Ist Kunst messbar nach bzw. in ökonomischem Erfolg, oder geht es dabei ausschließlich um freies denken?
3 Antworten
Kunst liegt im Auge des Betrachters und ist für mich rein subjektiv in der Bewertung.
Irgendwo korreliert beides ja..
Für mich persönlich liegt der Fokus aber dabei auf die Produkt, nicht unbedingt auf den Künstler. Auch ein Da Vinci kann eine Banane auf eine Wand kleben, für micht bleibt es eine Banane. Aber eine Mona Lisa kann nicht jeder hinklatschen...
die mona lisa selbst ist reines handwerk.
die wirkliche kunst liegt im ausdruck des bildes. in dem fall im hintergrund.
Die Qualität von Kunst ist nicht nach wirtschaftlichem Erfolg messbar. Aber der Erfolg ist dennoch eine aussagekräftige Kategorie.
- Die 5. Sinfonie von Beethoven ist zum Beispiel die meistgespielte Sinfonie des ganzen 19. Jahrhunderts.
- Die Oper Carmen ist heute die meistgespielte Oper
- Die erfolgreichste Oper, die im 20. Jahrhundert komponiert wurde, ist der Rosenkavalier von Strauss.
Durch den Matthäus-Effekt werden aber Dynamiken von Erfolgsgegenständen deutlich verschärft, wodurch das Qualitätsurteil selbst ebenfalls verfälscht wird, sogar in beide Richtungen: Überragend erfolgreiche und bekannte Werke (wie z.B. die Mona Lisa) werden als Kunstwerke verklärt und als überragend genial etikettiert. Nicht, dass sie kein großartiges Meisterwerk wäre, aber der Grad der Verklärung ist eben ähnlich aus dem Verhältnis geraten. Vor allem werden unbekannte Werke diesen überragend genialen Werken gegenüber automatisch mit Ungunst bestraft.
Also nein. Ökonomischer Erfolg ist per se kein Indikator für Qualität in der Kunst.