Eigenes Pferd trotz Geldmangel?
Hallo,
Ich bin im Moment total am verzweifeln. Ich bin jetzt fast 17 und reite seit 12 Jahren. Dieser Sport ist das allergrößte für mich. Leider habe ich, da ich bisher immer nur in einem kleinen Schulbetrieb geritten bin, noch nie an Turnieren teilgenommen, könnte es allerdings ohne Probleme, da ich viele Jahre trainiert habe. Ich habe schon Reitbeteiligungen hinter mir, habe einen Haflinger eingeritten und vieles mehr. Mein Traum ist es professionelle Reiterin oder Bereiterin zu werden und dem Traum würde ich mit einem eigenen Pferd schon ein ganzes Stückchen näher kommen. Mit einem eigenem Pferd hätte ich so viel mehr Möglichkeiten, denn ich wäre nicht auf den Besitzer angewiesen oder auf das Pferd, was mir zugeteilt wird. Es ist ätzend, wenn man nicht nach Wunsch ein größeres oder kleineres Pferd reiten kann, denn es geht immer nach der Nase der anderen.
Bei uns ist das so eine Sache mit dem Geld. Mein Vater besitzt zwar einen eigenen Laden und kann mir auch meine Reitbeteiligung finanzieren, jedoch meint er, dass das Geld nicht für ein eigenes Pferd reichen würde. Ich habe ihn schon oft angefleht, und ihm gesagt, dass ich mein gesamtes Taschengeld (50€ monatlich) dafür hinblättern würde. Das wäre das größte für mich, endlich ein eigenes Pferd zu haben und ich denke, das hätte ich nach den vielen Jahren langsam auch verdient. Da ich zur Zeit in die 11. Klasse eines Gymnasiums gehe, kann ich auch noch kein eigenes Geld verdienen und bei einem Nebenjob hätte ich wiederum keine Zeit mehr für das Pferd.
Weiß irgendwer vielleicht, was ich machen kann, dass ich am Ende doch noch meinen Traum erfüllen kann oder kann ich dies gleich vergessen und mich einer anderen Zukunft widmen? Mein Vater hätte nichts gegen ein eigenes Pferd, er kann es nur nicht finanzieren. Ich würde wirklich alles dafür tun, mir diesen Traum erfüllen zu können.
Liebe Grüße, Cathy :-)
15 Antworten
Hallo,
auch, wenn du für dein Alter schon recht lange reitest und ein bisschen Erfahrung vorweisen kannst - daran, dass du denkst, deine 50 Euro Taschengeld würden das Problem der Nicht-Finanzierbarkeit beheben, merkt man, dass du doch noch nicht das Fachwissen hast, das es für ein eigenes Pferd braucht. Denn: 50 Euro sind bei dem, was ein Pferd monatlich kostet (500 Euro sind so der Bundesdurchschnitt) ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Für das Pferd braucht ihr monatlich um die 500 Euro und müsst auch jeden Monat was zurücklegen nur (!) fürs Pferd, wenn es mal in die Klinik muss etc.
Dann kostet das Pferd selbst. Ein wirklich gutes, gesundes Freizeitpferd bekommt man in der Regel erst ab 5.000 Euro aufwärts. Sattel kostet, wenn man Pech hat und neu kaufen muss, ab 2.000 bis ca. 3.000 Euro, wenns kein Schnickschnack mit Exotik-Leder in Rot und Pink (ja... das gibts! ;-) ) sein muss.
Das ist ziemlich viel Geld. Wenn ein Vater selbstständig ist, wird er es ohnehin schon schwer genug haben, jeden Monat genug auf dem Konto zu haben. Zumal es so klingt, als sei er alleinerziehend. Um sich ein Pferd leisten zu können, muss es in einer Familie aber 2 gut verdienende Arbeitnehmer geben.
Auch dein Zeitpunkt ist ungünstig. Du machst in einem Jahr (oder 2 Jahren? Habt ihr noch G9?) Abi, danach wirst du evt. ein Praktikum, ein FSJ oder sonst was machen, du wirst auf jeden Fall für eine Weile weg sein. Ein Pferd kann da nicht mir. Und auch für Ausbildung oder Studium gehen viele in eine anderen Stadt oder sogar ins Ausland. Durch das Pferd bist du dann in der Auswahl deines Studienortes noch viel eingeschränkter. Außerdem werden die nächsten Schuljahre noch vol genug. Ich mache kommendes Frühjahr Abi und wir waren vor Kurzem auch dabei, ein Pferd zu kaufen - ich bin heilfroh, dass wirs gelassen haben, denn mit meinem Stundenplan und meinem Lernpensum hätte ich da keine Zeit für gehabt. Und ich habs mit meinem Stundenplan noch gut getroffen, Mitschüler aus meiner Stufe und Freunde von anderen Schulen haben mehrmals die Woche bis halb 6 Schule.
Bei dir spricht momentan einfach alles dagegen, was gegen ein eigenes Pferd sprechen könnte - vor allem einfach, dass dein Vater es nicht finanzieren kann. Und dann gehts einfach nicht.
Mach erstmal deinen Schulabschluss, studiere oder mach eine Ausbildung und such dir dann einen Beruf, der dir Spaß macht und (!) in dem du gut verdienst - also eher kein "Pferdeberuf". Dann kannst du dir in ein paar Jahren auch ein eigenes leisten.
Grüße
Vielen Dank für den Stern! Bin positiv überrascht, dass es doch noch Menschen gibt, bei denen man mit Logik durchkommt und die nicht nur stur ihrem Ziel hinterher rennen! ;-)
Du schreibst selber, dass ihr kein Pferd finanzieren und unterhalten koennt, wie soll es dann gehen? Ich habe nur eine kleine Huendin und ich muss sagen, es kann ganz schoen ins Geld gehen wenn ein Tier krank wird. Wie wollt ihr das schaffen?
Warten, bist du selbst Geld genug verdienen kannst. Du weißt das ja besser wie alle anderen hier, wenn du das professionell betreiben willst, brauchst auch ein entsprechendes Pferd dafür und da gibt es vom Preis her nach oben aber auch gar keine Grenzen. Ein "günstiges" Pferd welches du nur so zum bißchen Ausreiten "benutzen" kannst, bringt dich ja nicht weiter.
Vielleicht mal bei Leuten schauen die bereits diesen Sport als Profis oder Halbprofis betreiben, ob du dort helfen kannst und im Gegenzug Pferde reiten darfst; auch zum mitlernen. Sicherlich möglich - nur verschulde dich irgendwann deswegen nicht, geht meistens schief.
Es ist jetzt nun einmal so, dass ihr nicht genug Geld dafür habt. Es ist ja nicht nur der Kauf, ein Pferd kostet mtl. mindestens 400 Euro, für Stallmiete, Hufschmied, Tierarzt etc. Und wenn es mal krank wird oder sich verletzt, geht die Rechnung schnell in die tausende (wir haben letzten Monat 3000 Euro an den TA zahlen müssen, nur wegen eines Weideunfalls), sowas ist schnell passiert! Ausserdem, was machst du wenn du studieren gehst? In den Urlaub? Bleib bei deiner RB, man kann auch ohne eigenes Pferd gut und professionell werden, in der Ausbildung (zb. zur Pferdewirtin) wirst du sowieso keine Zeit haben für ein eigenes Pferd.
Hallo
Auch wenn du schon lange reitest und du schon richtig gut reitest , geht ohne Geld nichts! (Indemfall ein pferd)
Ich selbst habe mein pferd mit 12 bekommen , aber da meine Tante schon ein pferd hatte, hatte ich damit ein großen Vorteil :) konnte zwar nicht als so gut reiten aber es hat geklappt, da ich durch das eigene pferd mehr verantwortung hatte und ich mit dem pferd zusammen gelernt habe :)
Wir hatten wiederum aber keine Geldprobleme , ich hatte meinem Vater auch gesagt das es auch mal über 600€ im Monat werden könnte , und wenn das pferd mal krank ist oder operiert werden muss dann nochmal über 2000. Er meinte das wir es finanziell gut schaffen würden... dann habe ich mich auf die suche nach einem eigenen pferd gemacht und fand dann 2 von der selben Besitzrin die auch super zu mir passten.... dann hatte ich 2 pferde , anfangs hatten wir bissl Probleme aber nach 2 monaten verschwand dies auch wieder....
Ich würde dir ein pferd zur verfügung empfehlen :) da kannst du alles machen , das pferd Steht sogar in deinem stall und du musst nur stallmiete zahlen, hufschmied, Tierarzt zahlen dann die Besitzer.... Also nicht du... wenn das dann alles gut klappt kannst du mal schauen ob ihr euch ein eigenes pferd leisten kannst.... vielleicht klappt es ja
Viel Glück und Spaß
Lg
Das Problem ist, in meiner Gegend gibt es kaum Profis oder Halbprofis, denn ich wohne fast an der Grenze zu Dänemark und hier gibt es so gut wie niemanden, der den Sport professionell betreibt..