Warum zahlt der Eigentümer nicht die gesetzlich vorgeschriebene CO2-Abgabe?

3 Antworten

Das sind natürliche Co² aufstöße nicht so wie bei Industrie Gebäuden die Natur Plant solche Ausbrüche mit ein

Da hast du Recht. Eigentlich müsste der Eigentümer des Grundstücks auf dem der Vulkan liegt eine Abgabe an den Staat zahlen, schließlich bringt ihm der Vulkan auch Geld ein, z.B. über Fernwärme oder Touristen.

Das Problem ist nur, dass der Eigentümer zumeist der Staat selbst ist. Wie soll der Staat an sich selbst etwas zahlen? Außerdem hat der Staat kein eigenes Geld, sondern verwaltet lediglich Steuereinkommen. Müsste der Staat z.B. an die UN eine höhere Abgabe zahlen, müsste er die Steuern erhöhen.

Letztes Problem: Vulkane resultieren aus der Plattentektonik, diese resultiert aus Strömen im Erdinneren und diese lassen sich nicht stoppen, sonst würde das irdische Magnetfeld zusammen brechen.

Schlimmer ist Streaming und KI. Also auch mal an die eigene Nase fassen.