Ebenerdiger Raum mit Gewölbedecke hinterlüften?
Wir haben ein Haus von 1700, dort sind gewölbedecken im Erdgeschoss.
Früher war da ein Kuhstall, heute umgebaut zum Wohnraum
Also einige Räume haben gewölbedecken.
in der zwischendecke darüber wurden die gewölbebögen mit Schlacke ein wenig angefüllt.
Außen am Haus befinden sich tonrohre, einerseits wegen dem damaligen Kuhstall zum belüften, darüber weitere Tonrohre die in den Zwischenboden des Gewölbes gehen.
wir überlegen die Gewölbedecke (also darüber) zu dämmen mit Steinwolle.
Andererseits haben dann aber die Lüftungsrohre an der Fassade auch keine Funktion mehr, da diese durch die Dämmung ja verschlossen sind. Kann man diese auch zu machen?
Wie bekommt man das ganze sonst gedämmt?
Darüber sind auch nochmal komplett Wohnräume
Was ist denn darüber?
Wohnräume
3 Antworten
Moin,
Wenn der Keller unbeheizt ist, und der Rest des Hauses beheizt, und gedämmt ist, dann macht es durchaus Sinn, die Zwischendecke dort zu dämmen. Der Hohlraum auf den Bildern bietet sich dazu in der Tat an.
Voll ausdämmen würde ich den Bereich aber nicht. Ein Keller wird schon dadurch, dass der im Erdreich liegt nicht so kalt wie ein ungedämmfes Dachgeschoss. Gleiches gilt natürlich im Sommer mit Hitze.
Ein Vorschlag wäre daher, unter dem Bodenbelag mit einer dünnen Dämmung (60mm z.B.) zu dämmen, und das Lüftungsrohr außen zu verschließen. Denn das bringt ja kalte Außenluft in den Zwischenraum. Statt dessen sollte die Luft von woanders dort hereinströmen können. Zum Beispiel aus dem Keller. Vielleicht lassen sich von dort ein paar Öffnungen Schaffen.
Alternativ kann man etwas dicker dämmen und das Lüftungsrohr außen dran lassen, sodass dieses für die nötige Durchlüftung des Hohlraumes sorgt. Das wäre wohl meine wahl, weil man dadurch bauphysikalisch weniger am Objekt verändert.
All das sollte aber nicht die erste und auf keinen Fall die einzige Dämmaßnahme sein! Das macht nur Sinn, wenn gleichzeitig auch die Wände, Fenster und das Dach gedämmt werden. Erst wenn ich mir darüber Gedanken gemacht habe, würde ich gegen die Kälte von unten dämmen.
Gruß m0rz
Es ist immer riskant ein Gebäude von 1700 gebäudephysikalisch zu verändern. Wenn du keine Mängel hast, dann lasse alles so wie es jetzt ist.
Wenn oben und unten Wohnräume sind muss nicht gedämmt werden. Allenfalls auf Schallschutz wäre zu achten, aber die Konstruktion sieht da gut aus. Man könnte eine Matte Dämmung auf das Gewölbe legen um den Zwischeraum schall"tot" zu machen.
Die Lüftungsrohre sollte man mit engem Drahtgitter versehen und sonst funktionsfähig lassen.