Scheren bei Offenstallhaltung?
Hi,
mein Pferd hat im Winter ein echtes Teddy- Fell und schwitzt nach dem Reiten immer unglaublich! Es dauert trotz abtrocknen mit Handtuch oder unters Solarium stellen immer mehrere Stunden bis es einigermaßen trocken ist. Bei den Temperaturen im Winter möchte ich nicht die Decke aufs nasse Pferd tun und das Pferd wieder rausstellen und habe halt einfach nicht Zeit mehrere Stunden zu warten. Da sie überall ganz schön doll schwitzt würde ein Streifen scheren nichts bringen. Könnte ich so scheren dass nur die Sattellage und die Beine stehen bleiben, wenn ich eine dicke Decke mit Halsteil und eine Stalldecke oder Fließdecke drunter drauftue? Oder ist das im Offenstall zu kalt?
Danke schon mal für die Antworten :)
5 Antworten
Pferde dürfen Schwitzen - und sie trocknen auch wieder recht zügig, wenn zwei Bedingungen erüfllt sind:
- vernünftige Fütterung (Kein Müsli und ähnlich den Stoffwechsel belastende Dinge)
- Reiten ohne Stress und Überforderung.
Ein Pferd, was lediglich aus Anstrengung heraus schwitzt, braucht keine Ewigkeiten, um zu trocknen. Es muss auch nicht 100% trocken sein, wenn man nicht eindeckt. Das ist nach dem Trockenreiten soweit "trocken", dass man es problemlos wieder raus stellen kann. Den Rücken vll. nicht sofort auskühlen lassen, aber ansonsten kein Problem. Das geht natürlich nur, wenn der Reiter die Grenzen kennen lernt.
Ich habe letzten Winter mein Pony auftrainiert - ohne Reiten meistens, aber viel im Freilauf und der war teilweise echt klatschnass. Ca. 15 Minuten Schritt später war er trocken genug und hat nicht mehr gedampft, dass er problemlos wieder raus gestellt werden konnte. Wenn man sie lässt, trocknen sie den Rest von alleine. Ganz ohne "Erkältung".
Nun zu deiner eigentlichen Frage:
Wenn man eindeckt, muss man auch immer auf die Temperatur achten und diese auch ausgleichen. Das Pferd, egal ob Offenstall oder Box, muss entsprechend eingedeckt werden, wenn man ihm sämtliche Thermoregulation nimmt. Dazu gehört sowohl das Eindecken als auch das Scheren - sprich, mit einer Decke komsms du nicht aus. Grundsätzlich empfehlen sich 5 Decken, die alle passen (!!) müssen und vor allem im Offenstall absolut dicht sein müssen! Gehen wir pro Decke von einem Preis von ca. 100 € aus, sind das ca. 500€. Das nur mal rechnerisch. Eindecken ist richtig teuer. Egal ob geschoren oder nicht - ab dem Punkt bist du für die Thermoregulation deines Pferdes verantwortlich.
Es braucht mindestens (!) 2x 50-150g, 2x 200-250g und 1x 300-400g Decken - wahlweise mit oder ohne Halsteil. Eine Unterdecke gibt immer die Gefahr für mehr Reibung, eine Fleecedecke ist absolut nicht zu empfehlen, da diese sich nicht mehr nach vorne ziehen lässt, weil die Haare sind verharken.
Prinzipiell kannst du also scheren, was du willst, wenn du entsprechend das Geld für vernünftige Decken in die Hand nimmst.
Du kannst auch eine Deckungschur machen. Ein streifen sollte aber in der Regel ausreichen
du kannst auch das futter umstellen und die leber des pferdes entlasten. dann schwitzt es nicht mehr so und trocknet auch schneller, weil der schweiss nicht mehr klebt.
ein teddyfell bei einem grosspferd, das lange zum trocknen braucht, deutet immer auf ein stoffwechselproblem hin. ein stoffwechselproblem bekommt man mit einer schur nicht in den griff.
die decke, die du beschreibst, kostet um die 600 euro. selbstverständlich marken-klimafaser und hochqualitativ verarbeitet. mit einer decke unter der decke holt sich das pferd eine lungenentzündung.
Was fütterst du?
Ist ja logisch, dass Solarium nix bringt, da schwitzen die Pferde höchstens nochmal nach.
Ein Pferd muss nicht trocken in den Offenstall, die können sich ja bewegen und stehen nicht im Zug.
Ich würde nicht scheren, sondern die Fütterung umstellen. Was machst du mit dem Pferd, dass es so schwitzt?
in unserem Stall machen das einige so wie du beschrieben scherren nur die Sattellage nicht dann eine Decke drauf hatten mal ein Pferd das auch so schwitzte wie deines