Was für Motoren haben Lagerfahrzeuge und mit was werden lagerfahrzeuge getank?

3 Antworten

Gabelstapler in geschlossenen Hallen haben ausschließlich Elektromotoren die von sehr teuren Blei-Batterien mit Strom versorgt werden (jedenfall bisher war das so.

Gabelstapler die im Freien laufen haben auch Verbrennungsmotoren, z.B. Viertakt-Motoren die mit Gasflaschen betrieben werden. Das Gas ist größtenteils Flüssiggas wie das LPG-Gas womit an der Tankstelle PKW betankt werden.

Es hat den Vorteil dass es keinen hohen Druck braucht, max. 10 bar vielleicht. Der Hauptbestandteil des Gases ist Butan, was bei geringem Druck flüssig ist. Damit auch bei tiefen Temperaturen genug Gasdruck vorhanden ist, muss etwas Propan zugesetzt werden.

Technisch gesehen ist der Vorteil von Flüssiggas, dass es sauberer verbrennt als Benzin und eine sehr hohe Klopffestigkeit hat.

Was sind Lagerfahrzeuge? Neuwagen welche nicht direkt zum Händler gehen, sondern fürs Lager produziert werden, damit für die Käufer ein Neuwagen schnell verfügbar ist?

Oder meinst du Flurförderfahrzeuge wie z.B. ein Gabelstabler. Die haben überwiegend Elektromotoren oft sogar einen Elektrohydraulischen Antrieb. Die werden gar nicht betankt, sondern stattdessen geladen. Die Traktionsbatterie kann in den meisten Fällen sogar schnell getauscht werden und dann mittels Ladegeräten aufgeladen.

Solche, die in Innenräumen eingesetzt werden, sehr wahrscheinlich Elektromotoren. Die werden mit Akku getankt.