Werden die Mieten in Zukunft eher günstiger oder teurer?

Teurer 95%
Günstiger 5%

21 Stimmen

7 Antworten

Teurer

Ich denke sie werden teurer so wie gefühlt alles

Günstiger

Wenn Menschen vermehrt aus Großstädten in ländlichere Gebiete ziehen, kann dies die Nachfrage nach städtischem Wohnraum verringern und die Mietpreise dort senken.

Eine schwache Wirtschaft oder Rezession kann dazu führen, dass Menschen weniger Einkommen zur Verfügung haben, was die Mietnachfrage und somit die Preise drücken kann.

Technologische Fortschritte und die Zunahme von Remote-Arbeitsplätzen könnten dazu führen, dass Menschen weniger Wert auf das Leben in teuren Stadtzentren legen, was die Nachfrage und die Mietpreise dort senken könnte.

Wenn mehr neue Wohnungen gebaut werden, erhöht sich das Angebot auf dem Wohnungsmarkt. Ein größeres Angebot kann dazu führen, dass die Mietpreise sinken, besonders in Gegenden mit hoher Nachfrage.

Kommt darauf an, ob man es im Verhältnis zur übrigen Inflation sieht also real oder in absoluten Zahlen also nominal.

Das die Mieten nicht nur real sondern auch nominal sinken ist sehr unwahrscheinlich. Real sinkende Mieten, also Mieten die langsamer steigen als die Inflation wäre hingegen nicht überraschend.

Woher ich das weiß:Recherche
Teurer

In nächster Zeit bestimmt teurer. Die Immobilien sind momentan überbewertet und bis die Immobilienblase platzt werden die Mieten wohl steigen. Warschinlich so sehr das immer mehr welche weniger als der Medianlohn verdienen aus den Städten verdrängt werden in ländliche Gebiete oder Sozialwohnungen verdrängt werden. Nachher kann es sein das sie wieder sinken und viele Wohnungen leer stehen

Teurer

Es werden generell insgesamt immer mehr Menschen, also auch im Speckgürtel. Man muss in die Höhe bauen.

Wird eh alles teurer da es immer weniger Rohstoffe und Anbauflächen für Nahrung gibt. Klimawandel. Dann gibt es noch mehr Kriege.

Wegen der Automatisierung auch weniger Jobs. K.A wie das so überhaupt funktionieren soll