Eigentum – die neusten Beiträge

Polizei gerufen wegen (Geruchs-) Belästigung durch Türkencafe?

Hallo,

ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Ich habe die Cops angerufen wegen Geruchsbelästigung und Lärmbelästigung weils unten im Türkencafe im Erdgeschoss laut ist und ständig gegrillt wird und unsere Wohnung massivst mit Rauch belästigt wird und ich dies mangels Absprache durch das Café unten nicht rechtzeitig mitbekommen habe. Die ganze Wohnung roch nach Rauch.

Soll ich die Polizei nochmal anrufen und denen sagen dass die fertig sind mit grillen oder soll ich die trotzdem kommen lassen? Die sind noch immer laut unten.

Die grillen ständig da unten und rauchen alles voll. Nicht einmal geben die vorher bescheid. Vorallem bei heißem Wetter nervt das weil ich lüften muss da es sonst zu heiß wird. Alles ist voller Rauch. Die grillen da STUNDENLANG. Es nervt.

Außerdem sind sie laut. Bis spät in die Nacht.

Die stellen Autos ohne Kennzeichen ab um die schwarz zu verkaufen unsere halben Parkplätze sind von denen belegt.

Stellen ihren Sperrmüll dort ab und lassen den dort stehen.

Gestern erwischte ich die Brüder dabei wie die die alten Couchen da abstellen. Die schnitten das Polster mit dem Messer herunter. Angeblich um es zu trennen. Aber ich glaube die machen das nur damit es schwerer ist es denen nachzuweisen also wem das gehört hat. Ich hab denen gesagt das kamm da nicht bleiben und dass der Sperrmüll hinter der Polizei gleich in der Nähe ist.

Vor ca. 1 Jahr war eine Messerstecherei.

Neulich gab es eine Schlägerei um 4 Uhr Nachts. Mein Bruder ging runter und stellte die zur Rede und hat die Polizei gerufen. Dann haben die sich gegen ihn verbündet und ihn angezeigt wegen angeblicher Beleidigung. Deswegen gehe ich auch nicht runter um mit denen zu reden. Das habe ich auch der Polizei gesagt.

Also meine soziale Ader sagt mir ich soll die Polizei aus Rücksicht anrufen und des denen sagen. Aber bestrafen will ich die auch alle. Es herrschen hier katastrophale Zustände sie ich so nicht akzeptieren kann.

Mein Nachbar war so genervt von der Müllsituation der hat 2 Mülltonnen mitten in der Nacht abgefackelt. Da liegen einfach alte Waschmaschinen,Heizungen, Türen, Kinderwagen, Sperrholz etc. rum und versammeln.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Lg

Männer, Miete, Sommer, wohnen, Grillen, Polizei, Menschen, Müll, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, regeln, Recht, Mietrecht, Gesetz, Immobilien, Gewalt, Ausländer, Bayern, Eigentum, Gesellschaft, Gewerbe, Ordnungsamt, Streit, Ämter und Behörden

Kumpel holt seit 7 Monaten seine gekauften Zaunfelder nicht ab?

Im vergangen Jahr (Nov.) kaufte mir ein guter Bekannter unsere Doppelstabmatten inkl Pfosten der Hundezwingeranlage ab (die wir wg Auswanderung nicht mehr brauchten) -> Selbstabholung und Selbst-Abbau war aus gemacht. Den ersten Schwung bauten wir auch gleich zusammen ab und er bezahlte die kpl ausgemachte Summe. Den Rest sagte ich ihm, kann er sich eigenständig nach freier Zeiteinteilung abbauen und holen. Bis heute passierte seinerseits nichts. Jetzt ging mir Mitte Mai die außerordentliche Kündigung für das Pachtgrundstück zu, welches ich kulanter Weise zum 30.6. geräumt zu übergeben habe. Ich informierte den Bekannten von mir sofort darüber und bat ihn sein „Eigentum“ bitte umgehend zu holen -> letzte Frist wäre schließlich der 30.6.

Ich selbst bin extra mit den Flieger jetzt die letzten 2 Wochen in DE um das Grundstück zu räumen und probiere eine friedliche Lösung zu finden. Mehrmaliges nach Haken und bitten, dass er doch bitte seinen Zaun abbauen möge verstreichen fruchtlos in Aussagen: keine Zeit; ich soll ihn mal 48h begleiten und kucken wo da was an freier Zeit wäre. In meinen Augen hatte er ja immerhin genügend Zeit sich es abzubauen (7 Monate)…. Was kann ich nun tun mit dem Zaun? Rechtlich gesehen ist es seiner, ich muss aber das GS in 1 Woche übergeben und hab auch nicht Möglichkeit das ganze irgendwo zu lagern, vor die Tür legen geht ja auch nicht.

Umzug, Recht, BGB, Eigentum

Konflikt mit Schwester wegen gemeinsamen Haus?

Hallo allerseits,

ich würde gerne mal Eure Meinung zu folgender Problematik hören.

Meine Schwester und ich haben im Sommer 2023 von unserer Mutter ein sehr altes und renovierungsbedürftiges Mehrfamilienhaus überschrieben bekommen (4 Wohneinheiten und zwei Ladeneinheiten). Meine Schwester hat den gleichen Anteil wie ich, also 50:50. Das Haus liegt in Mecklenburg in einer sehr strukturschwachen Region. Meine Mutter hat für eine der Wohnungen ein lebenslanges Wohnrecht bekommen und muss nur ihre eigenen NK zahlen. Zwei der anderen Wohnungen sind günstig vermietet, ebenso einer der Läden. Den anderen Laden nutze ich gelegentlich als Partyraum, habe diesen aber zur Vermietung inseriert und sofern jemand Interesse hat wäre ich da raus. Ich wohne im selben Ort wo das Haus steht, wohne aber nicht darin, sondern in einer Mietwohnung (will nicht mit meiner Mutter Tür an Tür wohnen). Meine Schwester wohnt ebenfalls nicht in dem Ort sondern 130km weiter entfernt. Meine Schwester ist fast jedes WE bei ihrem Mann der noch weiter weg wohnt, sie kommt ca. 6x im Jahr für ca. zwei Tage meine Mutter besuchen, also für ca. 12 Tage pro Jahr. Nun verhält es sich so, dass eine der Wohnungen (ca. 70m², 2 Räume) extra für Gäste, also faktisch nur für sie, das ganze Jahr über freigehalten wird, wenn sie mal zu besuch kommt. An den Nebenkosten des Hauses (Versicherung, Grundsteuer, Schornsteinfeger etc.) sieht sie nicht die Notwendigkeit sich zu beteiligen. Auch eine Nutzungspauschale oder so, will sie ebenfalls nicht abführen. Sie zahlt lediglich den Strom und das Wasser was durch sie verbraucht wird, sofern sie denn mal da ist. Somit kommt für die nicht genutzte Wohnung kein Geld rein und steht faktisch so gut wie leer. Eine Vermietungsabsicht hat sie auch nicht, sie sagt die Wohnung sei in dem jetzigen Zustand nicht vermietbar, da zu schlecht geschnitten und zu unzugänglich. Ich bin schon am verzweifeln, da ja in so einem alten Haus Nebenkosten und immer Reparaturkosten etc. anfallen uns sie sich da so sperrt. Auch meine Mutter ist da sehr starrsinnig und will die Wohnung für sie freihalten. Aber letztlich bringen dann ca. 50% der vermietbaren Fläche kein Einkommen rein (Wohnung meiner Mutter & Gästewohnung). Ich bin schon langsam am verzweifeln, da alle mich mittlerweile als habgierig und nicht zurechnungsfähig ansehen, weil ich diesen Missstand immer wieder anspreche. Wie seht ihr das denn?

Mutter, Wohnung, Geld, Erbe, Eigentum, Geschwister, Übertragung

Umzugshelfer finden?

Ich werde bald teilweise umziehen von Bayern nach Rheinland-Pfalz. Ich bin alleine und habe nur einen Kleinwagen, also brauche ich einen Transporter mit Fahrer, und der Fahrer packt am besten direkt an und hilft mir die Möbel einzuladen und in die andere Wohnung zu bringen. Bis auf einen 40x40x250cm großen TV Unterstellschrank muss nichts auseinander gebaut und wieder aufgebaut werden, sollte also relativ problemlos gehen.

(Teilweise heißt, es bleiben die meisten Möbel in der alten Wohnung - im Grunde geht es nur 6 kleine bis mittelgroße Schränke.)

Habe mal bei Check24 nachgeschaut, da ist unter 1000€ nichts zu machen. Umzugsfirmen die ich per Google gefunden habe verlangen ähnliche Preise. Ich brauche aber nur einen. Fahrer, und nach 5 bis 6 Stunden wäre die Sache erledigt - 3 Stunden Fahrt und 2-3 Stunden zum einladen und ausladenden. Dafür sehe ich nicht ein 1000€ zu bezahlen und kann es mir auch gar nicht leisten.

Wo kann ich sonst noch Umzugshelfer finden? Bei Kleinanzeige gibt es (mehr oder weniger private?) Leute die das für 200-300€ machen, Kleinanzeigen liefert jedoch keine Ergebnisse für meine Region. Und ansonsten bin ich ratlos wo ich noch suchen kann.

Kennt jemand andere Portale wo ich nach Helfern suchen kann? Beziehungsweise wie kann ich sonst noch Helfer finden?

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Immobilien, renovieren, Renovierung, ausziehen, Eigentum, Eigentumswohnung, Helfer, Immobilienmakler, Makler, mieten, renovierungsarbeiten, umzugsfirma, Umzugshelfer, Umzugskosten, Umzugsunternehmen, vermieten, Wohnungssuche, hilfsarbeit, Hilfsarbeiter, Vermieterin, helfen lassen

Miete an Freundin (finanziertes Eigentum) zahlen?

Ich fange von vorne an. Ich bin mit meiner Freundin ca. 3 Jahre zusammen.

Sie hat vor ca. einem Jahr eine Wohnung gekauft und dafür einen Kredit aufgenommen. Wir haben die Wohnung über 6 Monate gemeinsam renoviert, wobei sie die Kosten dafür trug. Ich habe ihr weiters einen kleinen zinsfreien Kredit (12.000€) gegeben um Umbaumaßnahmen durchzuführen. Weiters habe ich die Hälfte der neuen Küche + Kühlschrank + Fernseher + Schränke.... gezahlt. Wir leben jetzt seit wenigen Monaten zusammen in der Wohnung. Ich haben am Anfang für ihre 45qm Wohnung 300€ im Monat gezahlt.

Sie hat nun geäußert, dass sie 500€ als angemessen empfinde, also erhöhte ich meinen monatlichen Beitrag widerwillig auf 375€. Somit trage ich nun über ein Drittel ihrer Monatlichen Kosten (Kreditrate+Betriebskosten) für ihre Wohnung. Es ist nur eine Frage der Zeit bis sie wieder auf eine Erhöhung besteht, weil sie damit nicht zufrieden ist.

Jetzt habe ich erfahren, dass ich für über ein halbes Jahr Job bedingt 500km entfernt bin und nur mehr am Wochenende zugegen sein werde. Meine Freundin ist der Ansicht, dass ich dennoch ganz normal weiterzahlen soll, da es ja mehr oder weniger meine Entscheidung ist wegzugehen.

Ich will nicht den Kredit ihrer Wohung abbezahlen. Sollten wir uns irgendwann trennen stehe ich ohne etwas da, während ich für sie finanziell eine nicht unerhebliche Entlastung war. Ich fühle mich ausgenutzt, da ich für jede Hilfe gut genug war und jetzt blechen soll, um mit meiner Freundin zusammenleben zu können. Ich weiß nicht mehr weiter und werde vermutlich Ende des Monats ausziehen (müssen).

Meine Freundin will nach meinem Auszug ihre beste Freundin zu sich holen, da diese sie finanziell besser unterstützt als ich, da sie bereit ist 500€ im Monat zu zahlen.

Ich finde das alles nicht richtig, ich würde von meinem Partner niemals "Miete" verlangen, sondern nur die Hälfte der Betriebskosten und Lebenserhaltungskosten.

Wie steht ihr dazu, bin um jede Antwort/Meinung eines Außenstehenden dankbar.

Mietvertrag, Eigentum, Freundin

Nachbar reißt Hecke und alle Bäume weg, sollte ich was tun?

Moin zusammen,

unsere ehemalige Nachbarin, leider zu alt für das Haus, hatte schöne Bäume und eine tolle Mischhecke in der alles mögliche lebte und reichlich Vögel ihre Nester bauten. Sie fragte uns damals wie wir das mit der Hecke machen bzgl schneiden. Selbstverständlich haben wir das gerne übernommen.

Nun konnte Sie das Haus nicht mehr alleine pflegen und verkaufte es, ein Kapitalanleger hat es gekauft und vermietet es an zwei Parteien. Beide Parteien sind junge Leute Anfang 20.

In 5 Jahren haben die es geschafft, einmal die Hecke zu schneiden. Und nun…haben sie alles weggerissen, vorne, hinten, überall, dort steht gar nichts mehr, nicht mal ein kleines Blümchen irgendwo . Die Hecke wird durch ein Sichtschutzzaun ersetzt, das war’s. O-Ton, das wäre alles zu viel Arbeit. Das einzige was dort noch steht , ist ein „Komposthaufen“ wo alles draufgeworfen wird und es schon Ratten anzieht 🤢

Ich verstehe dass, wenn ältere Herrschaften sich pflegeleichtes anlegen und vllt auch mal was wegreißen was zu viel Arbeit macht. Mit Kapitalanlegern und jungen Mietern (Familie der Kapitalanleger) hält sich mein Mitleid aber in Grenzen 😅

Ich überlege derzeit ob ich das anonym melde, immerhin haben wir einen B Plan der zu einer Hecke sowie zwei Laub- oder Obstbäume verpflichtet. Und ich bin der Meinung das Eigetum eben auch mit Pflichten einhergeht. Bin aber egtl kein Mensch, der sich in andere Dinge gerne einmischt oder gar jemanden anschwärzen würde… aber mir tun die Tiere leid und die können sich eben nicht wehren…

Wir werden auch darauf achten, dass der Grenzabstand eingehalten wird, damit wir vor dem Zaun noch Platz haben, etwas zu pflanzen und Schadensbegrenzung zu betreiben für die Vögel. (Wir haben leider ein längliches, recht kleines Grundstück und der Platz ist begrenzt)

Was meint ihr? Sollte man sowas mal melden? Wo würde man das melden, vermutlich bei der Gemeinde?

Danke für eure Meinung.

Umwelt, Vögel, Bebauungsplan, Eigentum

Umzug großer Fehler? Schlechte Laune?

Hallo zusammen, mein Mann und unsere Tochter kleine Tochter sind vor 6 Monaten umgezogen aufgrund einer Eigenbedarfskündigung. Wir haben davor in einer Kleinstadt gewohnt und waren dort nie weg gezogen ndue nächsten Jahre. Nun haben wir leider eine Wohnung gekauft in einem kleinen Ort. Die Wohnung liegt aber nicht im Kern des Ortes sondern in einer Siedlung. Ich fühle mich seit 6 Monaten überhaupt nicht mehr wohl. Mir gefällt es hier so gar nicht 😐. Wir hatten nicht viel Zeit und haben uns einfach falsch entschieden.

Die Lage ist total daneben, zwei Parteien im Haus sind sehr speziell und es stören mich viele Dinge im Haus die man damals bei der Besichtigung auch aufgrund des Drucks den wir hatten nicht gesehen haben. Ich habe einfach nie das Gefühl nach Hause zu kommen. Ich bin schon oft umgezogen in meinem. Leben aber habe mich immer kurz danach wohl gefühlt und hier einfach überhaupt nicht.

Mein Mann möchte hier auch nicht ewig wohnen. Wir müssen hier so lange wohnen bis wir keine Spekulationssteuer mehr zahlen müssen falls wir die Wohnung verkaufen werden. In ca 1,5 Jahren können wir anfangen mit suchen. Dann könnten wir die Wohnung verkaufen ohne die Spekulationssteuer zu zahlen. Mein Mann sieht das ganze nicht so tragisch wie ich. Er ist arbeiten und nicht oft zu Hause. Ich bin in Elternzeit und somit viel zu Hause. Mir schlägt das Ganze hier sehr auf die Stimmung. Mit meinem Mann darüber reden geht auch nicht mehr da er dann direkt genervt ist und sagt wir müssen hier halt jetzt noch eine gewisse Zeit wohnen.

Wir hatten vor dem Umzug eine recht schwere Zeit da ich nach der Geburt unserer Tochter an einer sehr schweren Wochenbett Depression erkrankt bin. Es hat sich dann alles zum Guten entwickelt

Momentan habe ich aber das Gefühl, dass das Wohnthema zwischen uns steht und ich merke dass ich momentan nicht sehr gut gelaunt bin.

Hat jemand Tipps wie man sich die Zeit hier schön machen kann? Ich habe einfach Angst, dass mich das Ganze so belastet, dass ich nachher leichte Depressionen bekomme aufgrund der Unzufriedenheit hier und der Spannung zwischen meinem Mann und mir 😞

Depressiv fühle ich mich nicht da ich weiß was es heißt depressiv zu sein. Aber ich bin momentan nicht glücklich mit der Situation hier. Der Arzt meinte damals nur dass wenn man einmal eine Depression hatte können einen negative Dinge wieder in eine Depression drücken. Davor habe ich einfach Angst. Mich beschäftigt das Ganze momentan sehr und ich merke dass mein Mann und ich darüber gar nicht mehr reden können. Bin momentan oft schlecht drauf und genervt.

Beziehung, Eigentum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eigentum