Eigentum – die neusten Beiträge

Finanzieller Ausgleich - Kann ich von meiner Frau Miete verlangen?

Ausgangslage: Ich habe mein Elternhaus vorzeitig geerbt (übernommen). Zur Renovierung habe ich einen Kredit über 120k aufgenommen. Diesen zahle ich mit 716 Euro pro Monat alleine ab. Zudem muss ich meinen Bruder mit 200 Euro/Monat ausbezahlen. Beides wird etwa 15 Jahre laufen.

Meine Verlobte wohnt mit mir in diesem Haus. Sie hat für mich ihren Lebensmittelpunkt vom Frankfurter Raum nach Nordhessen aufs Land verlagert. Weil sie aber in Frankfurt arbeitet und 2 Tage die Woche vor Ort sein muss (Rest im Homeoffice), hat sie noch eine kleine 1-Zimmer-Wohnung auf Miete (etwa 300 Euro).

Meine Verlobte zahlt in unserem Haus zur Zeit nur hälftig die Verbrauchskosten (Wasser, Strom, Gas, Müll).

Sie hat inzwischen etwa 30k Investitionen in das Haus getätigt. Eine PV-Anlage mit weiteren 30k würde anstehen. Diese fiktiven Darlehen würden wir im Grundbuch absichern lassen, damit sie bei einer Trennung ihr Geld wiederbekommt. Wir wollen zudem Gütertrennung und einen Ehevertrag.

Ich habe vor unserer Hochzeit angebracht, dass sie sich in irgendeiner Form über die Nebenkosten hinweg beteiligen sollte. Ich finde das fair. Sie nicht.

Vorgeschlagen habe ich eine Abschreibung des Darlehens in Höhe von 300 Euro pro Monat. So fließt kein echtes Geld. Problem dabei wäre... was ist, wenn wir ewig zusammen bleiben und der Kredit irgendwann abbezahlt ist? Ist das steuerlich überhaupt legitim? Ich hätte ja prinzipiell eine Mieteinnahme? Zudem habe ich Angst, dass sie dann sagt, dass sie keine Investitionen mehr tätigen will. Was ist, wenn der Kredit abbezahlt ist? 300 Euro überweisen?

Sie verdient mehr als ich und hat hohe Rücklagen. Sie sagt, dass sie es nicht nötig hat Miete zu zahlen um in MEINEM Haus zu wohnen. Ihr gehört ja nichts am Haus. Sie möchte 50% des Eigentums und Wohnrecht haben. Da ich ein Scheidungskind bin, bin ich dahingehend verbrannt. Ich möchte bei einer Scheidung keinen Gutachter, der das Haus zugunsten desjenigen schätzt, der ihn bezahlt. Zudem müsste man diesen Gutachter einmal zu Beginn der Ehe und einmal zur Scheidung konsultieren und zahlen.

Sie sagt, ich kaufe uns eine Eigentumswohnung und du kannst dann kostenlos bei mir wohnen. Wirkt vielleicht etwas arrogant... Sie fühlt sich etwas übergangen, da meine 64-jährige Mutter und 87-jährige Oma noch mit im Haus wohnen und sie keine Eigentumsgefühle entwickeln kann. Zudem habe ich unsere Wohnung nach meinem Geschmack renoviert und eingerichtet.

Natürlich möchte ich auf das Angebot der Eigentumswohnung nicht eingehen, da ich es nicht fair finde dort kostenlos zu wohnen, sie es sich dann natürlich genau retoure so einrichtet, wie sie will und wo ihr die Wohnung passt (in einem anderen Ort). Zudem renoviere ich kein Haus für 120k und ziehe dann aus. Alles etwas schwierig.

Jetzt haben wir über die Finanzen einen ersten Ehestreit bereits or der Ehe.

Was würdet ihr machen? Gibt es hier Ehepartner mit Gütertrennung. Wie habt ihr es gemacht?

Danke für eure Hilfe!

Finanzen, Miete, Hochzeit, Geld, Scheidung, Eigentum, Fairness, ausgleich

Meine Eltern behandeln mich wie ihr Eigentum?

Hallo zusammen

Ich bin 38 Jahre alt und Arbeite in einer behinderten Werkstätten 

weil ich eine Lernbehinderung

Psychische Behinderung

eine Gehbehinderung habe

vermutlich auch noch eine geistigen Behinderung habe 

und deshalb muss ich für immer Zuhause bei meinen Eltern wohnen 

Eine eigene Wohnung kann ich mir nicht leisten da ich in einer behinderten Werkstätten Arbeite

und nur 200 Euro verdiene

in ein Wohnheim oder Wg darf ich von meinen Eltern aus nicht 

weil meine Eltern Angst haben sie müssen was für das Wohnheim zahlen 

weil meine Mutter Angst hat das Sie kein Kindergeld mehr bekommt 

und das ich Schuld bin wenn meine Mutter mit 70 Jahre weg mir wieder Arbeiten muss 

wenn meine Eltern (Vater ) stirbt und ich was Erben sollte oder nur meinen Pflichteil bekommen würde 

und ich ins Wohnheim gehen 

dann würde das ganze Geld das Wohnheim bekommen 

und ich würde von meinen Erbe oder Pflichtteil nichts bekommen 

Deshalb wollen meine Eltern das ich auf keinen Fall ins Wohnheim gehen 

Wie es mir damit geht ist meinen Eltern egal

es geht meinen denen nur ums Geld

ob ich daran kaputt gehe das ist meinen Eltern egal

Hauptsache ihr Eigentum bleibt für immer zuhause ist

Und meine Eltern sind glücklich und zufrieden

und können über mein Leben bestimmen

Ich muss machen was meine Eltern sagen

meine Frage an euch ist? 

Was soll ich tun

ihn ein Wohnheim gehen darf ich nicht

ich habe kein gutes Verhältnis zu meinen Eltern

Die ganze Situation belastet mich

mein Vater ist sehr rechthaberisch

Er stellt meine Mutter als Lügnerin da mein Vater weis alles besser

wohnen, Angst, Vater, Eltern, Eigentum, Psyche

Schlösser vom eigenen Haus ausgetauscht, was tun?

Hallo,

Ich weiß nicht mehr weiter und die Situation ist deutlich komplexer als ich sie im Fragetitel beschreiben könnte.

Meine Oma hat ein eigenes Haus, in dem Sie bis vor kurzem auch immer gewohnt hat. In diesem Haus wohnt zusätzlich mein Onkel, welcher seit einem Unfall (vor ca. 40 Jahren) auch immer dort gewohnt hat. Durch den Unfall hat er körperliche Schäden und vor allem auch geistige Schäden erlitten. Er musste alles neu erlernen und man merkt das er auch in anderen Bereichen deutliche Einschränkungen hat.

An diesen erwähnten Onkel ist nun ein sehr Zwielichtiger Typ geraten, der sich eine Vollmacht über alles im Leben meines Onkels von ihm eingeholt hat. Somit darf dieser Mann einfach das Haus meiner Oma betreten und verbietet sogar, dass meine Oma und auch alle anderen Verwandten das Haus betreten.

Da dies von uns selbstverständlich nicht beachtet wurde, da es Eigentum der Oma ist und nicht des Onkels, hat dieser zwielichtige Typ alle Schlösser zum Zugang des Hauses ausgetauscht.

Mein Onkel wohnt schon immer in diesem Haus, es gibt keinen Mietvertrag oder Ähnliches, er hat lediglich seinen Erstwohnsitz dort angemeldet.

Meine Oma steht im Grundbuch als alleiniger Besitzer.

Nun die Frage: Was können wir tun um meinen Onkel aus dem Haus zu bekommen und somit diesem zwielichtigen Typen den Zugang zum Eigentum meiner Oma zu verwehren?

Die Story ist extrem komplex und es fehlen noch viele Einzelheiten. Gerne kann ich weitere Fragen beantworten.

Warum ich die Frage hier stelle? Wir wissen absolut nicht mehr weiter. Die Geschichte läuft schon seit Anfang 2020 und wir kriegen den Typen nicht vom Onkel los. Alles schon versucht. Anwälte wollen oder können nicht helfen.

Rechte, Eigentum

Stallbesitzer sperrt mein Eigentum ein?

Hallo!

ich versuche es kurz zu halten. Ich hab seit ca. 1 Jahr meine Stute im Offenstall stehen und bin jetzt aufgrund mehrerer Vorkommnisse von SB- Seite aus heute mittag ausgezogen. Er hat mir gestern geschrieben ich soll mich schnellstmöglich bis Samstag spätestens darum kümmern dass, mein Stute weg kommt und ich meine Sachen abhole. Ich durfte seit 2 Wochen nicht mehr in den Stall obwohl ich Selbstversorger war. ( Es gibt keinen schriftlichen Vertrag!). Daraufhin schrieb ich heute morgen dass, meine Fahrerin heute um 12 da ist, dass es spontan geklappt hat. Während unserer Fahrt kam dann, dass er nicht zuhause sei und bis 16 Uhr arbeite, ich sagte dass das dann jetzt sein Pech ist, er wollte mich schnellstmöglich weg haben und joa bot keinen anderen Termin an.

Als wir dort ankamen war ALLES abgesperrt. ich kam zwar in den Stall rein und konnte mein Pferd da rausholen weil wir das Tor aushängen konnten. In die Sattelkammer kam ich auch nicht mehr ran weil er den Schlüssel an einem anderen Ort versteckt hat. Ich hab ihn daraufhin angerufen und gefragt wo denn der Schlüssel sei damit ich meine Sachen unter Zeugen raushole. Daraufhin sagte er er hat alles weg gemacht und zugesperrt weil Leute um die Anlage gegangen sind. Also sorry das ist ein Stall mitten in der Ortschaft der steht Haus an Haus , so viele Kameras und Blickkontakt von seinem Haus aus. Zeugen aus seiner Strasse sagen er hätte es heute morgen dran gemacht. Alles komisch irgendwie...

Jedenfalls hatte ich schonmal mein Pferd und mein Equipment ausser Sattel, Trense und Helm der war eingesperrt. Mein Mann hat daraufhin das Schloss aufgebrochen, wir haben ihm 50 Euro hingelegt und ein Bild davon gemacht dass, wirklich nur meine Sachen da raus sind plus 4 Zeugen.

Ich bin einfach so schockiert darüber, dass es zu sowas kommen muss. Ich mein er wollte mich doch schnellstmöglich weg und dann sperrt er meine Sachen ein? Meine Stallmiete ist bezahlt gewesen und und und.

Recht, Eigentum

Vorbesitzer möchte Kater zurück?

Hallo, ich habe vorgestern einen kater über ebay kleinanzeigen gekauft. In der beschreibung stand das die tochter sich um das tier nicht kümmert,ich bin dort angekommen und die tochter wollte den kater natürlich nicht hergeben. Ich denke sie wusste davon garnichts. Am gleichen abend noch hat mich die tochter über facebook angeschrieben das sie ihn sehr vermisst usw. klar verstehe ich, aber jetzt möchte sie den kater wieder zurück. Warum sollte ich ihn wieder zurück geben? Er hat hier ein super zuhause und auch schon einen neuen freund. Ich habe ihr klar gemacht das es für mich nicht infrage kommt den kater wieder zurück zugeben und ich war genervt von den nachricht also hab ich sie blockiert,dann schrieb sie eine bekannte von mir an. Dann war erstmal ruhe abends hat mich der freund von der frau die mir den kater verkauft hat angeschrieben von wegen er wüsste das garnicht das er verkauft werden sollte und das, das nicht so läuft,entweder ich gebe den kater freiwillig her oder er will montag zum anwalt. Ich habe ihm gesagt das er es dann bitte tun soll wenn er das für nötig findet. Dann kamen die üblichen Sätze von wegen mein kater davor ist verstorben er hatte eine krankheit usw. klar tut es mir leid aber das ist kein grund meinen neuen kater wieder abzugeben? Es ist doch kein spielzeug wie verantwortungslos kann man denn bitte sein? naja.. er meinte dann noch das es sein tier wäre und das er davon nichts gewusst hätte. Die frau hat mir sein zubehör usw mit gegeben und auch ein impfpass wo aber der name von der frau die mir den kater auch verkauft hat drinne steht. Meine frage : Kann der vorbesitzer mir wirklich mein kater wegnehmen? Ich habe ihn gegen eine schutzgebühr bekommen und meines wissen nach ist es dann ein mündlicher vertrag einen schriftlichen haben wir nicht gemacht wo zb drinne steht das er wieder zurück kommt.

Tiere, Katze, Rechte, Eigentum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eigentum