Ist das schimmelim Bad?

Hallo Ich habe Vielleicht Schimmel im Bad aber ich weiß es nicht kennt sich hier vielleicht jemand damit aus?

ich sehe etwas blaue Farbe unter der Tapete unter die weisse Farbe die darunter abbröselt unter der Tapete

Es sind zudem Silberfische im Wohnblock im Keller und 1mal pro Monat sehe ich ein so ein Vieh . Aber ist weniger geworden hoffe ich verstecken sich bestimmt gut und es liegt an das Rohrleitungssystem davon die Hohlräume die bis zum Keller gehen vermute ich

zudem habe ich Auf dem Dachboden wasserflecke über mir entdeckt letztes Jahr auf diesem Platze

Die Deckenstärke is 11cm beton und diese Platten sind glaube Spanplatten oder sowas holzartiges

und mir ist die DeckenTapete letztes Jahr in 2Räumen runtergekommen und jetzt langsam auch in Schlafzimmer nach 5-6 Jahren wohnen nach Einzug runtergekommen. Und letztes Jahr einfach übermalert von ein Malerfirma weil ich es bei der Vermietung gemeldet habe . Schimmel war an der Decke nicht sichtbar aber Wasserflecke auf den Boden im Dachboden (Über mir)

Aber das im Bad so Bläulich ganz unter macht mir sorgen ist zwar kein Pelz zu sehen einfach nur blau verfärbt.

habe nämlich seit über 1monat immer Mykoseähnlich Gesundheitsprobleme. UND IMMER WIEDER NACH ABSETZEN DES PILZMITTELS auf Zunge Sichtbar . KEINE AHNUNG OB DAS ZUSAMMENHÄNGEN KANN .

Habe aber auch einen ganzen Monat so wenig geschlafen wie nie zuvor = Immunschwäche und daraus candida oder so kein Plan ob ich das mit in Betracht nehmen kann

ÄRZTE HABEN KEIN AHNUNG.

HABE DAS HIER AUCH NOCH NIE VORHER IN BETRACHT GEZOGEN DIESBEZÜGLICH

und ob das Vermieterangelegenheiten zwecks kosten und Fachmann Bezahlung ?

wie bei Tapezieren oder Heizung reparieren Wie schon mal bin in einer Genossenschaft

FÜR ANTWORTEN VON WENN MÖGLICH IN DER Branche tätigen Menschen wäre ich dankbar

lg

Ist das schimmelim Bad?
Haushalt, Gesundheit, Wohnung, Flecken, Schimmel, streichen, Wand, Bad, Tapete, Renovierung, tapezieren, Feuchtigkeit, Gutachter, Maler, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Stockflecken
Kann mein Hochbett Schuld daran sein, dass sich unter dem Bett unten an der Wand Schimmel bildet?

Eine Person, die für dieses Haus zuständig ist, gab meinem selbstgebauten Hochbett aus Holz die Schuld am Schimmel, der ganz unten an der Wand entsteht. Der Schimmel erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 cm Höhe und 40 cm Breite. Mein Bett ist etwa 1,60 m hoch und 1,40 m breit. Hier ist eine Skizze, wo zu sehen ist, dass das Bett an allen Seiten ganz zur Wand geht (ungefähre Stelle des Schimmels in Rot markiert):

Das Fenster links ist in Wirklichkeit nicht so nah am Bett und das Regal wird nicht die Ursache sein, da dieses wirklich viele große Fächer hat und ein wenig vorgeschoben wurde.

Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Ecke eine Ecke von zwei Außenwänden ist, die schon vor dem Einzug grüne Stellen aufwies. Diese wurden anscheinend einfach nur übertapeziert. Ob auch Mittel auf die Ecke aufgetragen wurde, ist uns unbekannt. Nun ist es auch so, dass die Ecke teilweise in einer leichten Pfütze schwimmt bzw. ein richtiger Wasserfilm auf den Fußleisten zu sehen ist, was auch dafür gesorgt hat, dass einige Metallkontakte meines RGBIC LED-Band angefangen haben zu rosten. Dies ist auch die einzige Ecke im Zimmer, die Schimmel aufweist. Auf nasse Stellen bzw. auf den Boden wurden oft frische Handtücher draufgelegt, um die Nässe aufzusaugen.

Meine zusätzliche Frage wäre noch, ob es gefährlich ist, wenn Kabel, die dort langlaufen, ebenfalls nass werden und einen leichten Schimmel auf sich tragen.

Danke.

Kann mein Hochbett Schuld daran sein, dass sich unter dem Bett unten an der Wand Schimmel bildet?
Haushalt, Haus, Wohnung, Schimmel, Wand, Tapete, Renovierung, tapezieren, Bett, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung
Schlafzimmer flauschig oder abwaschbar?

Wegen dieser Frage ist mir die Idee gekommen, dass man Mitarbeiterwohnungen auch „abwaschbar“ machen könnte. Also nicht so aufwändig wie die Studios, die mit 2mm dicken PE-Platten beklebt sind (also Decke, Wände und Fußboden), aber Wände und Decke doch schon wasserdicht lackiert und PE-Platten am Boden. Bei den Farben des Lacks könnten die sich frei austoben... Also Regenbogen... oder alles schwarz... oder Blumen... Flecken als wär Mr-Bean-mäßig der Farbeimer explodiert...

Bisher liegt da so ein weicher Kunststoff-Teppich, der eigentlich jedes Jahr erneuert werden muss, weil man die Flecken einfach nicht rausbekommt (besonders die Strecke zwisch Dusche und Bett sieht immer aus wie Sau), und die Wände sollte man auch zweimal im Jahr streichen, weil da dauernd irgendwer irgendwas an die Wand „oozed“... Teilweise löst na klar auch die Tapete ab, so dass wir eigentlich längst alles neu tapezieren müssten. Ich weiß echt nicht, ob die Wände dafür gemacht sind... Man kriegt das ja nie wieder richtig sauber, was da so alles reinsickert... Soweit ich die Zeitarbeiter (die sind meistens aus Handwerksberufen... Maler, Maurer, ...) bisher verstanden habe, verwendet man heutzutage eigentlich immer Dispersionsfarbe, damit die Wände trocknen können. Nur die Matratzen sind schon Profi-mäßig geschützt mit so einem wasserdichten Überzug, den der Zeitarbeiter am Ende seines Projekts reinigen und dann desinfizieren kann.

Wie würdet ihr also die Alternativen empfinden? Auch aus hygienischer Sicht... Insekten... Schimmel... und so...

Reinigung, Hygiene, Flecken, Schimmel, streichen, Farbe, Wand, Handwerk, wasserdicht, Tapete, renovieren, Renovierung, tapezieren, Malerarbeiten, Schmutz, Zimmer, atmungsaktiv

Meistgelesene Fragen zum Thema Tapezieren