7 Antworten

Hallo

Opel nach 1990 sind generel nicht empfehlenswert ausser man hat eine gute/fähige Altopelwerkstatt die Vorausschauend wartet und sich mit den diversen Problempunkten auskennt und diese rechtzeitig behandelt.

Das Problem bei Opel ist der Lopez hat bei den Autos gespart und dazu noch das Werkstattsystem geändert dabei wurden die Opel B und C Händler die kaum Neuwagen verkauften bzw nicht mal einen Showroom dafür hatten von Opel rausgedrängt/rausgeworfen. Dadurch gingen bei Opel die ganzen Mechaniker/Reperateuere verloren und seit 2000 gibt es nur noch Teiletauscher. Im Opel Wartungsystenm ist der zügige Neuwagenverkauf angestrebt die alten Autos sollen/müssen möglichst zügig Nerven oder verrecken damit der Opel Kunde alle 5-6 Jahre einen Neuwagen kauft und nicht erst alle 8-10 Jahre. Das Problem ist bei Opel sind deswegen die Stammkunden abgewandert, Opel hat immer weniger Autos verkauft und damit immer weniger "verdient" wodurch dann noch mehr aus den Autos rausgespart wurde. Aber das Problem hatten damals auch Daimler, BMW, Mazda, Toyota, Ford, PSA, VW (der Lopez ging ja zu VW). Nur wenige Firmen sind damals gegen den Strom geschwommen und einige haben das auch nicht überlebt.

Der Punkt ist ein Astra H ist mit "korrekter" Wartung ein zuverlässiges Auto mit geringen Betriebkosten aber die zuverlässige/korrekte Wartung können/machen nur wenige Opel Werkstätten. Dazu kommt das man mit Kunden über Wartungspunkte ausserhalb der Werksvorschriften diskutieren muss zb das Thema Hohlraumkonservierung oder Korrisonsschutz für den Kabelsatz. Da hat Opel gespart und nach 8-10 Jahren kommen dann die dicken/teueren Probleme damit wie von Lopez eingeplant.

Ein über 20 Jahre altes Auto das 130 000 km drauf hat würde ich persönlich nicht kaufen. Wenn du unbedingt ein Auto haben willst Kauf es ruhig aber ich würde lieber ein wenig mehr sparen und dann vor Ort bei einem Gebrauchtwagenhändler was kaufen


wiki01  17.05.2025, 11:27

Ich habe gerade (naja, vor einem Jahr) einen Hyundai Getz aus 2003 gekauft, (98.000km, rostfrei, Benziner), der hat jetzt 125.000km auf der Uhr, völlig problemlos. Ich würde ihn aber sofort für ein Fahrzeug mit Automatik für diesen geringen Aufpreis nehmen.

Ich habe eh kein Problem mit hohen Laufleistungen.

Gekauft: Mercedes C180 T Kompressor Automatik aus 2003, mit 138.000km, verkauft mit 298000km,

Gekauft: Kia Sorento Automatik 4WD aus 2006, mit 170.000km, verkauft mit 300.000km

Gekauft: Nissan Qashqai Automatik 4WD aus 2013, mit 95.000km, hat jetzt 145.000

Alle Autos problemlos in der Mechanik.

IXXIac  19.05.2025, 15:22
@wiki01

Hallo

nun ja im Vergleich zu Opel sind Hyundai/KIA, Nissan und Daimler qualitativ hochwertiger und haben vor allem noch Reperturfähige/Reperaturwillige Werkstattstrukturen.

Geringe Laufleistungen führen zu Standschäden und Kurzstrecke ist nun mal Motorkiller Nr1.

Hat für das Alter sehr wenig Kilometer runter. Wurde also eher Kurzstrecke bewegt. Da es sich dadurch höchstwahrscheinlich um ein Rentnerauto handelt,wird er vermutlich regelmäßig gewartet. Aber manche Sachen dürften altersschwächen aufweißen. Vor allem werden Gummidichtungen ausgehärtet sein und Flüssigkeiten veraltet.

Zudem finde ich die Ausstattung recht mager.

Den würde ich für 1000€ weniger sehen.

Für diesen Preis etwas hoch. Vielleicht kannst du auf 2000 gehen, der Wagen sieht optisch eigentlich sehr gut aus. Wenn du ihn als Erstwagen kaufst dann lohnt es sich schon, weil er ist nicht sehr stark und solch ein Opel Astra schafft locker 200000km. Unterhaltskosten sind auch niedrig bei diesem Auto. Also als Erstwagen lohnt er sich, wenn du ihn als Auto für lange Fahrten holst, nein. Vielleicht wäre ein Leasing was gutes, denn es gibt Autos für unter 200 Euro monatlich die sehr gut sind und neu.

Von Experte rotesand bestätigt

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, sind höhere KM-Stände zum Teil kein großes Problem. Und bei dem Astra muss man den auch in Relation und Vergleich zum Baujahr sehen.

Was absolut wichtig ist wäre der Gesamtzustand. Sprich hat er Macken, Kratzer, Dellen, gab es Unfälle, funktioniert alles, müssen irgendwelche dringende Reps. gemacht werden usw..

Die um die 100 PS sind mit der Automatik, wenn ich das richtig im Kopf habe das AW60 4-Gang, jetzt kein Reißer, aber trotzdem völlig in Ordnung. Wenn der Astra soweit ok ist und alles passt würde ich mir den Kauf selbst überlegen.

Schaue dir alles gut an, mache eine Probefahrt. Wenn du möchtest gebe ich dir gerne an worauf du zwingend achten musst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing