schreib das mädel einfach an.

die wird wohl wissen, wo sie das herhat.

...zur Antwort

du kannst soviel wasser draufkippen, wie du willst.

du kannst den teebeutel auch in die badewanne oder in den bodensee schmeissen. es ist deine sache, wenn die teebeutel dir gehören.

wenn du tee kochen willst und teebeutel hast, nimm einfach soviel wasser, wie auf der packung angegeben ist und beachte die empfohlene ziehzeit.

es gibt keine "maximalmenge".

...zur Antwort

man nutzt süssungsmittel. fast alle gängigen bonbons sind mittlerweile zuckerfrei.

man benutzt gerne zuckeralkohole wie sorbitol, damit das volumen erhalten bleibt.

säuren sind für die zähne übrigens sehr viel schädlicher. in kombination mit zucker greift die säure den zahnschmelz an und anschliessend können sich auf dem zahn bakterien ansiedeln, die sich von zucker "ernähren" und dabei dann den nahezu schutzlosen zahn schädigen.

ALLE kohlenhydrate sind zucker, nämlich einfach- oder mehrfachzucker. der mensch benötigt sie zum überleben.

...zur Antwort

die milch roch nach milch.

kein grund, sie wegzuschütten.

pasteurisierte milch ist aber besser, weil sie schonender erhitzt wird, als du das zuhause kannst. wenn du die milch zuhause abkochst, wird sie minderwertig. gekochte milch halt.

die bauern haben für gewöhnlich auch einen automaten mit pasteurisierter, sogenannter frischmilch. aber achtung - diese milch ist wie früher. selbst wenn sie durchgängig gekühlt wird, hälst sie nur wenige tage und vor dem konsum muss man sie schütteln, weil sie sich trennt, wenn sie nicht homogenisiert ist.

...zur Antwort

dann lass dich doch mal beim arzt durchchecken. normal ist das nämlich nicht, nach dem normalen konsum von nahrungsmitteln oder getränken mit wenig reizstoffen magenschmerzen zu bekommen.

wahrscheinlich hast du gallenprobleme oder einen reizmagen oder stillen reflux.

...zur Antwort

ich kaufe immer hochwertige eier. bei den 10 - 15 stück, die ich im jahr konsumiere, leiste ich mir das einfach.

und die haben diese schwefelverbindungen nicht, stinken also dementsprechend auch nicht.

dass man schwefelgeruch als normal interpretiert hat, ist übrigens einer der hauptgründe, warum die vegane alternative zum gekochten ei in der schweiz so ein flop war. die leute, die sowas probiert haben, sind in der regel leute, die vorher immer hochwertige eier gekauft haben und nicht den tierquälerischen mindeststandard-import-bodenhaltungsmüll aus dem ausland.

kauf mal ein paar leckere freilandhaltungseier aus einem hoflanden bei dir in der gegend. dann merkst du den unterschied.

...zur Antwort

du musst es in silikon eingiessen und anschliessend die form in zwei teilen entfernen

später kannst du die form dann ausgiessen.

...zur Antwort

absolut in ordnung.

nazi-tattoos sollten nie komplett offensichtlich sein.

...zur Antwort

giess sie in resin ein und härte das resin im uv licht, sobald deine würfel drin sind. in resin eingegossene sachen kommen nicht mehr mit dem luftsauerstoff in berührung.

...zur Antwort
Woran denkt ihr liegt diese Verhaltensänderung?

Hi,

ich hab den Stall gewechselt, da es mit meiner Reitbeteiligung schon lange nicht mehr geklappt hat. War mit der Besitzerin aber lange relativ Close (= sehr gut befreundet) und somit wollten wir in Kontakt bleiben.

Vor meinem Wechsel bin ich in etwa A Dressur Niveau geritten. Mit ihren Pferd hatte ich allerdings nicht mehr die Möglichkeiten die ich brauchte um glücklich zu sein. Bzw sie konnte mir das nicht zur Verfügung stellen. Da muss natürlich ich als Reitbeteiligung kürzer treten und wechseln.

Ich habe das dann auch so mit ihr kommuniziert. Sie meinte was von "kann ich verstehen". Nach meinem Ausscheiden habe ich also erstmal nix mit Pferden zu tun gehabt und wir haben freundschaftlich weiter hin miteinander geschrieben.

Als ich dann auf Nachfrage von ihr gesagt habe, dass ich eine Reitbeteiligung (Stute, 15 yo, Dressur Pferd) anschauen würde war sie Happy. Ich wusste aber dass die nicht passen würde.

Dann hab ich so meinen neuen Traum gefunden (Shetty, Wallach). Als sie mich beim telefonieren gefragt hat wie es jetzt aussieht und ich ihr das möglichst schonend beigebracht habe hat sie mich angeschrien was ich mit so einem kleinen Pony will das ich nicht mal reiten kann und hat aufgelegt.

Ich hab danach versucht das nochmal durchs schreiben zu klären. Von ihr kamen nur so Sachen wie "du bist ganz schön frech", "dankbar bist auch so gar nicht". Ich habe in jedem Satz betont dass ich ihr dankbar bin und habe versucht das ganze nett zu klären.

Sie hat mich mittlerweile blockiert und stellt mich bei gemeinsamen Stallfreunden als die dumme hin (bisher haben sich 3 an mich gewendet das sie das was die erzählt nicht glauben).

Woran denkt ihr liegt diese Verhaltensänderung? Daran dass ich andere Zukunftspläne für mich habe als sie?

Btw, ich bin W15, sie W46..

...zum Beitrag
Mit ihren Pferd hatte ich allerdings nicht mehr die Möglichkeiten die ich brauchte um glücklich zu sein.

erst gehst du, weil du dich weiterentwickeln willst. verständlich.

dann hast du erst mal mit pferden gar nichts mehr zu tun... okeeeeeh...

dann weisst du schon vorher, dass es bei dem passenden pferd nicht passt... nicht mehr okay.

und dann entwickelst du dich weiter, indem du dir ne PB mit einem kleinpony unbekannter herkunft anlachst...

ja nee, alles klar...

sie hat einfach keine lust, mit dieser art leuten, wie du es geworden bist, ihre zeit zu verplempern.

buch es unter erfahrungsschatz ab und geh deiner wege.

fäddich. was soll der kindergarten deinerseits?

...zur Antwort

das, wonach du fragst, ist gutes futter für sekundärnutzungstiere.

damit dürften dann beide ein paar monate früher als vorher schlachtreif sein.

ist allerdings recht teuer für mastfutter.

mastfutter für rinder ist billiger und artgerechter und wird besser verwertet.

liebe grüsse.

...zur Antwort
Lärmbelästigung Bauernhof?

Hallo,

wir wohnen auf einem Dorf. Mein Mann schon sein Leben lang. Haben selbst Hühner und Schafe. Unser Nachbar links hat das Grundstück ( 3 Seiten Hof) revchtsgekauft...da die Besitzer verstarben. Diese hatten auch Hühner und Schafe. Aber seit dem ich hier lebe ( 15 Jahre) gab es keine Tiere. Und der Hof wurde auch OHNE Tiere gekauft.

Nun haben Sie seit 4 Jahren eine erfolgreiche Wachtelzucht. Die autistische Tochter ( 16 Jahre) hat sich da sehr hineingefuxt.

die ersten 2 JAhre haben wir nichts mitbekommen. Da waren die Tiere im Stall. seit 2023 wurde eine Außenfoliere gebaut . Angrenzend an unseren Gartenzaun. Zu unserem Schlafzimmer Luftlinie 20meter.

Und jetzt ist das Krächzen der Hähne sowas von nervig....wir sind schon krank. Den ganzen Tag , manchmal 6 mal die Minute....... auch nachts.

Nun haben wir das Gespräch gesucht....man ist Stur. Eine Unterbringung in einem Stall ist nicht artgerecht , meinen sie....und es ist ein Bauernhof...istdas Argument.

Wir haben es mal mit einem Dezibelgerät aufgenommen. Die Spitzen des Hahns liegen in unserem Schlafzimmer bei 50 bis 57 .

Aber auch tagsüber...selbst vorbei fahrende Autos , unsere Hühner ( Nachts im Stall) , tagsüber draußen.....sind nicht so laut. Man hat immer das Geräusch irgendwo im Hintergrund...... keine Mittagsruhe am WE auf der Terasse möglich.....30 min Ruhe, dann wieder dieses Krächzen ......

Wir wollen keinen Nachbarschaftskrieg.....aber was sollen wir tun...Unsere menschliche Gesundheit hinter die Tiere stellen? Die ersten 2 Jahre ging es doch auch? Was habt ihr für Ratschläge ?

...zum Beitrag

zunächst mal informierst du dich darüber, welche bestimmungen für die haltung von geflügel gelten. zum beispiel abstand zum nachbargrundstück, lärmschutz, seuchenschutzbestimmungen etc.

danach überlegst du, wie ihr weiter vorgeht.

...zur Antwort

am liebsten landschaft, tiere (vorwiegend pferde und insekten) und hin und wieder auch mal eine blume.

von realistisch bis satirisch kommt ziemlich alles vor - obwohl ich denke, dass jedes einzelne motiv tatsächlch meine "handschrift" trägt und bilder vom ausdruck her erkennbar von mir sind.

hin und wieder mag ich es, einfach zu tanglen, zu doodlen oder zu kritzeln und zu schauen was passiert.

im moment beschäftige ich mich gerade mit dem inhalt dieses buches von clarissa hagenmeier und der happy painting methode. was ich daran sehr mag ist die strukturierte spontanitäität dieser technik. ich finde sie trotz der wartezeiten sehr entspannend. habs aus einem stinknormalen buchladen und war jetzt auch nicht übermässig teuer.

der link ist ohne cookies und mit einer umfangreichen leseprobe.

9783747401859

...zur Antwort