Styrodurplatten riechen stark nach Anstrich mit Farbe?
Hallo Leute,
wir haben in unserem Schlafzimmer die Außenwand mit Dispersionsfarbe in weiß angestrichen. Diese war mit Styrodurplatten gedämmt, nun riecht der Raum trotz zwei Tagen lüften sehr streng. Die Wand an sich riecht nicht mal so schlimm wie im Raum selbst.
Kann es auch sein, das die Farbe mit dem Kleber der zwischen den Platten aufgebracht wurde um die Platten miteinander zu verbinden- reagiert und dieser so mieft? Und wie bekommt man diesen strengen recht undefinierbaren Geruch weg? Ansonsten müsste ich die Dämmung entfernen. Anmerken möchte ich das es sich hierbei um ein Eigenheim handelt. Und die Dämmung noch mein großvater angebracht hat.
Mit freundlichen Grüßen
1 Antwort
Geruch
Ob und wann der Geruch sich wieder reduziert, hängt von der Zusammensetzung der Farbe ab, deren Lösemittel vermutlich mit den Styrodurplatten reagieren. Dazu werden Sie aber vom Farbenhersteller kaum eine befriedigende Antwort erhalten.
Schadstoffe
Bei solchen Reaktionen werden vielfach Schadstoffe freigesetzt, die (Beispiel Styrol) durchaus gesundheitlich bedenklich sind. Eine diesbezügliche Gewissheit kann aber nur eine Schadstoffuntersuchung durch einen qualifizierten Prüfer geben - nur anhand eines solchen Prüfberichtes wäre mir eine seriöse Bewertung Ihres Problems möglich.
Haftbar werden Sie kaum jemanden machen können- der Dämmstoff allein ist ja. nicht der Verursacher - der Farbenhersteller wird jede Schuld von sich weisen, da beispielsweise eine Styrol- Belastung ja gar nicht aus seinem Produkt käme...
Sollte sich der Geruch also nicht innerhalb der nächsten Tage maßgeblich reduzieren, so ist ein Entfernen der Platten wahrscheinlich unvermeidbar, wenn Sie ein gesundheitliches Risiko sicher ausschließen möchten.
In diesem Fall sollten Sie aber bei der Auswahl der neuen Dämmung und der Beschichtung entsprechende Vorsicht walten lassen - verlangen Sie von den Herstellern glaubwürdige Schadstoffprüfberichte und verlassen Sie sich nicht auf diverse "Gütezeichen" oder "Zertifikate", die sehr oft von dern Herstellerverbänden selbst "vergeben" werden.