Wenn es VW nicht mehr gäbe, würden die anderen Marken überleben?
In einen unrealistischen Fall das der VW-Konzern komplett untergehen würde und es die Automarke "VW" nicht mehr gäbe, würde es dann auch die Konzernmarken (Skoda, Seat/Cupra, Porsche, Lambo, Bentley, Audi, Ducati) nicht mehr geben oder würden sich diese Marken selbstständig machen oder den Konzern wechseln?
6 Antworten
Die Marken, die zu vw gehört, würden natürlich nicht gleich untergehen. Die behalten noch deren Unternehmen bestehen, müssen es nur selber zusehen, woher die die Teile bekommen und kann entweder Konzernen wechseln oder Eigenunternehmen einsetzen
da hier mittlerweile alles auf einer Plattform aufbaut würde es schwierig werden ohne den Wald- und Wiesen-VW-Hersteller das ganze noch lukrativ stemmen zu können
klar, für die andere Marken gäbe es sicherlich Interessenten, aber ob der Übergang reibungslos geht, aufgrund der marken-übergreifenden Plattform... wage ich zu bezweifeln
ich warte ja eh schon ganz gespannt drauf, daß aus Berlin die meldung kommt, daß Milliarden Steuergelder zur Rettung VW fließen werden und dann reiben sich gewisse Gewerkschaften die Finger und starten gleich nochmals ein unsinnige Aktion um noch mehr Gehalt raus zu pressen
bei Letzterem bin ich bei Dir, ABER es bringt nix für die ANgestellten noch mehr Lohn raus zu pressen, wo VW schon droht Tausende zu entlassen udn drei Werke zu schließen. klar, dann entlassen sie halt noch paar Tausend Leute mehr und schließen vielleicht noch nen viertes Werk. DAS ist NICHT das verhalten einer Gewerkschaft
und klar, VW muß nun ein haus- und selbstgemachtes Problem ausbügeln, kommt von zu viel Hochnäsigkeit von jahrzehntelangen Milliarden-Überschüssen
Apropos... mich würde mal interessieren wo diese Milliarden der letzten Jahrzehnte abgeblieben sind, sicher nicht im NRW-Haushalt
Nein Untergehen werden sie nicht. So mancher wird sich mit anderen zusammen schließen. Egal welchen Autohersteller du anschaust, jeder war schon mit irgendeinem zusammen. Ford zB mit Mazda, Saab mit Opel, Porsche mit VW sogar ganz eng, die waren mal eins. Audi hatte sich mit VW schon mal zusammen getan dann gabs Streit, man trennte sich, dann gabs wieder ein leichten Zusammenschluß mit Auflagen.
Alle Fahrzeughersteller haben schon immer eine "On Off" Beziehung. Opel ist mit Peugeot und Citroen zu 100% zusammen, sonst wäre Opel nicht mehr existent. So wird es bestimmt auch mit VW passieren.
VW geht nicht unter- dafür Verdient VW viel zu viel und macht viel zu viel Plus.
Alles nur Panikmache der Medien.
VW geht es blendent- VW ist im Plus und macht Millardengewinne.
deswegen ist solche eine Diskusion auch lächerlich.
VW würde dann die anderen Marken verkaufen, tausende Arbeitslose mehr, und die Aktionäre und Manager bekommen mehr Geld
Dass die Arbeiter jetzt unter den Fehlern des Managements leiden sollen, ist sicher keine Lösung. Tarifverhandlungen stehen derzeit ja an, die sind nicht plötzlich erfunden worden. Was mir eher fehlt, sind Entschuldigungen der Konzernführung, Ideen für eine Rettung und vor allem auch mal Gehaltsverzicht der Millionäre an der Spitze und keine Dividendenausschüttungen für Aktionäre.