Enttäuscht und verletzt von Art des Ehemanns? GELD?

Hallo zusammen. Ich muss gerade mal schreiben da ich etwas verletzt bin von der Art meines Mannes. Ich war jetzt 2 Jahre in Elternzeit und habe mir das Elrerngeld auf zwei Jahre ausgezahlt. Ich habe also die Hälfte für jeden Monat weg gelegt und hatte so 540 Euro pro Monat für 2 jahre!! Die 250 Euro Kindergeld habe ich auf unser Lebensmittelkonto gelegt. Von meinen 540 Euro habe ich immer Strom und Internet gezahlt für uns und meine Fixkosten sprich ich hatte echt wenig für mich am Ende. Mein Mann hat in dem Zug die letzten beiden Jahre die Urlaube gezahlt. Da wir immer im Mobilhome auf dem Campingplatz waren ging es noch von den Kosten pro Urlaub ca. 800 Euro. Dafür bin ich ihm auch sehr dankbar.

So nun aber wieso ich mich gerade verletzt fühle. Ende April bekommen wir voraussichtlich eine Stromrückzahlung.wir hatten uns gestern darüber nochmals unterhalten und mein Mann fragte mich was ich denke wie hoch die ausfällt. Eigentlich müssten es so 400 - 500 Euro sein. Ich habe dann zu meinem gesagt ist ja dann okay dass ich das für mich nehme oder? Zur Info für euch als Leser, wir hatten da in der Vergangenheit bereits rüber gesprochen.

Naja darauf hin sagte er wenn es jetzt so 100 Euro gewesen wären aber bei so viel möchte er eigentlich die Hälfte haben. Das hat mich echt verletzt er sagte dann noch damit er sich auch mal ne Hose kaufen kann. Dabei hat er jeden monat 500 euro für sich just for fun!!!

Sein Onkel hat ihm zu weihnachten auch geld geschenkt und davon habe ich eben die Hälfte bekommen. Dann werde ich davon eben in Zukunft nichts mehr bekommen wenn er dann zufrieden ist.

Reagiere ich über? Ich hatte die letzten zwei Jahre eindrittel meines Lohns,musste trotzdem recht viel zahlen und die Aussage fand ich gestern echt daneben 🙁 wir hatten uns beide dafür entschieden dass ich 2 jahre daheim bleibe bin gerade echt sehr traurig und wütend.

Geld, Partnerschaft, Streit

Wohnung und Wohnort belastet mich und Ehe?

Hallo,

Mein Mann und ich haben Ende Januar eine Wohnung gekauft und nach fast knapp 1 Jahr fühle ich mich immer noch so unwohl und habe deshalb öfter schlechte Laune und bin genervt von hier.

Mein Mann ist hier auch nicht glücklich aber kommt damit besser zu recht.

Davor haben wir in einer Kleinstadt gewohnt und hatten so tolle Nachbarn im Haus. Jetzt wohnen wir in einer Siedlung von einem kleinen Ort. Mir fehlt die Kleinstadt, die Nachbarn hier sind extrem speziell und kleinkariert.

Für uns steht fest, dass wir die Wohnung übernächstes Jahr wieder verkaufen werden da wir uns hier nicht sehr wohl fühlen etc. Uns wurde damals wegen Eigenbedarf gekündigt und da haben wir wohl leider verfrüht etwas gekauft 😔 tatsächlich war mein Gefühl beim ersten mal anschauen nein und dann habe ich dem Ganzen aber doch eine Chance gegeben. Sehr blöd 😬

Für mich ist es noch so lange dass wir die Wohnung wahrsch erst in gut einem Jahr verkaufen können bzw etwas länger aufgrund der anfallenden Spekulationssteuer geht es nicht anders. Wir könnten Sie auch jetzt verkaufen wenn wir keinen Gewinn machen, dann fällt die Steuer nicht an. Aber mein Mann hatte natürlich auch Ausgaben mit den Nebenkosten usw. Was das Thema angeht geraten wir fast immer aneinander. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass uns das etwas auseinander bringt das Wir Gefühl. Ich habe einfach Sorge wie schnell wir etwas finden und für mein Mann dauert es dann halt etwas länger, aber für mich ist die Vorstellung schrecklich wenn es nicht sofort klappt mit der neuen Wohnung, bzw bis wur etwas finden.

Mein Mann möchte unbedingt wieder in ein Eigentum, mir ist das nicht so wichtig. Ich merke nur, dass das Thema auch unsere Ehe belastet. Ich komme nicht gerne nach Hause und fühle mich hier einfach so fremd.

Hat jemand Tipps wie man sich ablenken kann? Ich fühle mich so unwohl hier und jedes Mal wenn ich die Richtung Wohnung fahre, merke ich wie es sich nicht wie unser Zuhause anfühlt. Wenn ich könnte würde ich schon morgen mit meinem Mann und meiner Tochter wegziehen.

Meine Tochter geht ab nächstes Jahr November dann in den Kindergarten und wird dann nochmal wechseln müssen wenn wir umziehen. Ich hoffe, das wird rd she gut machen.

Wohnung, Ehe

Extrem unwohl fühlen in Wohnung und Wohnort?

Hallo zusammen, mein Mann und ich sind vor 7 Monaten in eine Eigentumswohnung gezogen. Uns wurde leider davor wegen Eigenbedarf gekündigt. Wir wohnten davor in einer Kleinstadt in einer Mietwohnung und nun in einer Siedlung. Ich fühle mich hier so unwohl und komme überhaupt nicht an. Hatte das Gespräch mit meinem Mann gesucht und er möchte hier aber auch nicht ewig wohnen aber er sagt wir suchen erst ab übernächste Jahr wg den entstanden nebenskosten und der Spekulationssteuer die man zahlen muss.

Ich weiß echt nicht wie ich es hier noch so lange mitmachen muss 😭

Wir haben uns damals zu schnell entschieden da wir so einen Druck hatten innerhalb von 5 Monaten etwas zu finden. Das Thema führt zwischen meinem Mann und mir öfter zum Streit.

Ich bin in Elternzeit und gehe ab Januar wieder 2 Mal die Woche arbeiten. Bin dadurch viel zu Hause und es fühlt sich einfach nie wie Zuhause an.

Ein Ärger dass wir die Wohnung gekauft haben 😔. Die Nachbarn sind sehr speziell und mit der Lage komme ich überhaupt nicht zu recht. Es ist so abgeschotten und für alles braucht man das Auto. Die Siedlung ist getrennt vom Hauptort.

Hat jemand Tipps für mich wie ich die Zeit gut überbrücken kann?

Möchte auf jeden Fall wieder zurück in die Kleinstadt und mein Mann möchte auch nicht ewig hier wohnen.

Kommentare wie es fällt keine Steuer an bitte ich zu vermeiden da dies so überall steht dass diese anfällt wenn man eine Immobilie kauft.

Eigentumswohnung, unwohl

Schlaf Kleinkind 21 Monate / Partner?

Hallo zusammen unsere Tochter ist jetzt 21 Monate alt und hat von Anfang an einen sehr schwierigen Schlaf. Also sie braucht teilweise ewig bis sie in den Mittagschlaf findet und abends auch. Schon als Neugeborenes war es nicht so, dass sie viele Stunden am Tag geschlafen hat. Sie geht mittags eigentlich immer zur ähnlichen Zeit ins Bett.

Mein Mann ist Polizist und hat somit sehr spezielle Arbeitszeiten. An den Tagen wo er frei hat, das sind 2,5 bringt er sie meistens Mittags ins Bett. Ich würde mir wünschen, dass er sie aber davon auch einmal abends ins Bett bringt.

Wenn ich das frage, kommt nur was soll ich noch alles machen. Das macht mich teilweise traurig und wütend. Klar er braucht auch seine ruhigen Momente aber wenn man Eltern ist, ist es nicht wie davor.

Ich kenne es von meinem Bruder, er arbeitet Montag bis Freitag und bringt seinen Sohn jeden Abend ins Bett. Das geht bei uns nicht, aber ich fühle mich öfter einfach damit eingelassen weil es bei unserer Tochter einfach sehr schwer ist. Es zerrt manchmal echt an meinen Nerven was das Thema Schlaf betrifft. Wie lange dauert es bis eure Kinder mit 21 Monaten mittags und abends schlafen? Ich habe mal gehört, dass wenn es zu lange dauert mittags, dass es dann nichts mehr bringt und das Kind dann nicht schlafen kann. So kümmert sich mein Mann schon sehr gut um unsere Tochter, vlt verlange ich ja auch zu viel.

Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Ich frage mich manchmal warum unsere Maus nicht müde ist? Sehe ich das mit meinem Mann so falsch? Ich bin noch in Elternzeit, habe natürlich mehr Zeit. Aber ich finde auch als Mama braucht man mal kurz Ruhe. Finde es einfach sehr schwierig. 😊 Danke für Tipps.

Vielleicht weiß jemand Rat. ♥️

Kleinkind, schlafen

Umzug großer Fehler? Schlechte Laune?

Hallo zusammen, mein Mann und unsere Tochter kleine Tochter sind vor 6 Monaten umgezogen aufgrund einer Eigenbedarfskündigung. Wir haben davor in einer Kleinstadt gewohnt und waren dort nie weg gezogen ndue nächsten Jahre. Nun haben wir leider eine Wohnung gekauft in einem kleinen Ort. Die Wohnung liegt aber nicht im Kern des Ortes sondern in einer Siedlung. Ich fühle mich seit 6 Monaten überhaupt nicht mehr wohl. Mir gefällt es hier so gar nicht 😐. Wir hatten nicht viel Zeit und haben uns einfach falsch entschieden.

Die Lage ist total daneben, zwei Parteien im Haus sind sehr speziell und es stören mich viele Dinge im Haus die man damals bei der Besichtigung auch aufgrund des Drucks den wir hatten nicht gesehen haben. Ich habe einfach nie das Gefühl nach Hause zu kommen. Ich bin schon oft umgezogen in meinem. Leben aber habe mich immer kurz danach wohl gefühlt und hier einfach überhaupt nicht.

Mein Mann möchte hier auch nicht ewig wohnen. Wir müssen hier so lange wohnen bis wir keine Spekulationssteuer mehr zahlen müssen falls wir die Wohnung verkaufen werden. In ca 1,5 Jahren können wir anfangen mit suchen. Dann könnten wir die Wohnung verkaufen ohne die Spekulationssteuer zu zahlen. Mein Mann sieht das ganze nicht so tragisch wie ich. Er ist arbeiten und nicht oft zu Hause. Ich bin in Elternzeit und somit viel zu Hause. Mir schlägt das Ganze hier sehr auf die Stimmung. Mit meinem Mann darüber reden geht auch nicht mehr da er dann direkt genervt ist und sagt wir müssen hier halt jetzt noch eine gewisse Zeit wohnen.

Wir hatten vor dem Umzug eine recht schwere Zeit da ich nach der Geburt unserer Tochter an einer sehr schweren Wochenbett Depression erkrankt bin. Es hat sich dann alles zum Guten entwickelt

Momentan habe ich aber das Gefühl, dass das Wohnthema zwischen uns steht und ich merke dass ich momentan nicht sehr gut gelaunt bin.

Hat jemand Tipps wie man sich die Zeit hier schön machen kann? Ich habe einfach Angst, dass mich das Ganze so belastet, dass ich nachher leichte Depressionen bekomme aufgrund der Unzufriedenheit hier und der Spannung zwischen meinem Mann und mir 😞

Depressiv fühle ich mich nicht da ich weiß was es heißt depressiv zu sein. Aber ich bin momentan nicht glücklich mit der Situation hier. Der Arzt meinte damals nur dass wenn man einmal eine Depression hatte können einen negative Dinge wieder in eine Depression drücken. Davor habe ich einfach Angst. Mich beschäftigt das Ganze momentan sehr und ich merke dass mein Mann und ich darüber gar nicht mehr reden können. Bin momentan oft schlecht drauf und genervt.

Beziehung, Eigentum

Nach Elternzeit nur tageweise arbeiten, Gespräch mit Arbeitgeber?

Hallo, ich bin jetzt noch bis Ende Dezember in Elternzeit und fange ab Januar wieder an zu arbeiten. Unsere Tochter wird nur 2 oder 3 Tage betreut werden wenn ich arbeite. Meine Chefin weiß dies jedoch noch nicht. Wir wollten nicht dass unsere Tochter 5 Tage betreut wird. Kann meine Chefin mir dann die Rückkehr verweigern? Sie wusste, dass ich nur stundenweise zurück kommen werde aber das es nur 2 oder 3 Tage sind nicht. Dies hat sich jetzt erst in der Elternzeit so ergeben. Mir ist die Zeit mit unserer Tochter einfach sehr sehr wichtig.

Ich möchte nicht allzu lange in meinem alten Job bzw der Firma sein aber wollte fragen ob sie dann sagen könnte dass es ihr zu wenig ist und sie mich dann nicht braucht.

Habe im Juli ein Gespräch mit ihr.

Würde mir zur Not dann eine andere Arbeit suchen aber ich wollte fragen wie das Recht ist. Normal sagt man ja wie man davor gearbeitet hat, muss man wieder arbeiten es sei denn es wird anders verarbeitet. Davor habe ich Vollzeit gearbeitet aber als ich Schwanger war, hatten wir eben gesprochen, dass ich nach der Elternzeit nur reduziert zurück komme.

Wenn unsere Tochter 3 wird und in den Kiga kommt, dann möchte ich natürlich mehr arbeiten aber unter U3, nur tageweise.

Es ist aber so dass jemand Vollzeit für mich arbeitet und diese Dame auch bleiben wird. Eigentlich sind sie genug in der Firma da das auch so war als ich noch gearbeitet habe. 3 Personen im Büro sind bei uns eigentlich zu viel gewesen...

Arbeitsrecht, Elternzeit, Kindertagesstätte

Eigentumswohnung verkaufen nach 2 Jahren / 3 Jahren? Sehr unglücklich?

Hallo mein Mann und ich haben eine Wohnung gekauft. Wir wohnen seit Ende Januar 2024 hier.

Uns wurde damals aufgrund Eigenbedarf in unserer Mietwohnung gekündigt. Wir hatten 5 Monate Zeit etwas zu finden. Mein Mann wollte schon immer etwas kaufen und auf dem ersten Blick hatte die Wohnung viel was wir wollten. Jedoch habe ich von Anfang an etwas gegrübelt wegen der Lage und Anderem.

Ja nach nur dieser kurzen Zeit, bereuen wir es doch hier her gezogen zu sein. Wegen der Lage, es ist viel lauter als bei uns damals, bisher hatten wir mit den Nachbarn einen ja fast nur negativen Kontakt, da es hier in den Haus einen Streit wegen der Größe der Garten gibt und das spüren wir jetzt.

Wir haben eine kleine Tochter und ich bin noch in Elternzeit und somit viel zu Hause.

Ich fühle mich so unwohl hier und bin manchmal auch richtig traurig hier zu sein. Bin oft dann schlecht gelaunt und traurig. Ich fühle mich trotz unser Möbel etc überhaupt nicht wohl. Mein Mann fühlt sich auch nicht wohl aber es ist nicht ganz so stark ausgeprägt wie bei mir.

Wir haben davor in einer Kleinstadt gewohnt und nun in einem Dorf, bzw nicht direkt im Dorf, sondern in einer etwas abgelegenen Siedlung. Die Siedlung ist getrennt von einer Unterführung (Bahn)

Nun wollen wir die Wohnung nach der Spekulationsfrist wieder verkaufen da wir uns hier langfristig nicht sehen. Wir ärgern uns schon sehr. Mein Mann sieht es jedoch so, dass wir jetzt 2 Jahre bzw bis wir die Wohnung verkauft haben nicht Miete zahlen müssen. Die Spekulationsfrist beträgt laut Internet 3 Jahre wenn man die Wohnung selbst bewohnt hat bzw man muss in den vorherigen beiden Jahren in der Wohnung gewohnt haben und darf sie dann im Verkaufsjahr verkaufen.

Ist es dann richtig, dass man die Wohnung ab Mitte Februar 2026 verkaufen kann? Sind dann ja zwei Jahre und ein neues angefangenes Jahr. Also wir wohnen 2024 hier, 2025 und dann wäre ja das dritte Jahr 2026. Vlt kennst sich ja jemand aus da er mit Immobilien arbeitet?

Kann mir jemand vlt noch Tipps geben wie ich mich wohlfühlen kann? Ging es jemand ähnlich? Es ist so ein unschönes Gefühl sich überhaupt nicht zu Hause zu fühlen.

Wir sind selber Schuld, aber darum geht es in meiner Frage nicht.

Danke

Immobilien, Eigentumswohnung, Spekulationsfrist
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.