Eigentum – die neusten Beiträge

Meine Eltern behandeln mich wie ihr Eigentum?

Hallo zusammen

Ich bin 38 Jahre alt und Arbeite in einer behinderten Werkstätten 

weil ich eine Lernbehinderung

Psychische Behinderung

eine Gehbehinderung habe

vermutlich auch noch eine geistigen Behinderung habe 

und deshalb muss ich für immer Zuhause bei meinen Eltern wohnen 

Eine eigene Wohnung kann ich mir nicht leisten da ich in einer behinderten Werkstätten Arbeite

und nur 200 Euro verdiene

in ein Wohnheim oder Wg darf ich von meinen Eltern aus nicht 

weil meine Eltern Angst haben sie müssen was für das Wohnheim zahlen 

weil meine Mutter Angst hat das Sie kein Kindergeld mehr bekommt 

und das ich Schuld bin wenn meine Mutter mit 70 Jahre weg mir wieder Arbeiten muss 

wenn meine Eltern (Vater ) stirbt und ich was Erben sollte oder nur meinen Pflichteil bekommen würde 

und ich ins Wohnheim gehen 

dann würde das ganze Geld das Wohnheim bekommen 

und ich würde von meinen Erbe oder Pflichtteil nichts bekommen 

Deshalb wollen meine Eltern das ich auf keinen Fall ins Wohnheim gehen 

Wie es mir damit geht ist meinen Eltern egal

es geht meinen denen nur ums Geld

ob ich daran kaputt gehe das ist meinen Eltern egal

Hauptsache ihr Eigentum bleibt für immer zuhause ist

Und meine Eltern sind glücklich und zufrieden

und können über mein Leben bestimmen

Ich muss machen was meine Eltern sagen

meine Frage an euch ist? 

Was soll ich tun

ihn ein Wohnheim gehen darf ich nicht

ich habe kein gutes Verhältnis zu meinen Eltern

Die ganze Situation belastet mich

mein Vater ist sehr rechthaberisch

Er stellt meine Mutter als Lügnerin da mein Vater weis alles besser

wohnen, Angst, Vater, Eltern, Eigentum, Psyche

Darf die Schule meine Tinte einfach auskippen?

Erstmal möchte ich sagen das es sich hier nicht um normale Tinte sondern um eine Art (sehr teure) Graffiti Tinte handelt.

Ich hatte einen Grafitti Stift im unterricht dabei und habe damit in mein heft (gemacht für sowas, dickere seiten, etc.) gemalt und mein Lehrer hat es durch den starken Alkohol Geruch (nicht nach Bier oder Vodka oder ähnliches, aber eher nach Desinfektionsmittel) mitbekommen.

Er hatte mir zuerst gesagt das ich aufhören soll und den Stift zu machen soll, welches ich darauf hin auch getan hab.

In der Pause (die kurz darauf folgte hat) hat er sich den Stift genommen hat die Marke gegoogelt und herausgefunden das der für Grafitti benutzt wird und gesagt das er ihn am ende des Schultages wiedergeben wird.

Ich habe gefragt wieso und er erzählt mir das diese Art von Stift gegen die Schulordnung ist.

Ich habe mir die Schulordnung direkt danach durchgelesen (die hängt im Klassenraum an der Wand) und gesagt, dass das beschmieren von schuleigentum verboten ist, aber das nichts von dem Besitz in der Schulordnung steht.

Es gab ein kurzes Argument in welchem ich mich durchgängich respektvoll und zivilisiert verhalten habe.

Er hat darauf hin den stift genommen, ihn aufgemacht (er hat einen Schraubdeckel zum Nachfüllen an der Unterseite) und die ganze Tinte (etwa 3€ wert insgesamt, waren aber nur so 100ml drinne) in den Müll gekippt.

Müsste er die Tinte ersetzen/bezahlen oder ist es erlaubt?

Schule, Graffiti, Tinte, Diebstahl, Eigentum, Sachbeschädigung

Schlösser vom eigenen Haus ausgetauscht, was tun?

Hallo,

Ich weiß nicht mehr weiter und die Situation ist deutlich komplexer als ich sie im Fragetitel beschreiben könnte.

Meine Oma hat ein eigenes Haus, in dem Sie bis vor kurzem auch immer gewohnt hat. In diesem Haus wohnt zusätzlich mein Onkel, welcher seit einem Unfall (vor ca. 40 Jahren) auch immer dort gewohnt hat. Durch den Unfall hat er körperliche Schäden und vor allem auch geistige Schäden erlitten. Er musste alles neu erlernen und man merkt das er auch in anderen Bereichen deutliche Einschränkungen hat.

An diesen erwähnten Onkel ist nun ein sehr Zwielichtiger Typ geraten, der sich eine Vollmacht über alles im Leben meines Onkels von ihm eingeholt hat. Somit darf dieser Mann einfach das Haus meiner Oma betreten und verbietet sogar, dass meine Oma und auch alle anderen Verwandten das Haus betreten.

Da dies von uns selbstverständlich nicht beachtet wurde, da es Eigentum der Oma ist und nicht des Onkels, hat dieser zwielichtige Typ alle Schlösser zum Zugang des Hauses ausgetauscht.

Mein Onkel wohnt schon immer in diesem Haus, es gibt keinen Mietvertrag oder Ähnliches, er hat lediglich seinen Erstwohnsitz dort angemeldet.

Meine Oma steht im Grundbuch als alleiniger Besitzer.

Nun die Frage: Was können wir tun um meinen Onkel aus dem Haus zu bekommen und somit diesem zwielichtigen Typen den Zugang zum Eigentum meiner Oma zu verwehren?

Die Story ist extrem komplex und es fehlen noch viele Einzelheiten. Gerne kann ich weitere Fragen beantworten.

Warum ich die Frage hier stelle? Wir wissen absolut nicht mehr weiter. Die Geschichte läuft schon seit Anfang 2020 und wir kriegen den Typen nicht vom Onkel los. Alles schon versucht. Anwälte wollen oder können nicht helfen.

Rechte, Eigentum

Stallbesitzer sperrt mein Eigentum ein?

Hallo!

ich versuche es kurz zu halten. Ich hab seit ca. 1 Jahr meine Stute im Offenstall stehen und bin jetzt aufgrund mehrerer Vorkommnisse von SB- Seite aus heute mittag ausgezogen. Er hat mir gestern geschrieben ich soll mich schnellstmöglich bis Samstag spätestens darum kümmern dass, mein Stute weg kommt und ich meine Sachen abhole. Ich durfte seit 2 Wochen nicht mehr in den Stall obwohl ich Selbstversorger war. ( Es gibt keinen schriftlichen Vertrag!). Daraufhin schrieb ich heute morgen dass, meine Fahrerin heute um 12 da ist, dass es spontan geklappt hat. Während unserer Fahrt kam dann, dass er nicht zuhause sei und bis 16 Uhr arbeite, ich sagte dass das dann jetzt sein Pech ist, er wollte mich schnellstmöglich weg haben und joa bot keinen anderen Termin an.

Als wir dort ankamen war ALLES abgesperrt. ich kam zwar in den Stall rein und konnte mein Pferd da rausholen weil wir das Tor aushängen konnten. In die Sattelkammer kam ich auch nicht mehr ran weil er den Schlüssel an einem anderen Ort versteckt hat. Ich hab ihn daraufhin angerufen und gefragt wo denn der Schlüssel sei damit ich meine Sachen unter Zeugen raushole. Daraufhin sagte er er hat alles weg gemacht und zugesperrt weil Leute um die Anlage gegangen sind. Also sorry das ist ein Stall mitten in der Ortschaft der steht Haus an Haus , so viele Kameras und Blickkontakt von seinem Haus aus. Zeugen aus seiner Strasse sagen er hätte es heute morgen dran gemacht. Alles komisch irgendwie...

Jedenfalls hatte ich schonmal mein Pferd und mein Equipment ausser Sattel, Trense und Helm der war eingesperrt. Mein Mann hat daraufhin das Schloss aufgebrochen, wir haben ihm 50 Euro hingelegt und ein Bild davon gemacht dass, wirklich nur meine Sachen da raus sind plus 4 Zeugen.

Ich bin einfach so schockiert darüber, dass es zu sowas kommen muss. Ich mein er wollte mich doch schnellstmöglich weg und dann sperrt er meine Sachen ein? Meine Stallmiete ist bezahlt gewesen und und und.

Recht, Eigentum

Vorbesitzer möchte Kater zurück?

Hallo, ich habe vorgestern einen kater über ebay kleinanzeigen gekauft. In der beschreibung stand das die tochter sich um das tier nicht kümmert,ich bin dort angekommen und die tochter wollte den kater natürlich nicht hergeben. Ich denke sie wusste davon garnichts. Am gleichen abend noch hat mich die tochter über facebook angeschrieben das sie ihn sehr vermisst usw. klar verstehe ich, aber jetzt möchte sie den kater wieder zurück. Warum sollte ich ihn wieder zurück geben? Er hat hier ein super zuhause und auch schon einen neuen freund. Ich habe ihr klar gemacht das es für mich nicht infrage kommt den kater wieder zurück zugeben und ich war genervt von den nachricht also hab ich sie blockiert,dann schrieb sie eine bekannte von mir an. Dann war erstmal ruhe abends hat mich der freund von der frau die mir den kater verkauft hat angeschrieben von wegen er wüsste das garnicht das er verkauft werden sollte und das, das nicht so läuft,entweder ich gebe den kater freiwillig her oder er will montag zum anwalt. Ich habe ihm gesagt das er es dann bitte tun soll wenn er das für nötig findet. Dann kamen die üblichen Sätze von wegen mein kater davor ist verstorben er hatte eine krankheit usw. klar tut es mir leid aber das ist kein grund meinen neuen kater wieder abzugeben? Es ist doch kein spielzeug wie verantwortungslos kann man denn bitte sein? naja.. er meinte dann noch das es sein tier wäre und das er davon nichts gewusst hätte. Die frau hat mir sein zubehör usw mit gegeben und auch ein impfpass wo aber der name von der frau die mir den kater auch verkauft hat drinne steht. Meine frage : Kann der vorbesitzer mir wirklich mein kater wegnehmen? Ich habe ihn gegen eine schutzgebühr bekommen und meines wissen nach ist es dann ein mündlicher vertrag einen schriftlichen haben wir nicht gemacht wo zb drinne steht das er wieder zurück kommt.

Tiere, Katze, Rechte, Eigentum

Muss ich dulden, dass schwere Baufahrzeuge mit Erdaushub über meinen Stellplatz fahren und sich dadurch der Boden teils ansenkt?

Ich habe ein Haus mit seitlichem doppelten Stellplatz am Anfang bzw. der Einfahrt zu einer verkehrsberuhigten Strasse.

Direkt vor meinem Haus mündet die verkehrsberuhigte Seitenstraße neben dem Stellplatz in die Hauptstraße (30er Zone), die aktuell wegen Bauarbeiten einspurig ist.

Dadurch kann in und aus der verkehrsberuhigten Strasse nicht mehr so großzügig, sondern nur noch mit enger Kurve abgebogen werden.

Seit 1 Woche befindet sich nun hinten in der verkehrsberuhigten Straße eine große Baustelle, wo ein Einfamilienhaus mit Keller errichtet wird.

Zu diesem Zweck sind dort mehrere schwere Baufahrzeuge mit Erdaushub zugange und große Kipper fahren die verkehrsberuhigten Straße ein und aus.

Da die Hauptstraße und die Ausfahrt dahin durch die Straßenauarbeiten verengt ist, fahren nun die schweren LKW fröhlich mit ihrem Erdaushub über meinen Stellplatz, der aus handgroßen Pflastersteinen besteht.

Beim Reinfahren kommen sie von links und fahren über die der Straße zugewandten Ecke des Stellplatzes und beim Rausfahren machen sie einen Schlenker, um die Kurve zu nehmen und fahren einen Bogen über den Stellplatz.

Ich habe das live nicht gesehen, sonst hätte ich schon was gesagt, man sieht aber deutlich die Profilspuren und Sand/Lehm, die von der Hausbaustelle über die verkehrsberuhigte Strasse und dann über meinen Stellplatz gehen.

Mein Stellplatz hat sich dort, wo permanent drüber gefahren wird, erheblich abgesenkt und ist jeden Tag verschmutzt.

Muss ich mir das gefallen lassen oder falls nicht, wo kann ich mich beschweren?

Es geht nämlich nach dem Aushub dort weiter mit dem Hausbau und es ist damit zu rechnen, dass die Steine, Wände und andere Materialien auch wieder übet mein Grundsatz transportiert werden.

Ich hatte mir schon überlegt, Blumenkübel dort an den Rand zu stellen, aber die müsste ich selbst beim Ein- und Ausparken jedes Mal hin und her schleppen.

Im Grunde ist es doch mein Grundstück und keine Straße, schon gar nicht für Schwertransport, oder?

Hausbau, Recht, Bauarbeiten, bauherr, Baustelle, Eigentum, Grundbesitz, Grundstück, Sachbeschädigung, Stellplatz, Straße, Straßenverkehr, Vorgarten, Wegerecht, Beschädigungen, Privatgrundstück, Schwertransport, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eigentum