Gratulation, offensichtlich ist das Raumklima in deinem Zimmer sehr gut. Denn Spinnen sind wählerisch, was das betrifft. Abgesehen davon: Spinnen haben es generell nicht darauf abgesehen, Menschen zu erlegen. Giftige Spinnen feuern entweder, um Beute zu machen oder um sich zu verteidigen. Da in deinem Zimmer (hoffentlich!) wenig potentielle Beutetiere vorhanden sind, wird sich eine solche Spinne nicht sonderlich dafür interessieren. Solange du ihr also nichts tust, wird sie dir ebenfalls das Leben lassen. Und zu guter Letzt rate ich dir, die Wahrscheinlichkeit, dass eine giftige Spinne nach Deutschland, genau in dein Zimmer gelangt und dich auch noch erwischt, gegen die Risiken des täglichen Lebens abzuwägen, siehe Straßenverkehr usw. Ich denke, da sind die Spinnen das kleinere Problem.
wozu ein Rezept? Hau rein, was schmeckt! Ich mache ihn am liebsten mit Mais, Erbsen, Zwiebeln, Äpfeln (ja, richtig gelesen, Äpfel sind super!), Paprika, Schinken, Käse, Essiggurken und einem "Dressing" aus Sahne, Essig, Salz und Pfeffer. Oder, wers einfach mag, Mayonaise. Und noch ein Tipp: die Nudeln mit ordentlich Salz kochen, dann haben die schon mal mehr Geschmack. Auf 500 g Nudeln darf man locker 2 gehäufte Esslöffel Salz reingeben, da versalzt nix und schmecken tuts auf jeden Fall besser als latschige, fade Nudeln.
also ich war auf einer bayrischen Realschule und habe im Hauswirtschaftszweig im Fach Haushalts- und Ernährungslehre kochen gelernt. Ich denke, man kann sich an den Schulen erkundigen, ob sie Zweige oder Wahlfächer anbieten, in denen gekocht wird.
die, die einem Spaß macht. So viel, dass man sie regelmäßig betreiben möchte, auch nach dem abnehmen.
schau mal in die engen Winkel, zB in den Ecken vom Fensterrahmen oder unter der Dachrinne. Wenns ein kleines Nest ist, mit dem Besen runterschmeißen. wenns ein größeres ist, Feuerwehr oder Kammerjäger holen. Das auf dem Bild könnten aber auch andere Tiere sein, sieht für mich eher nicht aus wie eine Wespe. die sprichwörtliche "Wespentaille" fehlt ;)
Wickerl, Wotan, Wally, hmm.. wurde schon einiges genannt hier..
Angst vor Gewittern ist im Prinzip etwas ganz natürliches, eine antrophologisch begründete Angst. Heißt: In grauer Vorzeit war ein Gewitter noch weitaus bedrohlicher als heute, wo wir uns weitgehend davor schützen können. Die Angst davor dient als Schutzmechanismus, damit keiner auf die Idee kommt sich bei Gewitter auf freies Feld zu stellen und lustig herumzuspringen, sondern Schutz sucht und sich davon fernhält. Den meisten heutigen Menschen wurde diese Angst erfolgreich wegkonditioniert, weil Gewitter heute nur noch eine eingeschränkte und vermeidbare Bedrohung darstellen. In gewissen Situationen, wenn die Angst begründet ist, tritt sie aber doch auf, beispielsweise wenn man dem Gewittter schutzlos ausgeliefert ist.
So viel schon mal, um dir zu sagen, woher deine Angst kommt und dass sie nichts ist, wofür man sich schämen müsste. Ein Blitzableiter wäre allerdings schon eine sinnvolle Angelegenheit, wendet euch doch mal an den Vermieter. Ansonsten: Jeden Tag sterben Leute zum Beispiel im Straßenverkehr. Wie oft wird jemand vom Blitz getroffen? Davon höre ich wesentlich seltener als von anderen Unglücken. Und die Gefahr dadurch ist ja vermeidbar: ein Gewitter kündigt sich normalerweise an, 1. durch den Wetterbericht, 2. durch dunkle Wolken und 3. durch Donnern, das schon lange hörbar ist, bevor das Gewitter dich nur annähernd erreicht. Somit hat man in der Regel genug Zeit, ein Gebäude oder Fahrzeug aufzusuchen, in dem man vor Blitzen geschützt ist. Und zu guter Letzt: sollte euer Wohngebäude vom Blitz getroffen werden, muss nicht zwingend ein Brand oder eíne sonstige Katastrophe ausbrechen. Vielleicht fällt auch einfach das Telefon aus, oder es passiert schlicht garnichts. Und wenn erstmal ein Blitzableiter auf dem Dach ist, wird die Energie einfach in die Erde geleitet und es passiert sowieso ncihts mehr.
Was sollte eine Mutter dagegen haben, wenn sich ihre Tochter mit 13 die Beine rasieren will? Geh los, kauf dir einen Rasierer, rasier deine Beine und das wars - ich verstehe nicht, was daran so dramatisch ist. Wenn dich die Haare stören, dann mach sie weg. Das ist doch deine persönliche Entscheidung, so selbstverständlich wie sich die Haare zu schneiden oder die Nägel zu lackieren.
versuchs doch mal mit Sport. Joggen, Bauch-Beine-Po, das strafft die Beine und sieht dann schon mal gleich ganz anders aus.
also.. ich als angehende Erzieherin (die aber bereits zwei Jahre und ein paar Zerquetschte Praxiserfahrung hat) kann dir sagen, dass es das Beste für das Kind ist, nicht vor drei Jahren in einen Kindergarten bzw. Kinderkrippe zu gehen. Das IST einfach so und darüber kann man mit mir auch nicht diskutieren. Krippen sind eine wunderbare Einrichtung für Eltern, die arbeiten müssen und daher dringend eine gute Betreuungsmöglichkeit für ihr Kind brauchen.
Ich habe bereits ein Jahr in einer Kinderkrippe gearbeitet und möchte auch wieder dort arbeiten, werde aber meine eigenen Kinder, wenn es irgendwie möglich ist, erst mit drei in den Kindergarten geben. Das ist meiner Meinung nach ein gutes "Einstiegsalter", denn ab da werden die Gleichaltrigen für Kinder bedeutsam und sie sollten dann auch die Gruppensituation mit festen Regeln und Abläufen und auch die Ablösung von der Mutter (oder einer anderen Bezugsperson) kennen lernen. Liebe Grüße!
Es stimmt schon, dass man die Bedürfnisse eines Babys prompt, also sofort erfüllen sollte. Andernfalls wirkt sich das negativ auf die Mutter-Kind-Bindung aus, und eine unsichere BIndung wirkt sich auf das Bindungsverhalten des Kindes im Erwachsenenleben aus, das heißt, man kann Probleme haben, Bindungen zu Partnern oder eigenen Kindern sicher und gut zu gestalten. Was nicht heißen soll, dass man ein Kleinkind mit Spielzeug überschütten muss, im Gegenteil.
Wenn man sich Pizza und Eis um die Zeit reinhaut, dann ja. Aber wie der Name ja schon sagt, besteht die Wassermelone fast ausschließlich aus Wasser. Außer dass du später ein paar mal auf Toilette musst, passiert da körperlich nicht besonders viel.
Dein Lehrer hat da schon in gewisser Weise recht. Wer sucht, wirkt schnell verkrampft. Wenn man sie am wenigsten brauchen kann, tun sich die meisten Möglichkeiten auf! Außerdem brauchst du mit 21 ja wirklich noch keine Torschlusspanik zu haben.
nachdem ich jetzt erst mal gegoogelt habe, was eine Thigh Gap ist - kann ich dir nur empfehlen, so zu bleiben, wie du bist. Mädels, die eine haben, sind definitiv zu dünn.
Zwiebeln und Kartoffeln kann man sehr gut grillen, wenn man sie mit etwas Olivenöl einreibt und in Alufolie wickelt. Mmmhh..
ignorieren - aber mit Erklärung! so á la: "wenn du nicht vernünftig mit mir reden kannst, rede ich auch nicht mit dir." Antworte einfach nicht mehr auf patzige Fragen. Wichtig ist, dass du lobst, wenn er erwünschtes Verhalten zeigt.
Nein, darf sie nicht, es sei denn, es besteht "der konkrete Verdacht einer Fehlentwicklung des Minderjährigen oder einer unzulässigen oder schädlichen Beeinflussung durch den Briefpartner" --> Zitat aus Recht für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Heimen und der Jugendarbeit. Alles andere ist ein Verstoß gegen das Briefgeheimnis, das in Art10 GG und § 202 Abs. 1 StGB geregelt ist. Heißt: wenn sie keinen begründeten Verdacht hat, dass der Brief schädlichen Einfluss auf dich hat, darf sie ihn auch nicht öffnen.
Ich würde dieses "homeschooling" als äußerst bedenklich bewerten. So umstritten unser Schulsystem auch ist, es gibt einheitliche Standards und Lehrpläne vor. Die man beim Unterrichten zuhause wohl nicht erfüllen kann oder will(wer sein kind homeschoolt, will ja vermutlich etwas anderes als das, was in Schulen angeboten wird. Was ist, wenn das Kind eine Ausbildung beginnen will, ein Studium, eine Abschlussprüfung ablegen will? Ich kann mir kaum vorstellen, dass homgeschoolte Kinder/Jugendliche da noch den Anschluss finden.
Mal abgesehen davon, dass man sein Kind gegenüber Gleichaltrigen völlig ins Abseits schießt, weil man 1. den Kontakt zu ihnen einschränkt, 2. es bei uns nicht üblich ist, Kinder zuhause zu unterrichten("schau mal der da, der geht nicht in die Schule!" Darüber hinaus bezweifle ich stark, dass es überhaupt legal ist. Könnte mir höchstens vorstellen, dass ein Lehrer Kinder zuhause unterrichten darf, aber nicht - entschuldigung - Laien, die die meisten Eltern nun mal sind, nicht umsonst muss man Lehramt studieren. Ich würde es meinem Kind zuliebe bleiben lassen, um das geht es nämlich - nicht um uns.
wieso fällt schwimmen weg? Beim Joggen ist es etwas hinderlich, wenngleich mit einem guten Sport-BH behebbar. Aber beim Schwimmen? Was soll da nicht funktionieren?
dann könnten heute noch weniger Leute von ihrer Rente leben, weil sie zu D-Mark-Zeiten verdient haben und dann der Euro kam und die Lebenshaltungskosten in galaktische Höhen schossen. Ganz zu schweigen von unserer schleichenden Geldentwertung. Und was würdest du mit den Müttern machen, die jahrelang ihre Kinder erziehen und den Haushalt schmeißen? Mit denen, die irgendwann duch Unfälle etc. erwerbsunfähig wurden?