Tapezieren – die neusten Beiträge

Wand und Deckenfarbe nach dem Trocknen Stinkt

Hallo,

ich wollte diesmal Zeit sparen und nicht mehrmals die Wand und Decke weiß streichen müssen deshalb hab ich diesmal etwas teurere Farbe geholt primaster extra weiß von Globus sie soll eine gute Deckkraft haben und ein Anstrich würde reichen. Farbe geöffnet und gerührt alles OK bis dahin..nach dem Trocknen aber stank mein Wohnzimmer nach Erbrochenes aber sowas von! Globus kannte so etwas nicht also Hersteller angerufen. Problem sei bekannt das es hin und wieder vorkommt usw...Farbe ersetzt bekommen. Mit dem Hinweis ...drüber streichen bringt nichts ich solle nur lüften und heizen und irgendwann würde sich der Gestank verflüchtigen. Naja die Heizung ist um diese Jahreszeit aus also nur lüften ...8 Tage stoß und kreuzlüften nichts ...also Tapete runterreißen...jetzt hab ich das Problem mit der gestrichenen Decke ( Putz keine Rauhfaser) was kann ich jetzt machen ? Drüber streichen geht ja nicht evtl. Mit einem Deckenschleifer die Farbe entfernen? Abbeizer hab ich noch nie benutzt und auf ein paar Anfragen nach einem Preis vom Fachmann kann ich sagen kann ich mir zur Zeit nicht leisten. Die Wände und die Decke sind trocken hatte auch keinen Schimmel und nie in der Wohnung geraucht ..was also kann ich jetzt tun? Es wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte ...Danke

Malerei, Wand, Tapete, Wandfarbe, renovieren, Renovierung, tapezieren, Maler, Malerarbeiten, Putz, Zimmer

Wieviel Tapete ist zu viel Tapete unter neuer Vliestapete?

Hey Leute,

Ich renoviere momentan meinen Flur im Altbauhaus. Ich habe nach 3 Tagen des absoluten Horrors nun SIEBEN SCHICHTEN an Tapeten von den Wänden gezogen. Mit Rigips neu verkleiden ist keine Option, da ich sonst alle Türrahmen hätte rausreißen müssen, und dafür hab ich leider kein Geld. Sonst wäre das direkt meine erste Wahl gewesen. Anderer Weg wäre das komplette Entfernen der Holzbretter und Rigipswände, aber auch das ist mir einfach zu teuer. Ich kann's nur in möglichst billig machen .

Nun bahnt sich die 8. Schicht an Tapete an, und es scheint die letzte zu sein. Leider geht sie kaum ab, selbst mit Nadelwalze und heißem Seifenwasser wird es nichts, die hat sich über 60 Jahre förmlich in das Holz / Rigips gebrannt (Manche Wände sind Rigips, manche aus Holz).

Nun meine Frage - Bis zu welchem Grad kann eine gute Vliestapete diese alten Tapetenreste kaschieren? Ich hab eine extra hochwertige Vliestapete gekauft (25€ die Rolle), mit einer leichten Struktur um allgemein etwas zu kaschieren. Der Untergrund ist teilweise Holz, und teilweise noch alte Tapete. Diese Tapete geht teilweise eben mit dem Holz über, ohne dass man einen Rand spürt, teilweise sind dort aber die typischen Ränder die man mit der Hand noch etwas spürt, wie eine ganz kleine Kante halt.

Würde so eine Vliestapete das ausreichend kaschieren, oder wird man das sehen? Die Vliestapete ist ein dunkleres Grün (Waldgrün) mit einer feinen Struktur, nicht glatt. Ich will nur endlich mal wieder schöne Wände haben, aber weiß nicht ob ich das jetzt riskieren soll, oder was ich tun soll um das endlich zu genießen.

heimwerken, Wand, Handwerk, Tapete, renovieren, Renovierung, tapezieren, Maler, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tapezieren