"Stopp! Grabschen verboten!" - Ist das wirklich sinnvoll und hilfreich, wenn in allen deutschen Schwimmbädern jetzt solche Plakate aufgehängt werden?!
43 Stimmen
25 Antworten
Dazu müssen „Fachkräfte“ erstmal lesen können…
Zumal das Bild nicht einmal den üblichen Täter repräsentiert. Mehr sage ich lieber nicht
Vor Gericht wird dann ein Winkeladvokat argumentieren, das sei eine Aufforderung gewesen…
Ich finde es gut, dass man möglichen Opfern damit Mut gibt etwas zu sagen, aber vor den Taten schützen wird es nicht
Vor allem diejenigen die kein deutsch verstehen könnten denken, dass es sich um ein Spaßbad handelt. Das andere, mittlerweile besser bekannte Plakat soll daran erinnetn dass man nicht mit Prothese ins Wasser darf sonst kommt eine böse rothaarige Hexe und versohlt dem Übeltäter den Hintern.
Hallo!
Nun ja, vielleicht wäre es nützlicher, wenn man derartiges in den Landessprachen verfassen würde, aus denen viele (männliche) Flüchtlinge stammen.
Der Gedankengang mag vielleicht nicht "neutral", oder "politisch korrekt" sein.
Nur leider ist das viel eher traurige "Realität", wenn man den vielen Beschwerden glauben darf.
Gruß
Martin
Ich kritisiere es nicht, aber einen exzessiven Raser der nichts von Regeln hält, hält ein Schild "Rasen tötet" Schild eben auch nicht davon ab, nachts um 3 mit 80 statt 50km/h zu fahren. Wer Kinder im Freibad begrabscht, wird durch ein solches Schild wohl kaum davon absehen.
Das problem von dem Schild ist, dass es eigentlich dazu gedacht ist die opfer aufzufordern, den täter (bewusst männlich form) zu melden.
Nur ist dre Text zu klein und das Schild demzufolge missverständlich und erreicht eher das Gegenteil.
Kommt immer ganz auf die Situation an. Ich wohne selbst im Ruhrgebiet und kenne hunderte übertriebene Tempolimits, die meist am Tag Sinn ergeben können, aber nachts völlig übertrieben sind. Das ist das eine.
Wer am Tag auf einer vollen Straße mit Radfahrern und Fußgängern 80 statt 50 fährt ist hingegen ein klarer Raser, natürlich.
Ups, ne ich meinte auch nachst und natürlich muss man Rücksicht auf andere nehmen. Für mich als krad Fahrer macht jetzt 50 oder 80zig nicht so denn großen unterschied.
Ich fahre selbst Motorrad und oft genug nachts 80 wo 50 sind. Heißt ja nicht, dass ich nicht selbst mal ein Raser bin und wie gesagt: Es kommt immer ganz auf die Situation an. Das war jetzt sowieso nur ein flottes Beispiel. Denk dir halt ne höhere Zahl, es geht ja nur ums Prinzip :D
Naja, wenn wir ehrlich sind, das kann mal passieren. Aufm Motorrad dauert das ungefähr eine Sekunde.
Völliger Quatsch und ist exakt genauso wirkungsvoll, wie die 1,2 Millionen Schilder, die uns sonst so im Alltag begegnen. Die werden nämlich auch nicht beachtet. Warnung hier, Verbot da, Achtung dort, Mumpitz dort drüben.
Man überlebt auch ohne Schilder.
Stopp, Vorfahrt gewähren, Einbahnstraße usw. - Alles völliger Unsinn, man kann wirklich gut ohne Beschilderung auskommen.
Der gesunde Menschenverstand könnte es - ja! Aber wer hat schon gesunden Menschenverstand?
stimmt!!! Und die SEHEN dann nur das Bild!!!!