Glaubt ihr an Soziale Mobilität?

Soziale Mobilität hat angenommen 67%
Soziale Mobilität hat zugenommen 17%
Soziale Mobilität stagniert 17%

6 Stimmen

3 Antworten

meinst du Aufstiegschancen in der Wirtschaft?

Ähm ja hat man, leicht kommt drauf an wie man startet.

Du hast ja nen Studium dass zb auch bezahlt werden muss, sowas ist für Menschen mit weniger Geld zb problematischer, damit gibt es keine direkte Gleichstellung von einem Armen Menschen und einem zb wohlhabenderen Menschen, sowas zb ist gemeint.

Im Vergleich zu wann? Als angehender Akademiker müsstest du klarer definiert fragen.

Im Vergleich zum 12. Jahrhundert hat die soziale Mobilität zugenommen.

Im Vergleich zu den 1980er Jahren hat sie inzwischen schon wieder abgenommen. Du konntest 1990 als Arbeiterkind leichter aufsteigen als 1950. Heute ist es wieder schwerer geworden als 1990. Ob es schon wieder so schwierig ist wie 1950, dazu müsstest du dir selbst Zahlen besorgen.

Dazu gibt es auch diverse Untersuchungen. Eine Faustregel ist: die Kinder von Akademikern studieren zu 2/3, die Kinder von Nichtakademikern nur zu 1/3. Das ist ein klarer Unterschied.

Und bei dem Zustand der Schulen heute wird sich das in nächster Zeit für die Unterschichten nicht verbessern. Denn je schlechter die Schule, um so schlechter die Chancen der von Hause aus Benachteiligten. Die brauchen die gute Schule mehr als die Bürgerkinder, die auch zuhause Förderung bekommen und die schlechte Schulqualität damit ausgleichen.

Da auch der Sozialstaat nach dem Willen aller Parteien weiter niedergemacht werden soll, wird auch von da noch weniger Förderung zu erwarten sein.

Soziale Mobilität hat zugenommen

Für meine Großmutter war es noch äußerst schwierig, sozial aufzusteigen. Sie selbst konnte keine höhere Schulbildung erlangen, ihre Enkel und Urenkel allerdings schon.

Ich finde, dass es heute wesentlich einfacher ist, weil das Klassensystem längst nicht mehr so starr ist wie noch vor hundert Jahren.