Gibt es schon eine Marke wie Volkshäuser wie Volkswagen, wo man an preiswerte Häuser kommt, gemacht für das Volk?
12 Stimmen
4 Antworten
Nein, warum auch
Es gibt ja auch keine günstigen Fahrzeuge von Volkswagen, die sind eher überteuert
Nein
Das Zentrum dieses sozialdemokratischen Milieus waren sogenannte „Volkshäuser“. Sie waren ein bedeutendes Instrument der sozialdemokratisch gesinnten Arbeiterschaft in ihrem ambitionierten Vorhaben, sich von der ihnen ablehnend begegnenden Mehrheitsgesellschaft zu emanzipieren und bis zum unweigerlich heraufziehenden Sozialismus in parallelgesellschaftlichen Strukturen auszuharren. Technisch gesehen handelte es sich bei den Volkshäusern zunächst ganz einfach um Gebäude, deren Eigentümer eine sozialdemokratische Organisation war – oft treuhänderisch durch einige leidenschaftliche Funktionäre vertreten.
https://www.rlorenz.de/texte/volkshaeuser-geschichte-und-bedeutung/
Aber es gibt Raifeisenbanken und Bausparkassen und Sozialwohnungen und die Fuggerei.
Dei Regierung in Berlin und die Regierungen der Länder und die Bauindustrie-Lobby und das Deutsche Institut für Normung VERHINDERN den Bau von preiswerten Wohnungen.
Vorgaben, Richtlinien und Normen verteuern das Wohnen. Doch sind all die Normen und Vorschriften wirklich notwendig? Oder sind einige davon nur Preistreiber? Welche Rolle spielt das deutsche DIN-Institut? Diese "SWR Story" blickt hinter die Kulissen.
Ein Schlüsselfertiges Bausatzhaus bekommst du ab 100.000 Euro, in einfacher Ausführung. Dann brauchst du noch ein Grundstück, das kann je nach Gegend ab 80.000 Euro.
Je nach Lage des Grundstücks und Ausbau des Hauses können die Preise schnell deutlich nach oben gehen.
Nicht die Häuser sind das Problem, sondern die Grundstücke und die Bauarbeiter. Es ist so teuer geworden ein Haus bauen zu lassen. Erstmal musst du überhaupt Leute finden die dir das aufbauen und dazu müssen sie verlässlich sein. Denn wenn du irgendwelche nimmst, dann hast du später Pfusch am Bau.