Darf man eine Birke wirklich nicht ohne offizielle Erlaubnis schneiden?
Eine Freundin hat ein Problem mit der Nachbarin: in deren Garten wächst eine riesige Birke, die auch meiner Freundin bereits alle Sonne nimmt. Sie fragte die Nachbarin, ob man die Birke nicht ein wenig schneiden könne...darauf sagte die Nachbarin, eine Birke dürfe man überhaupt nicht ohne Erlaubnis (Gemeinde?) schneiden, auch nicht, wenn sie auf dem eigenen Grundstück wächst und auch nicht, wenn es der eigene Baum ist.... Ist das eine Ausrede oder stimmt das etwa? Kennt sich da jemand aus?
13 Antworten

Ob sie eine Birke schneiden darf, regelt eine Kommune über die Baumschutzsatzung. Evt. gibt es noch Hinweise hierzu in einem Bebauungsplan, was jedoch sehr unwahrscheinlich ist.
Die Baumschutzsatzung deiner Gemeinde findest Du im Internet "Googeln". Die Gemeinde hat dort als Satzung bestimnmt, wie mit einem Gehölz auch auf privaten Grundstücken umzugehen ist. Ich kenne zwar nun deine Gemeinde nicht, jedoch gehe ich davon aus, dass das Schneiden (du meinst wahrscheinlich hochasten) dort nicht verboten ist.
Jedoch kann die Nachbarin schon Recht haben. Oft steht da auch, dass eine -wesentliche- Veränderung bei Bäumen über 50cm D. nicht vorgenommen werden darf. Hierzu zählt dann alles, was den "optischen Charakter" der Birke bleibend verändert. Dieses zu bewerten, liegt generell in der Hand eines Sachbearbeiters im Grünflächenamt.

nein ich glaube so einfach geht das nicht mit dem schneiden, wegen der statik. habe das letztens was im fernsehen drüber gesehen. wenn man den baum einfach schneidet laienhaft und dann stimmt die baumstatik nicht mehr, können da unter umständen horrend hohe kosten auf einen zukommen.

spätestens wenn der baum beim nächsten unwetter umkippt, denke ich, wird es dann schon interessant.

Wir mußten im Frühjahr auch eine Birke fällen, weil die Allergie meines Sohnes immer schlimmer wurde. Ich habe bei der Stadt angerufen, und es war ok. Ging formlos.


Grenzbepflanzungen sind auf Wunsch des Nachbarn zu entfernen.
Überhängende Äste sind allemal zu schneiden.
Ich kenne ein ähnliches Problem von einer guten Bekannten. Da macht die Nachbarin auch nicht mit,einen Baum zu entfernen und zu stutzen,der viel Licht nimmt und extrem hoch gewachsen ist.
Ist halt übel,wenn das in nachbarschaftlichem STreit ausartet,wegen so einem VERD.Baum :-((.Ich kann Dich allerdings gut verstehen.
Weiss nicht,welches Bundesland Du lebst. Bei uns gilt "Rund um die Gartengrenze" vom Bayr.Justizministerium. www.bayern.de

Sie darf die Birke nicht fällen. Aber ein paar Zweige zurückschneiden, ist natürlich erlaubt.

Das kann man so pauschal leider nicht sagen. Bei uns im Ort gibt es beispielsweise keine Baumschutzsatzung. Da darf alles gefällt werden was nicht Niet- und Nagelfest ist ;)
Gut und schön,aber wen oder was sollte das interessieren?
STATIK? Wenn man vor ca.20Jahren einen Baum gepflanzt hatte?