Pferd scheren, es gibt aber ein Problem
Hallo,
Mein Pferd sieht aus wie ein Monster!!! Es hat richtig viel Fell, welches nach spätestens einem Tag dreckig ist, weil mein Pferd sich Nachts immer in den Mist legt...zu dem ist Monty nach dem reiten immer nass(und ich reite mind.5 mal pro Woche!)
Nun bin ich der Meinung, dass scheren sinnvoll wäre, nur gibt es da ein Problem: meine Mutter... Sie sagt, dass ich ihn nicht scheren soll, weil sie der Meinung ist, dass sie da später immer hinterher muss und die Decke graderichten muss und alles sowas und dass der ganze Aufwand an ihr hängen bliebe... Das stimmt aber garnicht und ich bin mir der Aufwändigkeit bewusst und bin auch bereit, diesen Aufwand einzugehen, nur wie kann ich sie überzeugen? Sie ist außerdem der Meinung, dass Monty nach der Schur frieren würde( was aber ja garnicht stimmt, denn ich habe ja angemessene Decken, mit denen er nicht frieren würde) ! Eher würde er sich erkälten, wenn er weiterhin nach jedem reiten nass ist und dann friert( troz Abschwitzdecke, die ich sogar nach 15min immer wechsle!)
Ein ausschlaggebender Punkt ist zudem, dass ich am Samstag mit einer Freundin und mit unseren Pferden in die Lüneburger Heide fahre für einen einwöchigen Urlaub und da wird Monty dann vermutlich 2 mal am Tag geritten ( einmal in der Halle morgens und nachmittags dann ein schöner Ausritt)! Und dann wäre es ja Mord, wenn er 2mal am Tag nass geschwitzt ist und dann lohnt der Urlaub ja nichtmal, wenn er nach 2 Tagen eine fette Erkältung hat!
Ausreden wollte ich noch wissen, ob ich auch gegen Mamas Willen handeln darf, denn Monty gehört mir, ich habe ihn mir gekauft und das steht auch so in der Eigentumsurkunde, nur Monty steht nunmal bei uns zuhause und deshalb bezahlen Mama und Papa sozusagen den Unterhalt, d.h. Futter und Heu und Stroh... Deshalb eine Frage an die Juristen unter uns: darf ich Monty gegen Mamas Willen scheren?
Danke schon mal für nette Antworten
MfG
7 Antworten
machs nicht.
mach deinen urlaub.
danach sollte sowieso langsam der fellwechsel beginnen.
beobachte: schwitzt er dann immer noch so?
tut er sich schwer mit dem fellwechsel?
bekommt er im fellwechsel "frühjahrsmüdigkeit"?
schwitzt er auch im sommerfell leicht?
ich würde die streu umstellen auf späne. ich vermute nämlich, dein pferd frisst zuviel stroh.
mageres heu wäre besser. dazu für den fellwechsel ein mineralfutter.
tut er sich sehr schwer mit dem fellwechsel und zeigt zusätzlich andere unstimmigkeiten, sollte doch mal ein tierarzt vorbeikommen und ein bisschen blut abnehmen.
übermässiges fellwachstum kann auf ein beginnendes cushing (stoffwechselstörung) hindeuten. gerade im anfangsstadium kann man das noch sehr gut in den griff bekommen.
übrigens hat deine mutter recht. ein winterfell beim pferd wirkt wie eine daunenjacke: es sammelt sich luft zwischen den haaren und bildet eine isolierschicht, die sowohl gegen kälte als auch gegen wärme nützlich ist. das lange deckhaar lässt regenwasser ablaufen, die mähne hält die halsschlagader warm, der schopf schützt das gesicht und der schweif das hinterteil - regenwasser kann von der kruppe direkt ablaufen, ohne das pferd zu berühren.
ein vorschlag zur güte: damit der haussegen nicht ab sofort schief hängt, würde ich den pelz am pferd lassen, aber mit muttern absprechen, dass mal ein check durch den tierarzt gemacht wird. ein gesundes pferd sollte nicht geschoren werden, ein cushing-pferd MUSS manchmal in bestimmten bereichen haare lassen.
- hoffe ich, dass noch mehr Pferde mit Monty zusammen stehen.
2.hoffe ich, dass ihr regelmäßig ausmistet, oder wieso muss dein Pferd im Mist liegen?
Ich würde eine Schur auch für sinnvoll halten nach dem was ich von Mony nun weiß. Steht er in einer Box oder im Offenstall? Oder wie? Wenn ihr eine vernünftige Decke habt verrutscht die in der Regel nicht. Man sollte hin und wieder ein Auge drauf haben, gerade bei Pferden die sich gerne und viel wälzen oder auch mal die ein oder andere Decke zerreißen (Unfallgefahr) aber in aller Regel passiert sowas nicht. Dass die Decke ihm auch passt mal vorausgesetzt.
Der schwierigste Teil ist wohl, dass du ihn gegen den Willen deiner Eltern scheren willst. Das hört sich ziemlich naiv an. Weißt du überhaupt, wie man das richtig macht? Wo man schert und wo nicht? Hast du eine Decke die für ein geschorenes Pferd geeignet ist?
An deiner Stelle würde ich nochmal versuchen, vernünftig mit deiner Mutter zu reden und evtl einen Reitlehrer hinzu ziehen, der seine fachkundige Meinung abgeben kann. Hiervon wird sich deiner Mutter wohl eher überzeugen lassen.
Also nochmal:
Deine Eltern finanzieren dir das Pferd. Du bist sozusagen abhängig davon, dass sie das auch weiterhin tun. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich gehe mal davon aus, dass du noch minderjährig bist.
An deiner Stelle würde ich also nicht derart gegen den Willen derjenigen handeln, die mir das Pferd bezahlen, ganz unabhängig davon ob das nun rechtlich erlaubt wäre oder nicht. Du provozierst damit einen riesen Ärger.
Deswegen ja mein Rat, gut zu argumentieren und am besten einen Profi hinzuzuziehen, der das deinen Eltern nochmal ganz fachlich und vor Ort erklären kann. Und der dann eventuell auch eine ganz andere Meinung haben kann.
Du schreibt zwar, dass dein Pferd viel Fell hat etc. und nach dem was ich lese würde ich auch sagen: scheren, wie ich oben schon schrieb. Aber ich bin nicht vor Ort und ich kann auch nicht mal eben gucken, ob und wie nass er nach dem Reiten ist und ob und wie schnell er trocknet. Du schreibst da gibt es Probleme, also muss ich das ja zwangsläufig erst mal so annehmen.
Deine Mutter aber sieht das ganz anders. Statt nun auf deinem Recht zu bestehen (das meinte ich mit naiv...) versuche es doch mal mit handfesten Infos. Rein rechtlich könnten deine Eltern nämlich ab morgen die Versorgung des Pferdes einstellen und es dir ganz alleine überlassen, mit der Finanzierung klar zu kommen.
Meinen sie nicht, dass es normal ist, wenn das pony einen normalen stoffwechsel hat und desswegen Pferdeäpfel hinterlässt? Und nicht jedes Pferd ist so sauber, dass es nur in eine Ecke macht oder? Da kann es doch wohl sein, dass sich das Pferd in den Mist legt?! Bei uns wird manchmal sogar 2 mal täglich ausgemistet!! Also sollten sie sich keine Meinung bilden, wenn sie garnichts wissen.
Das war nicht meine Meinung, sondern eine Frage. Wenn das Pferd die Wahl hat liegt es nämlich normalerweise nicht im Mist.
Ich schere grundsätzlich nicht.
Dass ein Pferd mehr Fell entwickelt als ein anderes, ist klar, aber ihm deswegen seine Thermoregulation nehmen, sein immunsystem schwächen, ist Blödsinn. Und das wird stark beeinflusst durch Schur. Stabiler ist das Pferd, wenn es mal schwitzig rum steht. Die ganzen Decken machen es da auch nicht leichter. Ich bin froh, wenn ich das Deckentheater nicht habe und mein Pferd hat es in diesem Winter auch so übertrieben, dass er schwitzt.
Dass das Fell dreckig bleibt, wenn das Pferd mal die falsche Stelle zum Hinlegen erwischt, liegt daran, dass das Pferd nicht gut mineralisiert ist. Fell, das nicht so schmutzabweisend ist, dass der Dreck nahezu von selbst wieder weg geht, ist ein Alarmzeichen! Meist ist es Zinkmangel, der vorliegt. Grade Pferden, die viel Pelz entwickeln, reicht das Zink aus der Nahrung nicht. Die brauchen Supplemente, um über den Fellwechsel zu kommen.
Dazu kommt noch: Wieviel ein Pferd schwitzt, hängt definitiv nicht nur vom Reiten ab, sondern viel mehr von Fütterung, Haltung und auch den Stressfaktoren durch's Reiten. Ich kenne auch Isis und Fjordis, die ja mit gewaltigem Pelz gesegnet sind, aber auch jetzt, bei Plusgraden nicht schwitzen, weil deren Besitzerinnen größten Wert auf Losgelassenheit bei der Arbeit legen, sie gut füttern und so bewegungsreich halten, dass sie eine gute Grundkondition haben - Und umgekehrt hatte ich mal eine Reitbeteiligung auf meinem Pferd, den man im Sommerfell auch mit 2 bis 3 Stunden richtig intensiver Arbeit nicht feucht bekommt. Bei dieser Reitbeteiligung hat er nach einer Runde Trab zu schwitzen begonnen, obwohl einem an ihrem Reiten nichts aufgefallen ist, wo man gesagt hätte "ah, da liegt der Haken, das müssen wir korrigieren". Worüber er sich bei ihr so aufgeregt hat, sind wohl solche Details gewesen, die man kaum wahrnimmt. Ich hab nicht länger gesucht, weil sie dann aus beruflichen Gründen eh gekündigt hatte und sich das Thema damit erledigt hatte.
Und letztendlich: Wer zahlt, schafft an! Ganz einfach. Denn Deine Eltern zahlen auch die Tierarztkosten, wenn der Stoffwechsel des Pferdes durch die Schur durcheinander gerät ... was definitiv keine Seltenheit ist.
Ich stimme baroque zu.
Was mich noch interessieren würde: wenn du Zeit hast, nach 15 Minuten die decke zu wechseln, warum reitest du dann nicht länger trocken?
Ich würde bevor ich schere erst mal alles andere überprüfen. Auch deine eigene reitweise.
Das ding ist ja dass wir keine Halle haben, in der das für Reiter und Pferd angenehm ist und dass es drausen die ganze Zeit kalt ist und der Wind stark weht und dann erkältet sich das Pferd. Auserdem reite ich schon so lange trocken, wie es möglich ist, nur manchmal kommt auch noch der Regen oder der Schnee dazu und dann ist es nahezu unmöglich mein Pferd trocken zu bekommen! Und bevor du hier dumme Kommentare ablässt bezüglich einer falschen Reitweise solltest du dich erstmal Informieren. Danke!
Wir haben auch keine Halle. Und ein Pferd, das sich bewegt bekommt keine Erkältung nur wenn es verschwitzt rumsteht. Regen und Schnee macht einem Pferd nix aus. Auch Kälte nicht wirklich. Ein gesundes Pferd hat eine solche Fellbeschaffenheit, dass es selbst bei Dauerregen nur selten bis auf die Haut nass wird. Kein Pferd wird von ein bisschen Regen und Schnee krank.
Beim Trockenreiten geht es nur darum, den schweiß zu trocknen nicht Nässe von Regen und Schnee wegzubekommen. Den Unterschied erkennt man ganz leicht.
Ich finde das Scheren nicht sinnvoll, deine Mutter hat schon recht. Außerdem hat sich mein früheres Pferd mal mit der Decke fast stranguliert, obwohl sie ordnungsgemäß angelegt war. Da ist es mir lieber, das Fell bleibt stehen und ich lege die Abschwitzdecke nur nach dem Reiten auf. Dein Pferd hat sein Fell ja nicht umsonst, sinnvoll finde ich das Scheren höchstens im Hochsommer und bei langfelligen Tieren wie ich eines habe.
Und nein, in bin nicht naiv! Ich hätte nicht gegen den Willen meiner Eltern gehandelt, wenn ich nicht wüsste, ob ich das überhaupt darf! Und ja, ich weiß, wie und wo man ein Pfert schert und habe aber trozdem nicht vor, selber zu scheren! Ich möchte mein Pony ja auch nicht wehtun oder ähnliches! Darin, Leute anzugreifen, sind sie übrigens super!