Sollte man immer versuchen Wasser in Glasflaschen anstatt Plastikflaschen zu kaufen wenn es geht?

10 Antworten

Ich würde Plastikflaschrn nehmen. Glas ist schwerer und kann beim Runterfallen zersplittern.

Plastikflaschen sind ja nicht verboten und so weit ich weiß Pfandflaschen, also wiederverwertbar und somit auch umweltverträglich.

Ich denke man sollte sogar, wenn es geht noch mehr beachten.

Muss ich z.B. Wasser überhaupt in der Flasche kaufen, oder kommt es nicht viel besser schon aus meinem Wasserhahn.

Kann ich das Getränk nicht bevorzugt von einem regionalen Erzeuger kaufen, damit es nicht so weit transportiert werden muss.

Dass sich Mikroplastik vom festen Verbund einer Flasche ablöst, ist dagegen eher unwarscheinlich. Das Mikroplastik gelangt anders in die Umwelt und später in unsere Nahrung. Nämlich durch Plastik was sich unkontrolliert in der Natur zersetzt, weil z.B. Verschlüsse oder ganze Flaschen in die Landschaft geworfen werden oder weil sich Fasern beim Waschen von Synthetik Stoffen auf den Weg ins Wasser begeben.

Hi!

Du musst noch unterscheiden zwischen Einwegplastik und PET. Letztere können bis zu 25 Mal wiederbefüllt werden (Glas bis zu 50 Mal). Da ist die Gefahr dass Mikroplastik entsteht aufgrund der Festigkeit des Materials deutlich geringer. Auch wenn Glas also besser ist was den Umweltaspekt angeht, wäre PET zumindest eine Alternative.

Wie so oft im Leben; es hat alles Vor- und Nachteile.

Vorteile:

  • Weniger Mikroplastik im Wasser
  • Glasflasche kann besser wieder verwendet werden

Nachteile:

  • höhere Transportkosten
  • höhere Kosten durch Pfandsystem
  • Mitnahme in Einrichtungen, wo Glasflaschen nicht erlaubt sind, nicht möglich

Also es sind nun keine so großen Mengen drinnen, dass es direkt gesundheitsbedenklich ist.

Aber es gibt auch noch andere Vor- und Nachteile wie Nachhaltig und Gewicht.

Ich persönlich bevorzuge Leitungswasser. Das ist günstiger, von teils besserer Qualität als abgefüllt es Wasser und man muss es nicht erst bis ins Haus schleppen.