, wie z.B. meine eigene Schwester bei der Hochzeit in dieser nicht-deutschen Kultur teils angesehen wurde. Im Endeffekt kauft man dort die Frau ein. Für mich ist der Begriff Kultur oft ein Deckmantel für genau das, was du sagst: Ansichten, die insbesondere Linke scharf kritisieren, aber wenn es Kultur ist, dann wird es ignoriert, weil es nicht in das eigene Weltbild passt, dass Einwanderer etwas negatives in unsere Gesellschaft mitbringen.

Ich selbst bin aber eben anders und sowieso liberal und würde mich eher als einen Realisten bezeichnen. Die Welt ist nicht schwarz oder weiß, ein Einwandere der seine Kultur mitbringt, ist nicht automatisch immer zu 100% etwas gutes für unser Land. Das sollten auch Linke lernen zu verstehen. Indem man praktisch nicht über diese Themen redet und so tut, als gäbe es da keine Probleme, macht diese Themen erst zu welchen und führt am Ende zu weniger Akzeptanz und Toleranz in unserer Gesellschaft. Ich halte entsprechend auch nichts davon, wenn Menschen hier her kommen und sich gar nicht mit unserer Kultur anfreunden. Ich habe selbst gesehen wie ich mich entwickelt habe, aber auch meine Eltern. Mehr Integration in die Deutsche Kultur ging förmlich nicht. Entprechend gefällt es mir auch nicht zu sehen, wenn andere Migranten meinen, für sie gäbe es nur ihre Kultur und sich hier Dinge erlauben, für die man Deutsche scharf kritisieren würde. Und zu einer linken Einstellung würde es eigentlich auch gehören, dass man keinen Menschen anders behandelt, nur weil er eben einen Migrationshintergrund hat, und das gilt eben in beide Richtungen. Einen Deutschen kann man nicht schärfer kritisieren als einen Türken, und genauso nicht anders herum. Linke kennen hier aber oft nur eine Richtung: Der Deutsche darf kritisiert werden, aber nicht der Türke, weil es ist ja seine Tradition. Das stört mich in der Tat immer wieder, und hier denke ich oft anders als die populäre Meinung vielleicht ist.

...zur Antwort

Auf Autobahnen stehen die Leitpfosten immer genau 50m auseinander. Damit kannst du den halben Tacho sehr gut ablesen. Es gibt noch weitere Dinge wie z.B. die Leitlinien und ihre Abstände, das ist aber nicht realistisch, während der Fahrt damit den Abstand zu ermitteln.

Fährst du also 100km/h, sollte dein Vordermann genau an dem nächsten Leitpfosten sein, während du selbst gerade einen passierst.

Auf Landstraßen etc. kann diese Regelung z.B. in Kurven abweichen, dort sollte das Problem aber auch deutlich geringer sein, denn hier musst du maximal den Abstand von 50m einschätzen, das deutlich einfacher ist als z.B. 90m bei 180km/h.

...zur Antwort