Kalk-, Kreide- und Silikatfarben gegen Schimmel?
Hey, ich bräuchte mal einen Rat.
ich wohne in einem Altbau der Denkmalgeschützt ist. Und somit wird hier auch nichts so wirklich renoviert oder verbessert. Dadurch habe ich schon ein relativ großes Problem mit Schimmel, trotz richtigen Lüft- und Heizverhalten.
Ich möchte jetzt im Frühling alles Schimmel weg machen und danach mit einer Anti-Schimmelfarbe streichen. Ich kenne mich da nur nicht so wirklich mit aus. Ich hätte am liebsten die bestmögliche Version davon. Und auch am besten mit keiner Chemie drin, da ich relativ empfindlich bei sowas bin und auch Tiere hier habe.
ich bedanke mich schonmal im Voraus.
3 Stimmen
2 Antworten
solange die ursache der vermutlich sehr hohen feuchtigkeit im gebäude nicht beseitigt ist, hilft dir solche anti-schimmel-farbe nichts oder nur verschwindend wenig. am ende hast du schimmel auch an anderen sachen, deine kleidung, möbel usw. sind gefährdet und riechen muffelig. gesundheitsgefahr!
auch denkmalsgeschützte gebäude kann man mit aufwändiger behandlung zu trockenem gemäuer bringen. wenn der eigentümer dafür kein verständnis hat, würde ich mir eine andere wohnung suche
richtig, aber wo angebot und nachfrage so gewaltig auseinanderklaffen, wird selbst ein hühnerstall als luxus-appartement für 25 €/m² angeboten.
Die enthalten weniger organische Anteile und sind relativ unempfindlich.
Okay. Vielen Dank. Wird schwer in Berlin eine neue Wohnung zu finden.