OKAL FERTIGHAUS DÄMMEN MIT EINBLASDÄMMUNG

2 Antworten

Die haben soundso eine Dämmung. Da ist eigentlich nichts einzublasen, weil dann die Belüftungen wegfallen.

Willst Du so ein Haus zusätzlich dämmen, knallst du von außen eine weitere Schicht drauf, danach verputzen und läßt die Belüftung frei, bringt durchaus was, wenn auch nicht die Welt.

Es ist super wichtig, daß die Wände trocken bleiben, sonst kannst Du leicht ein Problem mit Chloranisolen bekommen und das willst Du sicher nicht haben.

Ich kenne jemand, die hat das Haus deswegen am Ende abgerissen.


lutzhorst 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 10:15

hab vielen Dank 🙏🙏🙏 das hatte ich schon befürchtet. dass es wegen der Belüftung frei bleiben soll.
Ich hatte einige Firmen angesprochen, nur einer hat mich gefragt, ob ich weiß was hinter der Holzverkleidung an den Seiten des Hauses , das Holz zusätzlich gestrichen ist . Wegen Schimmel etc. ansonsten würde das ganze 3000€ kosten.

Eine Aussendämmung würde locker 7000 € kosten . Ob sich das lohnt ???

eine Dämmung sehe ich nicht zwischen den beiden Platten , weder davor oder dahinter.

🙋‍♂️🙋‍♂️🙋‍♂️🙋‍♂️

Silo123  08.07.2025, 11:03
@lutzhorst

Holzverkleidung? Vermutlich an den Giebeln oben, oder? Zumindest hatten das viele Okal- Fertighäuser dieser Zeit. Ich gestehe, daß ich da auch nicht wirklich weiß , was direkt dahinter ist..

Ansonsten haben die Häuser der der Zeit eigentlich einen typischen Aufbau: Von innen nach außen: Innen Rigipsplatten, dann Folie als Dampfsperre , dann Glaswollewolle (und das ist keine schlechte Dämmung!),zischen dem Holständerwerk (welches mit Holzschutzmitteln behandelt wurde) dann nochmal Folie (weiß aber nicht, ob immer), dann eine Platte, ich weiß nicht aus was, darauf Eternitplatten aufgehängt, befestigt und unter der Eternitplatte einen Luftraum zur Belüftung.

Und auf die Eternitplatte kannst Du eine zusätzliche Dämmung aufbringen, unten offenlassen..

Meiner Oma hat ein Baumensch geraten eine Außendämmung auch zum Wetterschutz anbringen zu lassen. Damals traten die ersten Chloranisolprobleme auf. Aber dieser Baumensch hatte von Fertighäusern nur beschränkte Ahnung. Das Chloranisolproblem hatte NICHT mit einer eventuell etwas undichten Außenwand zu tun und die Maßnahme änderte deswegen natürlich nichts am Choranisolproblem.

Das entstand durch zeitweise defekte Fugen im Bad . Haus war dazwischen vermietet und der Mieter meldete natürlich nichts.

Die zusätzliche Dämmung brachte schon ein bißchen als Dämmung, aber nicht die Welt. Ich kann Dir da leider nicht so viel sagen, da ich keine direkten Vergleichswerte habe.

Wichtig!: Außendämmung darf nur verklebt, (ist aber eh das übliche) keinesfalls irgendwie verschraubt werden, 1. weil sonst die Eternitplatten undicht und 2. Arbeitsschutz: die Eternitplatten enthalten Asbest.

Mein persönlicher Rat an DICH: verklopp das Haus, wenn noch in gutem Zustand und noch kein Chloranisolproblem.)-:

Du kannst mit Fertighäusern aus der Bauzeit echt schlimme Probleme bekommen.

Ich würde mir nie ein Fertighaus zulegen, auch wenn die späteren nicht mehr mit diesen Holzschutzmitteln versehen wurden , aber Fertighäuser machen oft Probleme, auch wenn die heute ziemlich anders gebaut werden

lutzhorst 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 23:20
@Silo123

danke dir Silo,

also bisher habe ich mit dem Haus allgemein keine probleme und kann mich auch nicht beklagen.

Die Heizungsanlage und Heizkörper sind ganz neu , die Fenster sind komplett sehr sehr hochwertige Fenster , der Keller ist komplett gegossen. In dem Haus ist auch kein Schimmel etc . Hab mir mal in die Zeichnung Unterlagen usw geschaut, konnte da aber nichts erkennen mit was es verarbeitet ist.

Eine bekannte von mir , aus Bad Kissingen hat sich vor einigen Jahren eins von solchen Fertighäusern in einer Ebene aus Anfang siebziger gekauft . Bei Ihr riecht es immer ganz komisch , selbst die Kleidung von Ihr riechen so muffig oder so ähnlich . Anfangs dachte ich dass das vielleicht der Hundegeruch ist :))

das mit dem Verkaufen ist so eine Sache , muss nämlich noch 10 Jahre abzahlen....

Diese Art von Dämm verfahren bekam ich erst aus YOUTUBE mit. Sonst wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen . dazu noch für um die 3000 € und es nur einen Tag dauert , kam mir das Ganze Interessant vor.

War auch kurz davor das zu machen, bis als DER eine Handwerker mich darauf ansprach und wissen wollte , was hinter den Balken ist . Verarbeitung und mit was es gestrichen worden ist ansonsten könnte man dadurch später Schimmel etc bekommen kann .

Da wurde ich stutzig und fing an mich damit ein bissel zu beschäftigen.......

Silo123  11.07.2025, 06:45
@lutzhorst

Die Bekannte von Dir hat ein Chloranisolproblem, die absolut typischen Anzeichen! Auch das Riechen der Kleidung: absolut typisch!

solltest die konstruktion kennen !

das sind alles nur kleine hohlräume .


lutzhorst 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 10:17

Der Tischler sagte mir bei dem Fenster wechsel dass da keine Dämmung ist.