Eigentum – die meistgelesenen Beiträge

Was kann das Geräusch in meiner Wand sein?

 Seit ungefähr einer Woche schlafe ich nicht mehr in meinem Schlafzimmer, sondern auf der Couch im Wohnzimmer. Das liegt an dem Geräusch in der Wand. Es begann, wie gesagt, vor einer Woche, und hat bis jetzt nicht aufgehört.

Eigentlich dachte ich, dass das Geräusch (es ist wie ein Klopfen oder mehr gesagt, ein Knarren) vom Dachboden kommt. Aber tut es nicht. Wenn ich mein Ohr an die Wand lege, dass kann ich es ganz genau hören.
Ich dachte mir, dass es Vögel wären, die in meiner Fassade ein Loch gemacht haben, aber das ist es auch nicht.
Von außen verläuft ein Kabel in die Wand. Als mein Vater mit mir nach dem Grund dieses Geräusches gesucht hat, hat er das Kabel ordendlich bewegt und geschüttelt.

Ich konnte hören, dass sich das 'Etwas' in der Wand sehr heftig bewegt hat (es war wieder dieses Klopfen/Kratzen/Knarren zu hören, nur stärker als vorher), doch dann war es wieder vorbei.

Als ich dann ein paar Stunden später wieder in meinem Zimmer war, hörte ich es wieder.

Ich glaube, dass sich ein Tier in dieser Wand befindet. Aber was könnte das denn sein? Das Geräusch, um es genauer zu beschreiben, ist wie als würde man über einen alten Holzdielenflur gehen und es knarren.

Was für ein Tier versteckt sich eine Woche lang in einer Wand und macht solche Geräusche? Bitte hilft mir, es macht mir echt Sorgen, da ich leider ein sehr schreckhafter Mensch bin.

Danke schonmal im vorraus

Haus, Tiere, Angst, Wand, Eigentum

Partner zieht mit in mein Haus, wie kann man es finanziell lösen?

Mein Partner zieht im nächsten Monat (Oktober) bei uns ein. Wir haben beide Eigentum. Sein Haus (schuldenfrei) hätte aber nicht den nötigen Platz geboten, daher haben wir entschieden mein Haus zu nehmen und seins wird als Ferienhaus vermietet- um jederzeit die Sicherheit zu haben, klappt es nicht, hat er sein Haus noch.

Einkommenstechnisch liegen wir sehr weit auseinander, ich habe monatlich fast das doppelte zur Verfügung als er.

Ich lebe hier bisher mit meinen beiden Kindern (diese sind 2 Wochen im Monat bei uns).

Aktuell bestreite ich alle Kosten für das Haus allein. Das Haus ist frisch saniert und ist mit Photovoiltaik ausgestattet.

Mein Partner möchte sich an Kosten beteidigen (um nicht Gefühl zu haben mir auf der Tasche zu liegen) und nun kommen wir irgendwie schwer zusammen.

Ich habe einen Abtrag für die Immobilie, diesen trage ich selbstverständlich inklusive der Zinsen allein. Auch sämtliche Instandhaltungskosten und Renovierungen trage ich allein.

Bei den Nebenkosten habe ich wirklich alle Kosten zur Betragsfindung mit dazu gerechnet. (Gas/Holz, Strom, Wasser, Grundsteuer, Versicherung, Müll, Schornsteinfeger, Heizungswartung, Internet, GEZ, Kosten für TV).

Bei Aufteilung der Kosten liegt sein Anteil bei 225,- Euro mtl. (Natürlich würde ich bei Erstattung von Beitragen diese dann auch aufteilen und für schöne gemeinsame Erlebnisse nutzen, je nach Absprache).

Das finde ich absolut fair, zumal ich ihm die Zahlung erst ab Januar angeboten habe, damit er sich die nächsten Monate ein kleines Puffer aufbauen kann.

Er aber ist der Auffassung, dass nur verbrauchsabhängige Kosten aufgeteilt werden sollen. (Gas/Holz, Wasser, Strom und Müll) dann wäre sein Beitrag bei 150,- Euro mtl.

Ich finde selbst dass diese banalen 75,- Euro es eigentlich nicht wert sind zu streiten. Aber so richtig wohl fühle ich mich mit 150,- Euro nicht.

Sein Haus läuft als Ferienhaus und wirft locker die Kosten seines Hauses ab und es bleiben jedes Jahr noch bei schlecher Vermietung 5.000 Euro Ertrag (Nach Steuern). Um die Vermietung kümmere größtenteils ich mich, weil es mir einfach leichter von der Hand geht, selbstverständlich ist für mich auch, dass ich dort sauber mache für die nächsten Gäste usw. und dafür möchte ich keine Gegenleistung.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Kosten, Eigentum, Partnerschaft

was tun gegen nachbarn der sich über alles beschwert und die Polizei ruft?

Also ich habe hier ein großes Problem mein Nachbar (unter mir) ruft ständig die Polizei. Früher waren auch regelmäißg Beschwerdebriefe in meinem Briefkasten, von Anwälten Mieterschutzbund, Eigentümerverwaltung, ect.

Also ich lebe seit ca. 3 Jahre in meiner Eigentumswohnung (Erbstück),dies ist meine erste eigene Wohnung ,also war alles ziemlich neu für mich. Ein hablbes jahr nachdem ich einzog bekam ich regelmäßig Schreiben von Anwälten und Mietschutzbund ,Eigentümerverwaltung, ect. , aber nachdem ich mich mit der Eigentümerverwaltung kurzschloss ,meinten sie auch nur das ich mir keine sorgen machen müsse , keiner würde ihn ernst nehmen ,denn er würde wegen jedem kleinem pieps oder seiner meinung nach ''vergehen'' eine Beschwerde einreichen. Ich bin auch nicht die erste die das mitmacht , mein mieter vor mir hat auch dann lärmbelästigungsschreiben bekommen , von zeitpunkten an dem er im Urlaub war oder arbeiten nur hat er klartext mit ihm geredet und ihm zu verstehen gegeben das er es nicht zu weit treiben würde sonst .... er war auch ein starker, einschüchtender Mann . danach ist auch nichts mehr passiert . aber ich bin eher ein mensch der konflikten aus den weg geht und lieber nichts unternimmt um nicht in einen riesigen streit zu kommen . Doch als er versucht hat auch noch meine anderen Nachbarn gegen mich aufzuhätzen , wusste ich nicht mehr was ich machen sollte und rufte weinend meine Stiefmutter an, sie kennt sich mit solchen sachen aus , denn alle menschen standen vor meiner tür und schrien mich an . sie kam natürlich sofort vorbei und redete mit allen pateien , außer den unter mir , und dabei stellte sich heraus dass der nachbar unter mir alle wachgeklingelt hatte und sie aufgehetzt, lügen über mich verbreitete und sie das glaubten , weil ich nie sichtbar bin ( ich bin ein sehr zurückgezogener mensch und bin gern allein ) sie wären nur mitgekommen weil sie müde gewesen waren und ihre ruhe haben wollten sie hätten aber nichts gegen mich(wiedersprüchlich ... egal) das belastet mich wirklich alles sehr den der nachbar ist auch ständig lärmend mit seiner tech omusik und seinem kind das die nacht durquengelt , er beschwert sich sogar wenn meine kleinen geschwister hier sind , außerhalb der mittagzeit. heute war schon wieder die polizei hier was soll ich nur tun ich bin verzweifelt ich wohne alleine sie zu 3 ( zwei erwachsene und ein kind) sie könnten beide bezeugen dass ich laut war, auch wenn ich es nicht bin und ich wäre im nachteil . ich kann so nicht weiter machen !!! gibt es vielleicht irgendeine möglichkeit sie aus der wohnung zu bekommen , die vermiterin von ihnen meinte auch bei der jährlichen versammlung dass sie sie gerne raus haben wollte , aber keine möglichkeit sieht, auch wenn ich ausziehen würde würde mein zukünftiger mieter das selbe durchmachen müssen und sogar vielleicht aufgrunddessen kündigen. ich hoffe ihr könnt mir helfen !!!

ps. sorry für meine den langen Text und die Fehler ich bin ein bischen aufgewühlt (TTwTT)

Polizei, Eigentum, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Streit

Muss ich dulden, dass schwere Baufahrzeuge mit Erdaushub über meinen Stellplatz fahren und sich dadurch der Boden teils ansenkt?

Ich habe ein Haus mit seitlichem doppelten Stellplatz am Anfang bzw. der Einfahrt zu einer verkehrsberuhigten Strasse.

Direkt vor meinem Haus mündet die verkehrsberuhigte Seitenstraße neben dem Stellplatz in die Hauptstraße (30er Zone), die aktuell wegen Bauarbeiten einspurig ist.

Dadurch kann in und aus der verkehrsberuhigten Strasse nicht mehr so großzügig, sondern nur noch mit enger Kurve abgebogen werden.

Seit 1 Woche befindet sich nun hinten in der verkehrsberuhigten Straße eine große Baustelle, wo ein Einfamilienhaus mit Keller errichtet wird.

Zu diesem Zweck sind dort mehrere schwere Baufahrzeuge mit Erdaushub zugange und große Kipper fahren die verkehrsberuhigten Straße ein und aus.

Da die Hauptstraße und die Ausfahrt dahin durch die Straßenauarbeiten verengt ist, fahren nun die schweren LKW fröhlich mit ihrem Erdaushub über meinen Stellplatz, der aus handgroßen Pflastersteinen besteht.

Beim Reinfahren kommen sie von links und fahren über die der Straße zugewandten Ecke des Stellplatzes und beim Rausfahren machen sie einen Schlenker, um die Kurve zu nehmen und fahren einen Bogen über den Stellplatz.

Ich habe das live nicht gesehen, sonst hätte ich schon was gesagt, man sieht aber deutlich die Profilspuren und Sand/Lehm, die von der Hausbaustelle über die verkehrsberuhigte Strasse und dann über meinen Stellplatz gehen.

Mein Stellplatz hat sich dort, wo permanent drüber gefahren wird, erheblich abgesenkt und ist jeden Tag verschmutzt.

Muss ich mir das gefallen lassen oder falls nicht, wo kann ich mich beschweren?

Es geht nämlich nach dem Aushub dort weiter mit dem Hausbau und es ist damit zu rechnen, dass die Steine, Wände und andere Materialien auch wieder übet mein Grundsatz transportiert werden.

Ich hatte mir schon überlegt, Blumenkübel dort an den Rand zu stellen, aber die müsste ich selbst beim Ein- und Ausparken jedes Mal hin und her schleppen.

Im Grunde ist es doch mein Grundstück und keine Straße, schon gar nicht für Schwertransport, oder?

Hausbau, Recht, Bauarbeiten, bauherr, Baustelle, Eigentum, Grundbesitz, Grundstück, Sachbeschädigung, Stellplatz, Straße, Straßenverkehr, Vorgarten, Wegerecht, Beschädigungen, Privatgrundstück, Schwertransport, Auto und Motorrad

Mein Nachbar macht mir das Leben zur Hölle! Brauche Tipps?

Hallo zusammen,

meine Nachbarn machen mir das Leben zur Hölle, jede Woche gibt es was neues was sie stört und das wird geklingelt, das Baby wird dadurch wach und man muss vor der Tür mit denen Diskutieren. Wir sind alle Eigentümer in einem Reihenhaus, aber so wirklich Ahnung, was man darf und was nicht hat der Nachbar nicht! Er denkt er hat gekauft und er darf machen was er will.

Nun ist es so, das die Regenrinne des Nachbarn immer überläuft und er meint es liegt daran das die Rohre voll sind - sind sie aber nicht der Nachbar hat auf dem Dach ein Erkerfenster, aus dessen Rohr das Wasser bei starkem Regen regelrecht in die Reguläre Dachrinne schießt und somit auf der anderen Seite der Rinne runterplätschert... somit hat der Nachbar bei starkem Regen den Flur nass.

Nun fing er einfach an vor meiner Garage eine Pipeline zu graben, wir wurden nicht gefragt und bringen würde es auch nichts - ich meine HÄ??? wieso sollte das wasser nicht mehr aus der Rinne bei Ihm rüberschießen wenn das Rohr anders abgeleitet wird? Nun haben wir mit dem 3. Nachbarn im Bunde geklärt, das wir die Rinnen unterteilen und jeder sein eigenes Fallrohr bekommt, damit wir endlich ruhe haben.

Nun ist der Nachbar - der der Probleme macht - hingegangen und hat das Regenrohr was er bereits freigegraben hatte voll mit Dreck und Laub gekippt - wie unnötig und kindisch.

Meine Frage: meint Ihr ich soll abwarten ob die jetzt langsam mal den Ball flach halten oder soll ich auch mal rechtliche Schritte gegen die Nachbarn einleiten? es gibt SEHR VIELE Dinge die sie gemacht haben, die nicht erlaubt sind... das wäre z.B.:

  1. den Vorgarten gepflastert und zum Parkplatz gemacht (bei uns in der Stadt nur mit genehmigung erlaubt und man sollte bestimmte vorgaben einhalten beim pflastern , die nicht eingehalten sind...z.B. senkt der Vorgarten sich langsam aber sicher extrem ab)
  2. auf besagtem Parkplatz wird nur mit fetten limousinen geparkt, die viel zu lang dafür sind, teilweise ragt das auto bis zur straße vor und ich muss mit meinen 2 kindern auf die hauptstraße
  3. eine Abluft für die Abzugshaube direkt neben mein Klofenster an der Grenze errichtet (auch nur mit genehmigung erlaubt, ich muss es auch erlauben weil es eig. 1 m von der Grenze entfernt sein muss - ich hätte es aber nicht erlaubt, da mir mein Erdgeschoss total zu-stinkt wenn die nachbarin kocht!
  4. wir haben einen Wendehammer wo unsere Garagen stehen, da die nachbarn in ihre garage nicht reinpassen parken sie davor... was gar nicht geht in einem Wendehammer, denn der ist zum Wenden da!

Das war's erst mal aber es gibt noch mehrere eher kleinigkeiten über die ich mich nicht aufregen will.

Was meint Ihr? Still bleiben - also sich alles gefallen lassen? - damit die nachbarn weiterhin meinen sie können machen was sie wollen, oder etwas unternehmen?

LG

Recht, Baugenehmigung, Eigentum, Nachbarn, Nachbarschaft, Ordnungsamt

Besitz und Eigentum in einer Partnerschaft, ist der partner nicht irgendwie mein besitz?

Warum soll denn eine Freundin oder ein Freund nicht mein Besitz oder mein Eigentum sein? Warum ist das immer so negativ behaftet? Meine Freundin ist mein Besitz, mein Eigentum und sie gehört mir genauso wie ich zu ihr gehöre und ihr Besitz und ihr eigentum habe. Ich liebe sie darum weiß ich das sie nur das beste für mich will und umgekehrt. Wenn sie über mich bestimmt überlege ich ob ich es akzeptiere doch ich muss ehrlich und offen sagen, meistens hat sie recht, es ist vernünftig wenn ich das tue was sie sagt. Ebenso wenn ich ihr sagen was sie zutun hat wenn sie mal in einer Situation ist die ihr unbekannt ist. Ich vertraue ihr und sie vertraut mir, wenn sie klettert stehe ich unten und sie weiß das ich sie auffange und wenn sie doch fällt dann fallen wir zusammen und sie landet zumindest weicher auf mir, denn mir ist es lieber ich tu mir weh als sie sich und wenn ich mir weh tu dann pflegt sie mich wieder gesund. Warum ist es dann schlecht wenn man sagt man "besitze" seinen partner, wir sind beide im besitz des jeweilig anderen weil wir uns beide gegenseitig mehr bedeuten als wir uns selbst bedeuten so kann einer immer besser auf den anderen acht geben als man selbst auf sich acht geben könnte. Wir wollen ja nur das beste für unseren partner. Warum ist es so negativ behaftet?

Liebe, Männer, Freunde, Frauen, Eigentum, Freundin, Gesellschaft, Partnerschaft

Vorbesitzer möchte Kater zurück?

Hallo, ich habe vorgestern einen kater über ebay kleinanzeigen gekauft. In der beschreibung stand das die tochter sich um das tier nicht kümmert,ich bin dort angekommen und die tochter wollte den kater natürlich nicht hergeben. Ich denke sie wusste davon garnichts. Am gleichen abend noch hat mich die tochter über facebook angeschrieben das sie ihn sehr vermisst usw. klar verstehe ich, aber jetzt möchte sie den kater wieder zurück. Warum sollte ich ihn wieder zurück geben? Er hat hier ein super zuhause und auch schon einen neuen freund. Ich habe ihr klar gemacht das es für mich nicht infrage kommt den kater wieder zurück zugeben und ich war genervt von den nachricht also hab ich sie blockiert,dann schrieb sie eine bekannte von mir an. Dann war erstmal ruhe abends hat mich der freund von der frau die mir den kater verkauft hat angeschrieben von wegen er wüsste das garnicht das er verkauft werden sollte und das, das nicht so läuft,entweder ich gebe den kater freiwillig her oder er will montag zum anwalt. Ich habe ihm gesagt das er es dann bitte tun soll wenn er das für nötig findet. Dann kamen die üblichen Sätze von wegen mein kater davor ist verstorben er hatte eine krankheit usw. klar tut es mir leid aber das ist kein grund meinen neuen kater wieder abzugeben? Es ist doch kein spielzeug wie verantwortungslos kann man denn bitte sein? naja.. er meinte dann noch das es sein tier wäre und das er davon nichts gewusst hätte. Die frau hat mir sein zubehör usw mit gegeben und auch ein impfpass wo aber der name von der frau die mir den kater auch verkauft hat drinne steht. Meine frage : Kann der vorbesitzer mir wirklich mein kater wegnehmen? Ich habe ihn gegen eine schutzgebühr bekommen und meines wissen nach ist es dann ein mündlicher vertrag einen schriftlichen haben wir nicht gemacht wo zb drinne steht das er wieder zurück kommt.

Tiere, Katze, Rechte, Eigentum