Wie lassen sich diese krassen 9/11-Vorhersagen (?) nicht-verschwörerisch erklären?

Wie kommt der Animator eines Zeichentrickfilms dazu, ein Bild eines brennenden Turms zu zeichnen und darüber "Coming Soon" zu schreiben (siehe unten) - wenn dieses Bild und der Schriftzug überhaupt nichts mit dem Inhalt der Epsiode zu tun hat?

Zusatz-Info: Die Episode wurde wenige Monate vor 9/11 ausgestrahlt.

Das zweite Bild zeigt ein Album-Cover der Band The Coup - veröffentlicht wenige Monate vor 9/11.

Auffallend ist, dass das Bild - wenn man sich die beiden Personen wegdenkt, fast identisch ist mit den Fotos vom 11. September 2001, die wir alle kennen.

Desweiteren ist festzustellen, dass der Name der Band ( coup = Putsch, Staatsstreich) ziemlich genau das beschreibt, was charakteristisch für eine Aktion im Sinne einer Verschwörung ist:

-------- ------ ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

" Ein Putsch oder Staatsstreich (oft französisch coup d’état [ˌkudeˈta]) ist eine illegale, meist gewaltsame und überraschende Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Macht im Staat zu übernehmen oder für sich zu erhalten. "

-------- ------ ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

... womit ich nicht sage, dass meine sogenannte Verschwörungstheorie beinhaltet, dass der Grund reiner Macht-Erhalt gewesen ist, sondern eher, dass man seine Macht in der Weise "ausleben" kann wie wir es dann nach 9/11 in Form des sogenannten Krieg gegen den Terror gesehen haben...

-------- ------ ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

www.scoopwhoop.com/life/signs-in-popular-culture-that-predicted-the-911-attacks-before-it-actually-happened/#.8jeanc3th

https://de.wikipedia.org/wiki/The_Coup

...zum Beitrag

Im Nachhinein wusste jeder alles. Und man kann im Nachhinein auch Videos machen und sie als vorher gemacht deklarieren.

Aber davon abgesehen, kündigte sich das ja an. Islamismus ist wie er ist und es gab Jahre vorher schon einen Anschlag aufs WTC:

https://www.fbi.gov/history/famous-cases/world-trade-center-bombing-1993#:~:text=On%20February%2026%2C%201993%2C%20at,people%20were%20killed%20almost%20instantly.

...zur Antwort

Humor

...zur Antwort

Dem ist nicht so. Aber die Menschen lassen sich eben nicht länger auf der Nase rumtanzen. Kriminelle Ausländer müssen abgeschoben werden, damit integrierte Ausländer nicht in einen Sack gesteckt werden.

Sie haben einen Rentner in Spanien zusammengeschlagen. Und die Spanier lassen sich das eben nicht gefallen. Ist doch OK.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wird die Epstein-Affäre Trump zum Verhängnis?

Heute darf wild spekuliert werden in der Meinung des Tages. Wir öffnen die X-Akten zum Fall des verstorbenen US-Milliardärs Jeffrey Epstein, der zunehmend zum Risiko für Donald Trumps Präsidentschaft zu werden droht. Denn auch sechs Jahre nach Epsteins Tod brodelt die Gerüchteküche um die Umstände seines Ablebens weiter. Neue Entwicklungen holen nun auch Trump ein und treiben einen Keil zwischen ihn und seine ihm eigentlich loyalen MAGA-Anhänger.

(Bild mit KI erstellt)

Der Fall Jeffrey Epstein: Ein Rückblick

Jeffrey Epstein wurde 2019 wegen sexueller Ausbeutung Minderjähriger angeklagt. Ihm wurde vorgeworfen, eine Art internationalen Kinderprostitutionsring betrieben zu haben, in dem Minderjährige gegen Bezahlung mit Gästen auf seinen Anwesen verkehrten. Die Vorwürfe waren keineswegs neu – bereits in den frühen 2000er-Jahren gab es Anzeigen. Ein Verfahren endete mit einer 18-monatigen Freiheitsstrafe. Seitdem verdichteten sich die Gerüchte über das Ausmaß von Epsteins Taten und möglicher Mittäter. Seine Boeing 727 wurde gemeinhin als „Lolita Express“ bezeichnet, seine private Insel „Little Saint James“ war auch als „Orgy Island" bekannt.

Nach seiner Festnahme beging Epstein am 10. August 2019 in seiner Zelle Suizid. Auch darüber entstanden sofort zahlreiche Verschwörungstheorien – die Phrase „Epstein didn’t kill himself“ hat inzwischen einen eigenen Wikipedia-Eintrag.

Die angebliche Kundenliste

Der Fall schien abgeschlossen, als Epsteins engste Vertraute Ghislaine Maxwell 2021 wegen Kinderhandels zu 20 Jahren Haft verurteilt wurde. Doch auch Donald Trump hielt die Geschichte im Wahlkampf am Leben. Immer wieder versprach er seinen Anhängern, im Falle eines Wahlsieges brisante Dokumente zu veröffentlichen.

Seine Justizministerin Pam Bondi bekräftigte das im Februar diesen Jahres; eine Liste von Kunden Epsteins liege vor und könne bald veröffentlicht werden. Doch es passierte nichts. Kürzlich erklärte Bondi, es gebe in dem Fall keine neuen Erkenntnisse – und zog damit den Zorn der eigenen Anhängerschaft auf sich. Die Stimmung eskalierte so stark, dass Trump sich gezwungen sah, Bondi öffentlich in Schutz zu nehmen, indem er auch dazu aufrief, das Thema endlich ruhen zu lassen.

Wird Trump Opfer seiner eigenen Strategie?

Doch dieser Appell scheint zu verhallen. Viele Anhänger fühlen sich betrogen – befeuert von rechten Influencern wie dem ehemaligen Fox News-Moderator Tucker Carlson, der Ghislaine Maxwell in einem Interview mit Rückbezug auf Bondis Aussagen jüngst ironisch als politische Gefangene bezeichnete - verurteilt wegen Kinderhandel, ohne dass es Kunden gäbe.

Trumps ehemaliger Berater – und heutiger Gegner – Elon Musk insinuierte gar, Trump selbst stünde auf der Kundenliste. Einen entsprechenden Beitrag auf X hat er mittlerweile wieder gelöscht. Fakt ist: Trump und Epstein kannten sich, waren Nachbarn und standen Anfang der 2000er-Jahre in Kontakt. Beweise für ein Fehlverhalten Trumps gibt es aber nicht.

In der politischen Mitte und links wird nun konstatiert, Trump werde Opfer seiner eigenen Verschwörungserzählungen, deren Dynamik er nicht mehr kontrollieren könne. Ein Vertrauensverlust in der eigenen Basis könnte ihn bei den Midterms 2026 teuer zu stehen kommen.

Veröffentlichte Videoaufnahmen werfen Fragen auf

Auch der Versuch des US-Justizministeriums, durch die Veröffentlichung von Überwachungsvideos aus Epsteins Gefängnistrakt für Klarheit zu sorgen, schlug fehl.

Das elf Stunden lange Material aus dem New Yorker Metropolitan Correctional Center sollte Zweifel an Epsteins Suizid ausräumen. Zwar zeigt das Video, dass niemand Epsteins Zelle betrat oder verließ – doch eine entscheidende Minute fehlt. Zudem stellten Analysten fest, dass die angeblichen Rohdaten bereits bearbeitet worden waren. In der Summe befeuerte die Veröffentlichung somit eher die Zweifel am offiziellen Narrativ.

Unsere Fragen an Euch

  • Glaubt Ihr, dass die Epstein-Affäre Trump wegen des schwindenden Vertrauens in seiner Anhängerschaft langfristig schadet und eine Gefahr für seine Präsidentschaft wird?
  • Haltet Ihr es für wahrscheinlich, dass eine Kundenliste Epsteins existiert, aber bewusst zurückgehalten wird?
  • Und zu guter Letzt der Dauerbrenner: Hat Epstein sich Eurer Meinung nach wirklich selbst das Leben genommen – oder war doch Fremdeinwirkung im Spiel?

Wir sind sehr gespannt auf Eure Meinungen!

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Das interessiert niemanden. Außerdem haftest du ja auch nicht für deine Nachbarn.

...zur Antwort

Sachen gibts. Geh mal in dich.

...zur Antwort

Das bringt ein Umzug eben mit sich. Warum gibst du dich nicht damit zufrieden, dass du 2-3 Wochen eher in die Ferien gehst? Es scheint, nicht nur das Kind ist speziell.

Wenn du derzeit in einem Bundesland wohnst, wo Ferien später beginnen, wurde das Kind auch später eingeschult. Die Erholung wurde vorweggenommen.

...zur Antwort

Ja. Wir erleben die letzten Jahre des radikalen Feminismus. Danach geht es umgekehrt. Ob normal oder islamistisch zeigt sich erst nocht.

...zur Antwort

Komisch zuzusehen, wie Deutsch anscheinend Fremdsprache wird.

...zur Antwort
Mir egal

Sag den Frauen, sie sollen sich beeilen.

...zur Antwort
Nein, das linke Spektrum ist nicht in der Lage!

Ich finde die Diskussion abwägig, ob etwas der AfD nutzen könnte, wenn man bedenkt, dass die AfD erst aufgrund von Merkels Verfehlungen entstand.

Ich denke alle AfD-Wähler und Politiker wären zufrieden, wenn es die AfD gar nicht bräuchte, d. h. wenn die Politik einfach Recht und Gesetz einhält und nicht die Umkehr von allem Perversen als normal und allem Normalem als pervers erzwingen will, was viel demokratische und finanzielle Kraft benötigt, da es unlogisch und unnatürlich ist.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich heute verwundert bin, dass viele meiner Stars und Bands der 1980er z. B. schwul oder "black" waren und ich das als normal ansah, mir keine Gedanken darüber machte, während es heute politisiert und erzwungen ist, systematisch vorgesetzt wird und Widerstand hervorruft.

...zur Antwort
wahrscheinlich nein

Auch ich wählte mal rot-grün. Das Ding ist aber auch, dass damals die SPD für Arbeiterklasse und die Grünen für Umwelt standen. Heute zelebriert die SPD weltfremden Oberklassen-Sozialismus und die Grünen haben das Motto Atomkrieg statt Atomkraft oder Windräder statt Wälder auf der Stirn.

...zur Antwort

Damit wird Angst geschürt, dass Superreiche das Land verlassen könnten und somit ihre Steuern in einem anderen Land bezahlen, als hier (für Trump) z. B. die USA.

Und als Nebeneffekt wird in den Raum gestellt, dass sie dann auch nicht mehr im Land investieren.

Tatsache ist aber, dass diese Heuschrecken jegliches Maß verloren haben und wenn sie wegen ein paar Kröten ins Ausland ziehen und dort leben wollen, hasta la vista.

...zur Antwort