Starkregen - Tonnage aus Beton?
1977 haben wir ohne jede Fachkenntnis eine Tonnage aus Betonringen in der Erde versenkt. Das Regenwasser wird über eine Verlängerung des Rohrs dorthin geleitet. Jetzt ist erstmals Wasser ins Haus eingedrungen, etwa auf Höhe des Rohrs ,das in die Tonne führt. Kann es sein, daß die Erde kein Wasser mehr aufnimmt und die Tonnage quasi überläuft und das Wasser zurück in Richtung Fallrohr drückt? Es wäre schön das zu wissen, bevor ich mir jemanden suche, der sich durchs Erdreich zum Rohr buddelt, um nach einem Leck zu suchen. Ich selbst bin 81 Jahre alt und kann diese Arbeiten nicht ausführen.
Ich hoffe auf Antworten
Christa Bartkiewicz - Berlin
3 Antworten
Hallo Bartkiewicz512,
es ist durchaus möglich, dass der Grund der Sickergrube durch Laub und sonstiges was durch die Rinne abläuft den Boden verschlammt hat und somit nichts mehr versickern kann, dann läuft die Grube voll und tritt am Einlauf aus! Du hilft nur die "Grube" leerzupumpen oder warten bis sich das Wasser so weit gesetzt hat und den Grund wieder durchgängig zu machen, anschließend in die Regenrinne einen Korb einsetzen, dass das Laub und evtl. Moos dort zurückgehalten wird!
Seit 1977? Das sind fast 50 Jahre. Normalerweise sollte man solche Sickergruben spätestens alle 20 Jahre, besser alle 10 Jahre entschlammen lassen. Dazu kommt ein LKW, dieser hängt einen Rüssel rein und saugt den Dreck raus.
Die Leute (meist 2 Personen) schauen nach, ob die Grube dann sauber ist. Mit Endoskopie können sie auch Ablaufrohre nach Schäden absuchen. So hatten wir z. B. einmal das Problem, dass Wurzeln so stark in die Betonrohre eindrangen (offenbar an Stößen), dass der Ablauf nicht mehr funktionierte. Folge war ein Tausch der Rohre. Das nur so als Beispiel.
Gerechnet auf 50 Jahre kostet der Service wirklich nicht viel.
Danke für die Antwort. Leider kann kein LKW mit Rüssel aufs Grundstück fahren, ich habe ein Reihenmittelhaus