Nein

Nein. Warum sollte es respektlos sein? Gegen wem sollte es überhaupt Respektlos sein?

Nicht jeder mag gerne Dokus gucken. Über den zweiten Weltkrieg haben alle in der Schule gelernt. Für die meisten reicht es aus. Wenn Interesse hat, kann die Dokus über den zweiten Weltkrieg ansehen.

...zur Antwort

Einfach so darf ein Hund von einem nicht weggenommen werden.

In deinem Fall bist du nicht der Eigentümer des Hundes. Der Hund war bei dir nur zur Pflege. Die Eigentümerin darf jederzeit ihren Hund zurück nehmen. Du hingegen darfst ihr den Hund nicht einfach so wegnehmen.

...zur Antwort

Da dein Vater und seine Verwandten kein Haarausfall hatten, ist bei dir die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du ebenfalls kein Haarausfall bekommst.

Bei einen genetischen bedingten Haarausfall kann man schon Mitte Zwanzig die ersten Anzeichen für den Haarausfall erkennen. Da du mit 28 nicht mal einen leichten Haarausfall hast, kannst du davon ausgehen, dass du in 30 Jahren immer noch volles Haar haben wirst.

...zur Antwort

Nein. Die CEO zahlen schon Steuern auf ihr Einkommen. Das sollte doch genügen. Das Vermögen zu besteuern halte ich für eine schlechte Idee. Die Reichen werden ihr Vermögen verschieben und in Sicherheit bringen. Aber so ein Gesetz könnte auch uns einfache Bürgen betreffen. Stell dir vor, du arbeitest, achtest sehr auf deine Ausgaben und legst immer etwas Geld beiseite. Du sparst auf ein Haus, da jetzt die Kredite teuer sind. Auf einmal kommt der Staat und möchte auf den Vermögen, welcher bei dir auf dem Konto liegt eine hohe Steuer haben. Das würdest du doch nicht gut finden.

Die Ausgaben für Flüchtlinge und Einwanderer sollten tatsächlich überarbeitet werden. Die anerkannten Flüchtlinge sollten eine Arbeitserlaubnis bekommen, damit diese dem Sozialsystem nicht zur Last fallen. Die abgelehnten sollten das Land verlassen. Wenn die jedoch sich integrieren und einen Job in Aussicht haben, dann könnte man für die eine Ausnahmereglung machen, so dass diese bleiben können.

...zur Antwort

Das ist eine Leihfirma. Der Kunde kann die Leiharbeiter jederzeit abmelden, wenn er keine Arbeitskräfte mehr braucht oder mit einem Leiharbeiter unzufrieden ist.

Wenn die Leihfirma für einen keinen Job hat, kann diese ihn auch kündigen. Das ist nicht schön, aber leider gängige Praxis. Ein Leiharbeiter ist fast wie ein Tagelöhner.

...zur Antwort

Je nach der Quelle hat das Mineralwasser unterschiedliche Zusammensetzung der einzelnen Mineralien und somit einen anderen Geschmack. Auch bei der selben Quelle schwankt die Zusammensetzung der Mineralien.

Also das Wasser kann tatsächlich unterschiedlichen Geschmack haben.

...zur Antwort

Bei Putin kann man sowas nicht vorhersagen. Aktuell sind es leere Drohungen. Putin gefällt es nicht, dass die EU die Ukraine unterstützt. Da die USA unter Trump eher einen russlandfreundlichen Kurs fahren, bleibt die EU übrig, welche pro Ukraine ist. Deutschland als eine führende Nation der EU kommt ins Feindbild vom Putin.

Aber Russland hat schon Schwierigkeiten in der Ukraine. Mit einem Angriff auf Deutschland würde Russland die gesamte NATO angreifen. Da hat Putin keine Chance.

...zur Antwort

Nein. Die damaligen Sowjetrepubliken sind nach dem Zerfall der Sowjetunion unabhängige Staaten geworden. Die sind nicht Teil Russlands und offiziell nicht in russischer Hand.

Putin hätte aber diese ehemaligen Sowjetrepubliken gerne als Teil Russlands oder zumindest Moskauhörig. Das ist auch der Grund für den Ukrainekrieg. Die Ukraine hat sich der NATO und der EU zugewandt. Putin möchte dies mir seiner sogenannten Spezialoperation verhindern.

...zur Antwort
Wehrpflicht nur für weiße Männer?

Es sieht so aus, als würde die Wehrpflicht bald zurückkehren. Manche fordern eine Pflicht für alle, egal ob Mann oder Frau – schließlich sollte Gleichberechtigung auch Pflichten umfassen.

Andere halten dagegen: Frauen haben ohnehin genug strukturelle Nachteile im Berufsleben, verdienen weniger, leisten unbezahlte Care-Arbeit – und jetzt sollen sie auch noch gezwungen werden, dem Staat zu dienen? 🤨

Aber: Menschen mit transkulturellem Hintergrund (insb. PoC und Männer mit südländischer Migrationsgeschichte) haben es ebenfalls nachweislich schwerer – sie werden häufiger diskriminiert, schlechter bezahlt, erleben Rassismus im Alltag. Der Migration Pay Gap ist sogar höher als der Gender Pay Gap.

Quelle: https://www.stepstone.de/magazin/artikel/migration-pay-gap

Warum also nur eine Wehrpflicht-Debatte um Geschlechtergerechtigkeit, wenn ethnische Diskriminierung ebenso existiert?

Frage an euch:

Sollten Männer mit Migrationshintergrund ebenfalls von der Wehrpflicht befreit werden, um die bestehende strukturelle Benachteiligung auszugleichen? Oder ist euch Gleichheit nur wichtig, wenn es um Frauen geht?

💥 Wenn ihr für eine Wehrpflicht für ALLE seid:

Warum nehmt ihr in Kauf, dass strukturell benachteiligte Gruppen (Frauen, PoC) noch mehr Last tragen müssen?

💥 Wenn ihr für eine Wehrpflicht für alle Männer seid:

Warum berücksichtigt ihr dann nicht, dass Männer mit Migrationshintergrund ebenfalls diskriminiert werden und es für sie eine doppelte Bestrafung wäre?

💥 Oder seid ihr der Meinung, dass der Staat gar niemanden zwangsverpflichten sollte?

Diskutiert sachlich – wenn ihr könnt.

...zum Beitrag
Wehrpflicht für ALLE

Es kommt nur zwei Varianten in Frage. Entweder Wehrpflicht für alle Männer, welche die deutsche Staatsbürgerschaft haben oder eine Wehrpflicht für alle deutschen Staatsbürgern.

Die erste Variante hatten wir gehabt und wurde nur ausgesetzt, aber nie abgeschafft. Somit gilt bei uns die Wehrpflicht, für alle Männer mit deutscher Staatsbürgerschaft im Wehrfähigem Alter. Natürlich gibt es hier Ausnahmen, wie z.B. bei Behinderungen, bestimmten Berufsgruppen und so.

Die zweite Variante wäre jetzt neu und es gäbe eine Wehrpflicht oder Dienstpflicht für alle jungen Erwachsene mit der deutschen Staatsbürgerschaft.

Die Wehrpflicht ist keine Diskriminierung oder eine Bestrafung, sondern Teil der Bürgerlichern Rechte und Pflichten.

...zur Antwort

Schuld an den schlechten Ruf der Bundeswehr ist nicht die Partei "die Grünen", sondern der Zeitgeist nach dem 2 Weltkrieg und so. Die typische Wählerschaft der Grünen ist neben vielen anderen auch daran beteiligt.

"Kein Krieg mehr vom deutschen Boden". Das ist das Motte der letzten Jahrzehnten gewesen. Genau dieses Motte spielt hier eine wichtige Rolle. Mit einer starken Bundeswehr, wäre es möglich, dass Deutschland wieder einen Krieg anfängt. Deswegen sind viele Pazifisten grundsätzlich gegen die Bundeswehr. Zudem hatten wir nach dem Mauerfall eine sehr sichere Lage in Europa. Eine Bundeswehr wurde kaum benötigt. Das hat sich auch auf den Ruf der Bundeswehr ausgewirkt.

...zur Antwort