Katze Eigentümer?
Hallo zusammen,
und zwar habe ich vor einer Woche eine Katze von einer Bekannten übernommen, diese hat gesagt "kannst du noch eine Katze gebrauchen ich muss sie leider abgeben" zugestimmt vorbeigebracht alles gut. Eine Woche später fällt ihr auf das ich die Katze umbenannt habe. Nun meinte sie das wir sie bitte nicht umbenennen sollen weil es immer noch ihre Katze ist. Jetzt zur Frage: "wie beweist man wer Eigentümer einer Katze ist?" Geht bei besitzen der Katze auch das Eigentum mit über?
11 Antworten
Es ist eigentlich unverschämt zu behaupten das es ihre Katze ist. Und auch das mit dem Namenswechsel. Nicht drauf eingehen. Ich lese hier im forum leider immer öfter das besonders Katzenhalter so sind. Entweder sind sie innerlich noch bei ihrer Katze,können sich doch nicht trennen,oder sie wissen rechtlich nicht Bescheid. Es gibt mündliche und schriftliche Verträge an die man sich halten sollte. Man sollte wirklich mit nur 2 sätzen einen Vertrag aufsetzen "Hiermit bestätige ich das meine Katze zu Frau/Herrn....in ihren Besitz übergeht" Datum,Ort,beide unterschriften. Das reicht ohne Beglaubigung selbst vor Gericht. Aber ich habe auch meine eigenen vorstellungen. Gerade bei Katzen meine ich wenn eine mir zuläuft und sie nicht mehr weg möchte,dann ist sie mein eigentum. Sie/Er hat mich dann auserwählt. Beim hund mag das anders aussehen. Katzen suchen sich ihren Besitzer aus unterschiedlichsten Gründen selber aus. Auch wenn sie jemandem gehören. Sie laufen da ja nicht weg weil sie sich da wohlfühlen oder? Eher umgekehrt. Deinen Bekannten würde ich ignorieren,mich überhaupt nicht beeinflussen lassen. Fertig,aus....Alles gute
Ich wollte damals keine Katze besitzen,sie ist mir einfach zugelaufen. Hatte nur Augen für mich,schlief draussen in den büschen um mich morgens gleich zu sehen. Sie himmelte mich an,quasi nur Augen für mich. Ich nahm sie rein,gab ihr zu fressen und sie wollte aber wieder raus. Eine gut ernährte Katze die 2 Straßen entfernt einen Besitzer hatte. Aber irgend einen Grund trieb sie zu mir. Es hätte nicht lange gedauert dann wäre sie ganz geblieben,ja wenn nicht.....jemand gesagt hätte das sie tot ist. Das war sehr traurig für mich. Du hast mich falsch verstanden. Ich sehe eine Katze nicht als Freiwild an,aber wenn eine offensichtlich ihren Besitzer wechseln möchte dann wäre ich der letzte der sie wegscheuchen würde. Auf diese sogenannten Gesetze oder Eigentums oder Besitzerkrimskrams pfeife ich,ein Tier entscheidet. Ganz anders sieht es bei wertvolleren tieren aus. Ich habe mal eine ca. 50 jährige Landschildkröte gefunden,ihr idealer und finanzieller Wert liegt bei weitem höher als bei einer Katze. Durch meine Recherchen habe ich den Besitzer gefunden. Wenn du auch weißt was Freude ist,du weißt es in Wirklichkeit nicht wenn du dieses gesehen hättest. Ich hätte sie behalten können,habe selber Schildkröten,ich wäre aber mein Leben nicht mehr froh geworden. Niemals.
Entweder gibt man eine Katze ab oder man behält sie.
Sie hat die Katze abgegeben und damit entscheidest du jetzt.
Wenn du die Katze behalten möchtest, solltest einen Vertrag mit ihr machen.
Wenn ihr das nicht passt, kann sie das Tier wieder zurück nehmen.
Naja, es war ein mündlicher Vertrag, du hast die Katze und man kann es zb auch durch Tasso-Anmeldung oä beweisen. Doch es ist ja nicht vor Gericht, sie meint vermutlich nur, dass sie noch an der Katze hängt.
Sie hat die Katze Dir gegeben, weil sie sie nicht mehr wollte, so ist es nun DEINE Katze! Leider kenne ich so ein Theater selber, als meine damalig beste Freundin, eine ihrer Mäuse nach dem TA nicht mehr haben wollte (ich sollte die beim TA abholen, da meine Freundin keine Zeit hatte). Ich hane ihr mehrfach gesagt, dass ich die männliche Maus jedoch nicht behalten kann (da ich nur Weibchen hatte und keine neue Gruppe anfangen wollte) und sie dann an jemand anderen abgeben werde. Es hat sie einen Monat lang nicht gejuckt, dann haben wir die Maus im Tierheim abgegeben und plötzlich gab es Theater, weil es ja "ihr" Tier war und wir das nicht dürfen...
In deinem Fall musst du nun selber entscheiden, was für dich besser ist. Entweder du sagst ihr klipp und klar, dass sie die Katze nicht wollte und es nun deine ist, oder du sagst ihr wenn es ja ihre ist, dann soll sie sie abholen oder für Futter etc. bezahlen...
Ich kann veestehen dass so eine Situation echt mies ist, vor allem da man sich die Freundschaft / Beziehung ja nicht zerstören will und auch nicht will dass die Katze als Wanderpokal endet oder einfach rausgeschmissen wird :(
muss sie leider abgeben
Bedeutet für mich, auf das Eigentum am Tier zu verzichten.
im Zweifelsfall müssen jedoch Gerichte entscheiden.
Vielleicht war es aber keine gute Idee, das Tier umzubenennen.
Das kannst du gerne meinen. Ist aber falsch.
Katzen dürfen draußen auch immer noch ohne Besitzer rum laufen (anders als Hunde). Das macht sie aber nicht zum Allgemeingut oder Freiwild für jeden, der sie jetzt besitzen möchte.
Ja. Ist nur rechtlich wurscht weil die Katze rechtlich ein Gegenstand und keine Person ist.