Inwieweit traust Du Deiner KFZ-Werkstatt bei ihren Untersuchungen und Lösungen wenn ein Problem am Auto besteht?

5 Antworten

In dem Fall, kein Grund zum Misstrauen. Einen Kat zu wechseln dauert etwa genauso lang wie eine Schelle festzuziehen. Und die stellen die teile ja nicht selbst her.

Und wurde das Problem von der ersten Werkstatt auch auf der Hebebühne begutachtet?

Ansonsten ja ich vertraue den Werkstätten, wo ich bin. Ich fahre aber auch in der Regel junge neue Fahrzeuge. Da fällt sowas unter die Garantie bzw. Wenns ein Schaden durch andere Einwirkung ist die Vollkasko.


Hondamann651  27.05.2025, 14:05

Ich würde mal nein sagen. Wurde bestimmt nicht auf der Bühne oder auf einer Grube begutachtet.
Da wurde bestimmt nur mal hinten leicht ans Auspuffrohr mit dem Fuß dagegen getreten und der Azubi hat seitlich mal die Nase unter das Auto gestreckt. 😏

christl10 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 12:49

Keine Ahnung.Hatte den Wagen einen Halben Tag dort. Was die untersucht haben weiss ich nicht!

Bei der Heimwerkstatt nicht, wir kennen uns ja alle. Bei irgendeiner anderen wäre ich mir nicht sicher.

Ich habe schon mit diversen Werkstätten Murks erlebt

1 Falschrum eingebautes Domlager beim Polo 86c

1 Ausgelöster Seiten Airbag beim Ford Fiesta.....

Und in meinem jetzigen Hyundai habe ich mal nach Tausch des AGr Ventils einen Schrauben Schlüssel im Motor Raum gefunden........


Holzbiene2024  27.05.2025, 13:40
Und in meinem jetzigen Hyundai habe ich mal nach Tausch des AGr Ventils einen Schrauben Schlüssel im Motor Raum gefunden........

Eine kleine Aufmerksamkeit des Hauses. Ich hatte mal eine Werkstatt, die hat den Wagen gesaugt. Kann ein Lehrling machen und gibt einen dicken Pluspunkt für die Werkstatt.

Gar nicht, beim Neuwagen hab ich Kundendienst machen lassen, auf der Rg. war Luftfilter, Pollenfilter wechsel und Scheibenwischwasser aufgeführt. Was war, alter Luftfilter, Pollenfilter und Scheibenwaschwasser war auch nicht aufgefüllt. Ander Werkstatt. Klima funktionierte nicht, Nachfrage. Nach einer Untersuchung hieß es das der Kompressor und Kondensator defekt sind, Kosten wären rund 1800€. Nachfrage in einer anderen Werkstatt nach überprüfung, das ist der Kondensotor, Kosten ca. 300€, gesagt getan, Klima läuft wieder.

Hab jetzt eine neue Werkstatt und da ist bisher alles gut gelaufen.

Das meiste mache ich sowieso selber weil ich dann wenigstens weis das alles richtig gemacht wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung