Eigentum – die neusten Beiträge

Anwaltlich gegen den Nachbarn vorgehen?

Wir haben vor 1,5 Jahren ein freistehendes Haus im grünen gekauft und gründlich von Fachfirmen renoviert.

Natürlich war dies mit Lärm und Staub verbunden was man aber nicht verhindern kann und wir haben es versucht so schnell es geht hinter die Bühne zu bringen. Damals hatten die Nachbarn alle bis auf den einen Nachbarn dafür Verständnis und waren auch bei der Einzugsfeier da. Verstehen uns alle super.

Der eine Nachbar macht uns aber seit Anfang an das Leben schwer und gestern kam es zum Höhepunkt. Wir haben als wir den Garten im Herbt neu angelegt haben um das Grundstück eine Mauer als Zaun (Genehmigung der Stadt liegt vor) gezogen. Dabei haben wir sogar den Zaun vom Nachbarn stehen gelassen und sie davor setzen lassen. Da die Mauer aus Naturstein ist braucht sie keine besondere Pflege und es sieht auch gepflegt aus.

Gestern waren paar Freunde da und die Nachbarn von der anderen Seiten. Wir haben zusammen gegrillt und uns über die bevorstehende Taufe unsere Zwillinge unterhalten. Unser Nachbar fing an mit einem Wasserschlauch (fixiert auf einer Leiter) unser Garten sowie uns alle zu bewässern und mit ohrenbetäubende Trompetenmusik zu beschallen. Wir waren wirklich nicht laut, da die Kleinen oben geschlafen haben. Wir haben es runtergeschluckt und sind nach drinnen gegangen.

Letzte Nacht hat dann der Bewegungsmelder angeschlagen und als ich jetzt die Aufnahmen der Kameras gesichtet habe, entdecke ich unser Nachbar wie er bei uns im Garten herumspaziert und in unsere Rosenhecke pinkelt. Hätte ich das nicht selbst mit eigenen Augen gesehen, ich würde es nicht glauben.

Meine Frau möchte, dass ich jetzt handel aber ich kann ja schlecht auf die Mauer (2,5m) noch wie im Gefängnis ein Stacheldraht anbringen.

Würdet ihr ihn Anzeigen. Ee lebt seit dem Tod seiner Frau alleine in dem Haus und hat laut den Nachbarn zwar 3 Kinder aber die lassen sich seit die Mutter tot ist wohl nicht mehr blicken.

Haus, Garten, Recht, Eigentum, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit

Darf der Lehrer "mein Eigentum" im Klassenraum behalten?

Hallo liebe Community,

Kurze Erklärung: Ich vollführe zurzeit die 12. Klasse einer IT-Hochschule, an der das Fach der Mikrocontroller-Programmierung unterrichtet wird. Hierzu hat uns die Schule am Anfang des 11. Schuljahres um einen Geldbetrag gebeten, um die nötigen Materialien zu kaufen (Steckboard, kleines Set mit Widerständen, LED's, usw. Und natürlich auch den Mikrokontroller). Hierbei ist kein Preisnachlass durch Massenkauf oder ähnlichem entstanden, wir haben also den vollen Preis für die Materialen bezahlt und hätten dies also einfach privat tun können. Wenn ich mich nicht irre, ist das ganze dann ja eigentlich das Eigentum dem jeweiligen Schülers, richtig?

Nun Folgendes: In der 11. Klasse hatten wir in dem Fach einen anderen Lehrer, welcher uns erlaubt hat, die Mikrokontroller mit nach Hause mitzunehmen. Wer möchte, konnte sie auch in der Schule lassen. Jedoch in der 12. Klasse hatten wir einen Lehrerwechsel. Dieser besagte neue Lehrer erlaubt uns nun nicht mehr, unsere Mikrokontroller mit nach Hause zu nehmen, um dort weiter zu üben oder Hausaufgaben zu machen, da er angeblich schlechte Erfahrung gemacht habe, seine vergangenen Schüler hätten die Mikrokontroller immer zuhause gelassen.

Wir haben schon sehr viel mit ihm argumentiert, dass die jeweiligen Schüler dann einfach Pech hätten, wenn sie ihre Mikrokontroller nicht mitnehmen und somit nicht im Unterricht mitarbeiten können oder, dass es eben unser Eigentum ist. Beides interessiert ihn nicht wirklich, er geht dem Gespräch dann immer mit einer kurzen Antwort aus dem Weg, stellt sich stur und protestiert weiterhin gegen das Mitnehmen. Das ganze haben wir auch danach schon mit unserem Klassenlehrer besprochen, dieser meinte, dass wir erneut mit dem Lehrer reden sollen, dass das so nicht ginge, da es unser Eigentum ist. Tja, der Lehrer stellte sich immernoch stur. Den Fakt, dass wir ohne Mikrokontroller überhaupt keine Hausaufgaben machen können, weil wir unseren Code somit nicht auf Fehler überprüfen können, spielt bei ihm auch keine Rolle. Daraufhin habe ich meinen Mikrokontroller einfach mal mitgenommen, weil es mir einfach gereicht hat. Der Lehrer ist gefühlt jede 2. Wochen krank und wir bekommen somit nicht genug Vorbereitung auf die Arbeit, da würde ich gerne Zuhause weiter üben. Als kleines Beispiel: Wir schreiben in 2 Wochen eine Klausur und hatten innerhalb der letzten 6 Wochen 12 Stunden mit ihm, also 2 Mal die woche. Von diesen Stunden war der Lehrer nichtmal 5 Mal da. Die Konsequenz, dass ich meinen Mikrokontroller einfach mitgenommen habe, obwohl dies ja nicht erlaubt war: 2 Schulstunden nachsitzen und einen Eintrag in Klassenbuch.

Meine Frage: Wer ist im Recht? Darf der Lehrer es verbieten, unsere Mikrokontroller mitzunehmen? Oder ist es unser Eigentum und wir dürfen das entscheiden?

Schule, Recht, Eigentum, Lehrer, Material

Eltern wollen mich nach ihren Wünschen verändern. Hilfe!?

Meine Eltern gehen mir derzeit gewaltig auf die Nerven. Sie haben genug eigene Probleme (Alkohol, Arbeit), aber die wollen sie nicht sehen und terrorisieren mich dafür den ganzen Tag. Jetzt wollen sie über mein Aussehen entscheiden.

Ich soll anziehen was sie wollen. Ich wäre zu freizügig, meine Klamotten wären zu eng anliegend und ich zeige zu viel Haut. Dabei kleide ich mich nicht anders als andere Mädchen in meinem Alter. Ich bin übrigens 14 Jahre alt.

Jetzt sollen auch noch meine Haare geschnitten werden. Es würde nuttig aussehen mit meinen Klamotten und dazu auch noch blonde, glatte Haare bis zum Popo. Außerdem wären meine Haare total kaputt.

Dazu würden meine Haare ständig wie ein Vorhang weit vor meinem Gesicht hängen, weil sie von mir immer offen getragen werden.

Meine Eltern wollen einen Friseurtermin vereinbaren wo mir meine polangen Haare richtig gekürzt werden. Da meine Haare nur platt und formlos runterhängen würden, soll mir dazu ein richtiger Haarschnitt verpasst werden.

Ich kriege zu viel mit meinen Eltern. Sie sind leider sehr konsequent und machen was sie wollen. Ich fühle mich gar nicht mehr geliebt. Eher wie deren Eigentum. Ich bin überfordert.

Leider habe ich keine Hilfe von der Familie. Meine Großeltern sind leider alle tot und zu anderen Angehörigen haben wir keinen Kontakt.

Kleidung, Haare, Erziehung, Styling, Eltern, Eigentum

Katze ohne meine Einwilligung im Tierheim abgegeben. Ist das richtig, dass das Tierheim sie annimmt und weit?

Meine Katze würde von meiner Mama ohne meine Einwilligung abgegeben. Hatte am Montag einen richtig schlimmen Tag Streit,Unfall und konnte einfach nicht mehr .. bin nachhause und habe meine Katze gesucht und Mama meinte sie hat sie abgegeben. Alles war weg von ihr bis hin zum Essen alles einfach..
Bin seid Montag Abend auf der Suche nach ihr und heute habe ich in Tierheimen angerufen und Mann sagte mir das sie dort war (könnten es herausfinden anhand des ihren Pass von Tierarzt  was meine mama anscheint mit gegeben hat) .meine Mama sagt nichts darüber sie sagt die ganze Zeit sie weiß nicht wo sie ist und so wie ich sie kenne wird sie auch nichts sagen ihr Problem war bis heute nur ihr haar weil sie zu sehr pingelich ist was die Sauberkeit im Haushalt angeht. Sie solle mit einer Begleitung dort gewesen sein am Montag aber weiß nicht wer habe viele angerufen jedoch ohne jeglichen Erfolg. Ich habe kein Kaufvertrag das ich die Katze gekauft habe weil ich einfach die Katze bekommen habe und das Geld gegeben habe hab sie großgezogen.
Ich bezahle alles von ihr ihr Essen Ihre Spielsachen ihre Arzt besuche einfach alles seid dem 01.05.2017 bezahle ich und auf dem pass vom Tierarzt steht auch mein Name als Besitzer (vor und Nachnamen) und meine Adresse und Handynummer.
Die Katze würde bereits laut des Tierheims in Gelnhausen weiter vermittelt mit wahrscheinlich alle Sachen von ihr (wert:ca400€) oder mehr.
Meine Mama war nicht der Besitzer und hat sie abgegeben .

KANN ICH SIE ZURÜCK BEKOMMEN ..? Bitte um dringende Hilfe ... ich ertrage diesen leid nicht mehr..

Tiere, Haustiere, Katze, Recht, Tierheim, abgeben, Eigentum

was tun gegen nachbarn der sich über alles beschwert und die Polizei ruft?

Also ich habe hier ein großes Problem mein Nachbar (unter mir) ruft ständig die Polizei. Früher waren auch regelmäißg Beschwerdebriefe in meinem Briefkasten, von Anwälten Mieterschutzbund, Eigentümerverwaltung, ect.

Also ich lebe seit ca. 3 Jahre in meiner Eigentumswohnung (Erbstück),dies ist meine erste eigene Wohnung ,also war alles ziemlich neu für mich. Ein hablbes jahr nachdem ich einzog bekam ich regelmäßig Schreiben von Anwälten und Mietschutzbund ,Eigentümerverwaltung, ect. , aber nachdem ich mich mit der Eigentümerverwaltung kurzschloss ,meinten sie auch nur das ich mir keine sorgen machen müsse , keiner würde ihn ernst nehmen ,denn er würde wegen jedem kleinem pieps oder seiner meinung nach ''vergehen'' eine Beschwerde einreichen. Ich bin auch nicht die erste die das mitmacht , mein mieter vor mir hat auch dann lärmbelästigungsschreiben bekommen , von zeitpunkten an dem er im Urlaub war oder arbeiten nur hat er klartext mit ihm geredet und ihm zu verstehen gegeben das er es nicht zu weit treiben würde sonst .... er war auch ein starker, einschüchtender Mann . danach ist auch nichts mehr passiert . aber ich bin eher ein mensch der konflikten aus den weg geht und lieber nichts unternimmt um nicht in einen riesigen streit zu kommen . Doch als er versucht hat auch noch meine anderen Nachbarn gegen mich aufzuhätzen , wusste ich nicht mehr was ich machen sollte und rufte weinend meine Stiefmutter an, sie kennt sich mit solchen sachen aus , denn alle menschen standen vor meiner tür und schrien mich an . sie kam natürlich sofort vorbei und redete mit allen pateien , außer den unter mir , und dabei stellte sich heraus dass der nachbar unter mir alle wachgeklingelt hatte und sie aufgehetzt, lügen über mich verbreitete und sie das glaubten , weil ich nie sichtbar bin ( ich bin ein sehr zurückgezogener mensch und bin gern allein ) sie wären nur mitgekommen weil sie müde gewesen waren und ihre ruhe haben wollten sie hätten aber nichts gegen mich(wiedersprüchlich ... egal) das belastet mich wirklich alles sehr den der nachbar ist auch ständig lärmend mit seiner tech omusik und seinem kind das die nacht durquengelt , er beschwert sich sogar wenn meine kleinen geschwister hier sind , außerhalb der mittagzeit. heute war schon wieder die polizei hier was soll ich nur tun ich bin verzweifelt ich wohne alleine sie zu 3 ( zwei erwachsene und ein kind) sie könnten beide bezeugen dass ich laut war, auch wenn ich es nicht bin und ich wäre im nachteil . ich kann so nicht weiter machen !!! gibt es vielleicht irgendeine möglichkeit sie aus der wohnung zu bekommen , die vermiterin von ihnen meinte auch bei der jährlichen versammlung dass sie sie gerne raus haben wollte , aber keine möglichkeit sieht, auch wenn ich ausziehen würde würde mein zukünftiger mieter das selbe durchmachen müssen und sogar vielleicht aufgrunddessen kündigen. ich hoffe ihr könnt mir helfen !!!

ps. sorry für meine den langen Text und die Fehler ich bin ein bischen aufgewühlt (TTwTT)

Polizei, Eigentum, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Streit

Einfriedung des Grundstückes, Verstehe ich das so richtig?

Als Einfriedung bezeichnet man die Eingrenzung eines Geländes, das nur durch ein Tor, eine Schranke oder eine vergleichbare Einrichtung betretbar ist. In Bebauungsplänen oder auch anderen Satzungen ist vorgeschrieben, wie Einfriedungen aussehen müssen. Dort kann bestimmt sein, dass Zäune eine bestimmte Höhe haben müssen und auch aus welchem Material sie sein sollen. Es kann für die Einfriedung auch bestimmt sein, dass nur Hecken zu nutzen sind oder Drahtzäune umpflanzt werden müssen. Genaue Auskünfte erhält man von der Gemeinde. Es kann auch unterschiedliche Regelungen in den einzelnen Bundesländern geben. Das ergibt sich aus dem Nachbarrechtsgesetz des jeweiligen Bundeslandes. Meistens ist Stacheldraht auch gar nicht erlaubt. Zäune müssen sicher und ungefährlich sein. Nachbarn können sich auch untereinander einigen, wie die Grundstücke eingefriedet werden sollen. Normalerweise steht eine Einfriedung unmittelbar an der Grundstücksgrenze. Wer einen Zaun zur Einfriedung setzen will, muss das auf seinem Grundstück tun. Der Zaun muss auf dem eigenen Grundstück stehen und auch nicht mitten auf der Grundstücksgrenze. Seitliche Zaunpfähle müssen so gesetzt werden, dass die glatte Seite zum Nachbarn zeigt. Bei der Einfriedung durch eine Hecke gelten die gleichen Grenzabstände wie auch sonst bei Bäumen und Sträuchern. Soll ein Grundstück zur Straße hin eingefriedet werden, ist der Eigentümer des Grundstücks zur Einfriedung verpflichtet und nicht der Eigentümer der Straße. Liegen zwei Grundstücke nebeneinander an derselben Straße oder demselben Weg, dann hat der Eigentümer des Grundstücks, das von der Straße oder dem Weg gesehen links liegt, zum rechten Nachbargrundstück hin einzufrieden. (Grundsatz der Rechtseinfriedung). Ob es eine Einfriedungspficht (rechts) gibt, hängt vom jeweiligen Nachbarrechtsgesetz ab. Das kann also von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt sein. Entscheidend ist, ob zwei Grundstücke an einer Straße eine gemeinsame Grenze haben. Liegt ein Grundstück zwischen zwei Wegen oder Straßen, so kommt es darauf an, wo der Haupteingang liegt. Von dieser Straße oder diesem Weg aus ist zu entscheiden, welches Grundstück das rechte Nachbargrundstück ist. Hätte nach dem Grundsatz der Rechtseinfriedung keiner der Grundstückseigentümer einzufrieden oder hätten beide einzufrieden, so trifft die Einfriedungspflicht beide Grundstückseigentümer gemeinsam. Wenn der Abstand einer toten Einfriedigung zur Grenze weniger als 0,5 m beträgt, muss die Ausbesserung von ihrer Seite aus möglich sein (§ 11 Abs.3 NachbG). Verlangt auch nur ein Nachbar eine Einfriedung, so ist der andere verpflichtet, zusammen mit ihm eine Einfriedung zu schaffen. Das kann ein Zaun, eine Hecke oder eine Mauer sein. Die Einfriedung ist auf der Grundstücksgrenze zu errichten. Der Nachbar der einfrieden will, muss den Nachbar der nicht nicht einfrieden will, schriftlich dazu auffordern, bei der Einfriedung des Grundstücks mitzuwirken.

Haus, Garten, Eigentum, Einfriedung, Grundstücksgrenze, Grund

Eigenheim - hintergangen von eigener Familie?

Hallo,

bin gerade etwas geladen und wüsste gerne mal eure Meinung zu der Situation. Achtung, der Text könnte etwas länger werden. Bin denjenigen, die sich das durchlesen, jetzt schon dankbar.

Mein Bruder, mein Vater und ich besitzen ein Haus. Dies wurde 2014 von der Mutter meines Vaters überschrieben. Dann kam es zu ihrem Tod im darauf folgenden Jahr und zum Erbstreit mit meiner Tante (der Schwester meines Vaters), welchen wir Anfang diesen Jahres gerichtlich gewonnen haben. Wir mussten dennoch eine nicht geringe Summe an sie ausbezahlen, aber erblich hat sich jetzt alles erledigt.

Jetzt ist vor ca. zwei Monaten der Sohn meiner Tante (mein Cousin), welcher im selben Haus eine Wohnung bewohnte, verstorben. Man muss dazu sagen, dass wir nicht das beste Verhältnis hatten (Gefängnis, Drogen, Alkohol, Körperverletzung seinerseits um ein paar wenige Stichworte zu nennen) Er wurde seitens meiner Großmutter enterbt, hatte dafür jedoch ein lebenslanges Wohnrecht. Das war auch der Grund, weshalb wir das Haus nicht verkauft hatten (Wertminderung durch Bezug seinerseits etc.) und so gesehen wäre jetzt der richtige Zeitpunkt zum Verkauf.

Mein Bruder bewohnt mit einem Kumpel zusammen ebenfalls eine Wohnung des Hauses, ich hatte noch nie etwas davon aber lebe natürlich in der ständigen Angst, dass irgendetwas mit dem Haus passiert und wir zahlen müssen - stehen ja alle drei im Grundbuch, egal wer letztlich das Haus bewohnt.

Nach der Gerichtsverhandlung im Januar haben mein Bruder, Vater und ich beschlossen, das Haus zu verkaufen. Wir wollten es noch einmal schätzen lassen und dann inserieren. Das war der Plan, davon bin ich ausgegangen und habe auch nichts gegenteiliges mehr gehört.

Gestern haben wir meine Eltern besucht und mein Vater sitzt seelenruhig auf seinem Sessel und behauptet, das Dach von dem Haus müsse demnächst neu isoliert werden. Woraufhin ich dann natürlich gefragt habe, warum denn - es wird doch verkauft und schlecht ist ds Dach nicht. Ich habe dann "eben so beiläufig" erfahren, dass er uns mein Bruder sich zusammen gesetzt hätten und besprochen haben, das Haus nicht zu verkaufen. Als ich das gestern erfahren hatte, kam es zu einer Auseinandersetzung. Sein Plan ist, dass meine Eltern dort einziehen und das Haus entsprechend sanieren wollen. Wenn sie das tun würden, wäre das auch kein Problem, meine Mutter will allerdings nicht einziehen. Er kocht sein eigenes Süppchen und stellt sich alles so einfach vor. Ich sehe es schon kommen, dass in einem halben Jahr irgendwelche Kosten im Haus anfallen und dann natürlich keiner mehr wissen will, dass ich das Haus eigentlich verkaufen wollte. Könnte echt brechen. Fühle mich verarscht und hintergangen, habe ich ihm auch genau so gesagt. Und auch finde ich, dass es eine Unverschämtheit ist, dass die beiden Männer ihr eigenes kleines Ding drehen und mir nichts davon sagen obwohl ich (leider) mit im Vertrag stehe. Frei nach dem Motto "Tja, wurdest halt überstimmt."

Wie findet ihr das?

Haus, Familie, Eigenheim, Eigentum, Streit

Mein Nachbar droht und beschimpft mich wegen einem parkplatz

Hallo Leute ich verzweifel und brauche echt hilfe......

also es ist so...

Meine freundin und ich haben uns vor etwa einem jahr ein altes fachwerkhaus gekauft. müssen uns aber den hof mit einem Nachbarn teilen. Laut Teilungserklärung hat er einen parplatz direkt an seinem haus, und wir einen parklpatz direkt vor unserem haus und einen in der garage. Da die Garage aber so winzig ist parkten meine freundin und ich mit zwei autos im hof. Da hatten wir uns noch mit dem nachbarn verstanden und es war auch für ihn inordnung. Jetzt aber hatten wir handwerker da (einen tag...) . also parkte ich draussen um die ecke, sodass das auto meiner freundin im hof stand und der Wagen der handwerker, der auch etwas grösser war ( VW t4 bus), was aber in keinster weise gestört hätte. Der nachbar wurde nicht in der Sicht beschränkt oder an Platz, das der in irgend einer weise einbußen müsste. Der Hof generell wird nur zum parken genutzt. Von uns, wie auch vom Nachbarn. Der Nachbar anfang 40, 2 kleine kinder, und seine Frau(kann kein deutsch ist aber sehr sehr lieb). Die familie ist Türkischer herkunft mit Rechtschutzversicherung ;). nun aber zum eigentlichen problem. Ich hatte vor einigen tagen noch mit ihm ne zigarette geraucht und gelacht. den tag nach dem die handwerker da waren kam er plötzlich morgens zu mir, Hass in den augen (tatsächlich hab ich so einen blick noch nie gesehn) sagt, das das mit dem handwerkern so nicht geht. Das nur unsere autos dort stehen dürften und das er uns verklagen könnte. Dann fing er mit dem kehren an, das wir nie kehren würden. Wer kehrt schon gern.... ich kehre den hof, wenn ich blätter oder dreck sehe oder er verschmutzt ist, wie man das halt so macht... er selber hat aber nie gekehrt seitdem wir hier wohnen hab ich weder ihn noch seine frau kehren sehen(was mir eigentlich schnuppe ist). Jetzt kommt aber der knaller.... er fing mich an als Bast.... zu beschimpfen, ich ging weiter weil ich kein bock auf so einen mist, hatte und auf die arbeit musste. Dann lief er mir hinterher bis zur strasse und nannte mich Hu. .ohn. Als ich dann die strasse überquerte rief er mir hinterher " Ich f . k dich, dich und deine familie.... ich bin setlsamerweise ziemlich eingeschüchtert gewesen weil ich auch nicht damit gerechnet habe. Habe ihn mit keiner silbe beleidigt. In meinem früheren leben hätt ich ihm den hintern versohlt kann mir aber kein schmerzensgeld leisten.... also macht das wohl meine eingeschüchterte zwickmühle aus .... ich befürchte das wir uns in den nächsten tagen auf die fr .se hauen werden. Ich bin ihm nicht mehr begegnet, konnte aber die wut aus dem fenster heraus sehen. Bei der nächsten gelegenheit wird er weitermachen.... man sieht es ihm einfach an. Und dann werde ich mich auch nicht zurück halten. oder leute schlagt mir bitte mal was vor was würdet ihr machen?? logischer weise parken wir jetzt nur noch so wie es laut teilungserklärung festgemacht wurde.

Beleidigung, Eigentum, Nachbarn, parken, Parkplatz, Stellplatz, kehren, drohen

Besitz und Eigentum in einer Partnerschaft, ist der partner nicht irgendwie mein besitz?

Warum soll denn eine Freundin oder ein Freund nicht mein Besitz oder mein Eigentum sein? Warum ist das immer so negativ behaftet? Meine Freundin ist mein Besitz, mein Eigentum und sie gehört mir genauso wie ich zu ihr gehöre und ihr Besitz und ihr eigentum habe. Ich liebe sie darum weiß ich das sie nur das beste für mich will und umgekehrt. Wenn sie über mich bestimmt überlege ich ob ich es akzeptiere doch ich muss ehrlich und offen sagen, meistens hat sie recht, es ist vernünftig wenn ich das tue was sie sagt. Ebenso wenn ich ihr sagen was sie zutun hat wenn sie mal in einer Situation ist die ihr unbekannt ist. Ich vertraue ihr und sie vertraut mir, wenn sie klettert stehe ich unten und sie weiß das ich sie auffange und wenn sie doch fällt dann fallen wir zusammen und sie landet zumindest weicher auf mir, denn mir ist es lieber ich tu mir weh als sie sich und wenn ich mir weh tu dann pflegt sie mich wieder gesund. Warum ist es dann schlecht wenn man sagt man "besitze" seinen partner, wir sind beide im besitz des jeweilig anderen weil wir uns beide gegenseitig mehr bedeuten als wir uns selbst bedeuten so kann einer immer besser auf den anderen acht geben als man selbst auf sich acht geben könnte. Wir wollen ja nur das beste für unseren partner. Warum ist es so negativ behaftet?

Liebe, Männer, Freunde, Frauen, Eigentum, Freundin, Gesellschaft, Partnerschaft

KATZE GEKLAUT, WIEDER GEFUNDEN NEUE BESITZER WAS TUN?

Hallo erstmal, Wie in der Überschrift steht wurde meine katze vor 1 1/2Jahren ungefähr geklaut. Heutr bevor ich in die schule ging im (Nachbardorf) saß ich noch auf einen stein und sah eine Katze die genau so aussah wie meine sie Lief richtung meiner Schule doch als ich aus spass den Namen meiner geklauten katze rief(Momo) Reagierte sie drehte sich um und lief auf mich zu und machte genau dasselbe wie meine katze sie roch erstmal an mir umkreiste meine beine sprang auf mich und klopfte mit ihren tatzen auf meine Brust ich dachte das das ein Zufall wäre bis ich sie am Kopf kraulte und die selbe narbe an der selben stelle am kopf sah wie meine Momo ab da wusste ich es war sie!! Sie hupfthüpfte runter roch noch einmal intensiv an meiner tasche und ging in eine komplett andere richtung wie vorher ich rief ihren namen nochmal sie schaute und ging weiter.

Ich weiß jz genau das ist Meine Verschwundene katze! doch ich sah auch dassie jetzt am Ohr eine Nummer Tattowiert bekam von ihren neuen besitzern, was soll ich tun ich trauer dieser katze schon seit ihres verschwindens hinter her und ich will meine Katze wieder Bitte hilfe um tipps wie ich sie wieder krieg den Klauen möchte ivh sie auf garkeinen Fall !!!! Schonmal danke für die antworten:) Lg

Ps: Bitte keine fragen mit vllt ist es ja nicht deine ich weis genau das es meine Momo ist

Tiere, Haustiere, Katze, Recht, Eigentum, Fundsachen

Eigenbedarf Garage und Wohnung

Ich besitze eine Wohnung, zu dieser Wohnung gehört eine Garage und ein Garten. Nun. Habe ich mir ein Cabrio zugelegt, welches ständig draußen steht. Dieses Jahr müsste ich daher das Dach erneuern. Nun könnte ich ja meine Garage nutzen, leider ist diese aber vermietet. Die Mieter nutzen die Garage nicht selbst, angebliche Freunde besitzen Schlüssel zu der Garage, und Parken dort Motorräder. Ein Schelm der Böses dabei denkt. Dritte kommen und gehen ohne An-/Abmeldung und holen im Wechsel die Raeder dort raus. Einer Überlassung der Garage an mich stimmten die Mieter nicht zu, natürlich im Kürzung der 30 Euro in der Miete, die der Mieter dafür zahlt, was sicherlich nicht viel ist. In der Gegend Kosten die Garagen 70-90 Euro. Die Mieter habe ich vom Voreigentuemer übernommen :( Am liebsten wäre mir, da es schön öfter mit den Mietern Ärger gab, u.a. weil sie mir teilweise keinen Zutritt zur Wohnhng gewährten, um modernisieren zu können, mit der mündlichen Begründung, ich könne ja dann die Miete erhoehen... Wäre mir, ich würde die Mieter Kündigen und hätte dann meine Garage und könnte die Wohnung wie angedacht modernisieren, denn das wäre fällig und sie soll auch in 2 Jahren verkauft werden. So wie sie jetzt ist, bekäme ich dafür ein"Butterbrot"... Also kann ich die Wohnung mit der Garage kuendigen auf Eigenbedarf, wenn ich nur die Garsge benötige? Es gab immer wieder Diskussionen, ob bzgl. Treppe putzen, andere Mietrr die Sie nicht möchten, nun seit neuestem eine 1 cm kleine Stelle in der Fuge der Dusche im Bad, in der etwas Schimmel zu sehen ist, wobei man sagen muss 1. Lüften die kaum und 2. Stellen die selbst im Winter nach Gebrauch des Bades die Heizung ab. Deuten aber ständig an, ma. Sei ja im Mieterbund. Mit Sicherheit gibt es wegen der Gsrsge einen riesen Ärger, daher möchte ich da auf Sicherheit gehen... Besten Dank fuer die Antworten vorab.

Kündigung, Wohnung, Garten, Vermietung, Eigenbedarf, Garage, Eigentum

Ererbten Grundbesitz aus ehemaligen Ostgebieten des Deutschen Reiches zurückerhalten? Entschädigung?

Hallo!

Wer weiß Rat zu einer recht schwierigen Angelegenheit und kann Kunde darüber geben: kann ich ererbten Grundbesitz in den ehemaligen Ostgebieten des Deutschen Reiches zurückerhalten? Oder gibt es dafür eine Entschädigung? Wenn ja, wie?

Zur Sache:

  1. Ich bin im Jetzt und Hier alleinige Erbin (in direkter Linie) von einem riesigen Bauerngut/Grundstück mit Häusern und Länderei, welches vor 1945 im Deutschen Reich und durch die Vertreibung meiner Urgroßeltern von dort seit 1945 heute in Polen liegt. Das Grundstück wie es steht und liegt war bis zur Vertreibung meines Urgroßvaters im Frühjahr 1945 in Familienhand. Internationalem Recht nach ist es das heute noch, nur realpolitisch und realpraktisch ist es das nicht.

  2. Die Landesrechtliche Geschichte mit dem Ort an dem das Grundstück liegt: Schon vor dem Ende des 2. Weltkrieges 1945 war das und dieser Ort alles Deutschland, Deutsches Reich, seit 1871 im Königreich Preußen des Deutschen Reiches, davor eben bloß Königreich Preußen. Der Grund und Boden auf dem das Grundstück liegt war also mindestens von 1740 bis 1945.

  3. Alle Unterlagen und Nachweise über das Eigentumsverhältnis, Grundbuchnachweise etc ... auch die über die Erbschaft und die an mich habe ich!

  4. Mit den heutigen Polen, die in "unserem" Bauerngut leben, verstehen wir uns gut.

Ich habe Interesse an "unserem" alten Grundbesitz. Wenn ich es den heutigen polnischen Bewohnern (die es wohl auch einmal von polnischen "Vorbesitzern" in den 50er Jahren abgekauft haben) nicht abkaufen möchte, kann ich den alten Grundbesitz de jure wiedererhalten??? Oder kann ich, von wem auch immer, eine Entschädigung dafür erhalten??? ** Und wenn ja, wie?**

Viele liebe Grüße, Eure Kati

Polen, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Vertrag, Eigentum, Grundstück, Vertreibung

Pferd scheren, es gibt aber ein Problem

Hallo,

Mein Pferd sieht aus wie ein Monster!!! Es hat richtig viel Fell, welches nach spätestens einem Tag dreckig ist, weil mein Pferd sich Nachts immer in den Mist legt...zu dem ist Monty nach dem reiten immer nass(und ich reite mind.5 mal pro Woche!)

Nun bin ich der Meinung, dass scheren sinnvoll wäre, nur gibt es da ein Problem: meine Mutter... Sie sagt, dass ich ihn nicht scheren soll, weil sie der Meinung ist, dass sie da später immer hinterher muss und die Decke graderichten muss und alles sowas und dass der ganze Aufwand an ihr hängen bliebe... Das stimmt aber garnicht und ich bin mir der Aufwändigkeit bewusst und bin auch bereit, diesen Aufwand einzugehen, nur wie kann ich sie überzeugen? Sie ist außerdem der Meinung, dass Monty nach der Schur frieren würde( was aber ja garnicht stimmt, denn ich habe ja angemessene Decken, mit denen er nicht frieren würde) ! Eher würde er sich erkälten, wenn er weiterhin nach jedem reiten nass ist und dann friert( troz Abschwitzdecke, die ich sogar nach 15min immer wechsle!)

Ein ausschlaggebender Punkt ist zudem, dass ich am Samstag mit einer Freundin und mit unseren Pferden in die Lüneburger Heide fahre für einen einwöchigen Urlaub und da wird Monty dann vermutlich 2 mal am Tag geritten ( einmal in der Halle morgens und nachmittags dann ein schöner Ausritt)! Und dann wäre es ja Mord, wenn er 2mal am Tag nass geschwitzt ist und dann lohnt der Urlaub ja nichtmal, wenn er nach 2 Tagen eine fette Erkältung hat!

Ausreden wollte ich noch wissen, ob ich auch gegen Mamas Willen handeln darf, denn Monty gehört mir, ich habe ihn mir gekauft und das steht auch so in der Eigentumsurkunde, nur Monty steht nunmal bei uns zuhause und deshalb bezahlen Mama und Papa sozusagen den Unterhalt, d.h. Futter und Heu und Stroh... Deshalb eine Frage an die Juristen unter uns: darf ich Monty gegen Mamas Willen scheren?

Danke schon mal für nette Antworten

MfG

Pferd, Pony, Winter, scheren, Besitz, Eigentum, Fell, Jura

Wer haftet, wenn Baumwurzeln Abflussleitung beschädigen in Mittelreihenhaus?

Wir haben vor Kurzem ein Mittelreihenhaus erworben und nach gründlicher Renovierung Anfang November bezogen. Weil sich im Kelleruntergang permanent Wasser staute, haben wir dafür noch mal den Klempner gerufen. Der konnte aber leider mit seinen Spiralen den Abfluss nur bedingt wieder gängig machen. Baumwurzeln waren nämlich in das Abflussrohr, welches vom der Rückseite unter dem Keller zum Hausanschluss an der Straßenseite führt, eingedrungen und haben dieses verstopft.

Auf unserem schmalen Gartenstreifen stehen in ca. 15 m Entfernung Krüppelbirken, die ich aber eher nicht als "Verursacher" sehe. Wir haben den Verdacht, dass die Wurzeln von einer den Häusern viel näher stehenden riesigen Lärche kommen, die auf dem Nachbargrundstück unmittelbar an der Grenze steht. Die alte Nachbarin hat den Baum vor ca. 25-30 Jahren dort als kleinen Setzling eingepflanzt.

Nun die Frage: Wer haftet in diesem Fall für die Sanierung? Können wir die Nachbarin haftbar machen, wenn sich der Ursprung eindeutig nachweisen lässt (und wie könnte man DAS am Besten?) – oder springen unsere Hausversicherungen ein? Im Übrigen würden wir, wie auch alle unmittelbaren Nachbarn, den Baum am Liebsten gefällt sehen, weil er im Herbst mit seinen Nadeln nur so um sich schmeißt! Dachrinne, Balkon und Terrasse waren neulich damit voll übersäht.

Die EUR 140,00 für den Klempner neulich können wir verschmerzen – das Hauptproblem bleibt die notwendige und sicherlich teure Sanierung, die im nächsten Jahr auf uns zukommt! Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, was würdet ihr uns raten?

Garten, Recht, Sanierung, Eigentum, Grundstück

Eigenes Pferd trotz Geldmangel?

Hallo,

Ich bin im Moment total am verzweifeln. Ich bin jetzt fast 17 und reite seit 12 Jahren. Dieser Sport ist das allergrößte für mich. Leider habe ich, da ich bisher immer nur in einem kleinen Schulbetrieb geritten bin, noch nie an Turnieren teilgenommen, könnte es allerdings ohne Probleme, da ich viele Jahre trainiert habe. Ich habe schon Reitbeteiligungen hinter mir, habe einen Haflinger eingeritten und vieles mehr. Mein Traum ist es professionelle Reiterin oder Bereiterin zu werden und dem Traum würde ich mit einem eigenen Pferd schon ein ganzes Stückchen näher kommen. Mit einem eigenem Pferd hätte ich so viel mehr Möglichkeiten, denn ich wäre nicht auf den Besitzer angewiesen oder auf das Pferd, was mir zugeteilt wird. Es ist ätzend, wenn man nicht nach Wunsch ein größeres oder kleineres Pferd reiten kann, denn es geht immer nach der Nase der anderen.

Bei uns ist das so eine Sache mit dem Geld. Mein Vater besitzt zwar einen eigenen Laden und kann mir auch meine Reitbeteiligung finanzieren, jedoch meint er, dass das Geld nicht für ein eigenes Pferd reichen würde. Ich habe ihn schon oft angefleht, und ihm gesagt, dass ich mein gesamtes Taschengeld (50€ monatlich) dafür hinblättern würde. Das wäre das größte für mich, endlich ein eigenes Pferd zu haben und ich denke, das hätte ich nach den vielen Jahren langsam auch verdient. Da ich zur Zeit in die 11. Klasse eines Gymnasiums gehe, kann ich auch noch kein eigenes Geld verdienen und bei einem Nebenjob hätte ich wiederum keine Zeit mehr für das Pferd.

Weiß irgendwer vielleicht, was ich machen kann, dass ich am Ende doch noch meinen Traum erfüllen kann oder kann ich dies gleich vergessen und mich einer anderen Zukunft widmen? Mein Vater hätte nichts gegen ein eigenes Pferd, er kann es nur nicht finanzieren. Ich würde wirklich alles dafür tun, mir diesen Traum erfüllen zu können.

Liebe Grüße, Cathy :-)

Pferd, Geld, Reiten, Reitbeteiligung, Eigentum, Reiter

Gründe wieso man ausziehen sollte.. GUTE GRÜNDE!

Guten Abend. Vor ein paar Wochen bin ich auf die Idee gekommen mit meinen beiden besten Bros zusammen zu ziehen und eine WG auf zumachen. Natürlich erwies sich das schwerer als gedacht. Denn mein einer bester Bro ist ein verdammtes(und das tut mir jetzt leid Bro)Muttersöhnchen. Er is gerne da und bleibt da gerne für die nächsten Jahre zumindest bis er einen festen Job hat.. Seine Situation: Er ist 18 bald 19 (sollte daher sowieso ausziehen) Macht Abi Hat n 400€ Job

Meine Vorteile wieso wir und er zusammen ziehen sollten.. 1.Alta wir drei sind die best Bros und das is richtig geil zusammen mit seinen besten Freunden zusammnen zu leben. 2.Wir brauchen uns nicht lang verabreden. 3.Selbstständigkeit 4.Man freut sich nach Haus zu kommen denn man weiß die bsten Bros der Welt warten da auf dich! :D 5.Weg von Eltern! 6.Mehr Privatsphäre 7.Fun 8.Neue Inetleitung 100.000er oder so. :) (er und ich haben ne 6000er) ;) Raus aus Wedding (er hasst wedding) 9.Er kommt billiger mit WG als mit Single-Wohnung. (Denn Singlewohnungen kosten mehr als normale) 10.Wir brauchen alle nicht viel. 11.Eltern freuen sich auch. 12. Kommt besser rüber bei den Schnallen wenn man sagt das man nicht bei den Eltern lebt. ;)

Nun was mein ihr? Noch andere Vorteile. UND JA ICH BIN MIR DIE KOSTEN UND DEN AUFWAND BEWUSST. Es ist alles schon geplant mit Steuern und etc.

Er wohnt gerne bei Hotel Mama. ;) Also was is noch geil? Einfach schreiben bin gespannt.

Leben, Freunde, ausziehen, Eigentum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eigentum