Meiner persönlichen Meinung nach sind schon einige der Befürchtungen wahr geworden, auch wenn ich keineswegs sagen kann, in wie fern Artikel 13 an den Zuständen wirklich schuld sind.
Fakt ist: Es ist so, dass die Plattformen alle Algorithmen verwenden, welche den Content scannen und ggf. ablehnen. Egal ob sie den Beitrag wegen einer vermeintlichen Beleidigung klar verbieten, YouTube die Monetarisierung sperrt oder Beiträge einen Shadow Ban erhalten oder einfach förmlich gar nicht geklickt werden (insbesondere bei TikTok, wo 90% der Videos über den Algorithmus verteilt werden).
Ich habe erst gestern ein Videos von Simplicissimus auf YouTube gesehen, wo es um China und Foltermethoden ging:
https://youtu.be/REBqwWwBphk
Hier wurde der Begriff "Suizid" wieder einmal eindeutig zensiert, weil die Videocreator wissen, dass YouTube diesen Begriff erkennen kann und die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Video bei der Prüfung scheitert und sie für den hohen Aufwand nicht entlohnt werden. Es ist ja noch schlimmer: Die Creator wissen das ja und planen sowas ein, d.h. sie laden ihre Videos schon viel früher hoch und schneiden ihre Videos teils mehrfach so zurecht, dass YouTube nicht mehr meckert. Und genau sowas wurde bei den Diskussionen rund um Artikel 13 kritisiert. Genau so etwas fällt unter den Begriff "Uploadfilter".
Klar ist das nicht das Ziel der EU gewesen, klar ist das eigentliche Thema Urheberrecht. Klar ist aber auch, dass viele wie auch ich schon damals befürchtet haben, dass es eben nicht dabei bleibt und die Plattformen sowieso verpflichtet werden, Uploadfilter zu implementieren und es dann nicht mehr weit weg ist, eben auch politische Inhalte zu filtern usw. Und genau das ist passiert - ob wegen Artikel 13 oder nicht, das kann ich keineswegs bewerten. Es zeigt mir dennoch, dass die Proteste damals vollkommen gerechtfertigt waren und ein solcher Zustand nicht gut ist.
Mittlerweile sind wir so weit, dass ich auf vielen Plattformen wie gestern noch YouTube das Wort "ekelig" mit einem großen i statt einem l schreibe, damit die Filter meinen völlig harmlosen Kommentar nicht wegfiltern. Es ist mir schon zich mal passiert, dass ich meinen eigenen Kommentar trotz Link nicht mehr gefunden habe. Ständig erhalte ich Benachrichtigungen, dass jemand meinen Kommentar geliked hat, klicke auf die Benachrichtigung, komme aber ins nichts. Ob das nun ein technisches Problem ist, welches über Jahre besteht? Möglich. Ich vermute aber ehrlich gesagt eher, dass das passiert, weil die Kommentare gefiltert werden. Dass man nicht einmal "ekelig" schreiben kann und befürchten muss, zensiert zu werden, ist einfach kein Zustand, den ich in einer liberalen Welt für gut empfinden kann.