Autoreparatur – die neusten Beiträge

Gutachter von Versicherung meldet viel zu geringen Betrag nach Wildunfall, was tun?

Ich hatte vor ca. Einem monat einen Wildunfall mit meinem US-Ford Mustang GT und diesem am selben Tag der Versicherung gemeldet. Die haben dann einen Gutachter geschickt und dieser kam dann endlich nach 2 Wochen. Ca. eine woche später erhalte ich dann einen Brief mit der Schadensaufstellung von denen, mit einem Betrag der VIEL zu niedrig ist... Ich habe nun mehrfach versucht die zu kontaktieren aber bekomme keine Antwort per Mail.

Kann ich ein eigenes Gutachen erstellen lassen und dieses einreichen zur Auszahlung bei der Versicherung? Muss ich dieses selber zahlen?

Kurzer Hintergrund dazu Warum, in dem Angebot mit Werkstatt Bindung von der Versicherung sind soweit ich das sehe nur Originalteile aufgelistet mit deutlich zu niedrigen Preisen (komplette Stoßstange 400€ etc) ich habe aber aktuell (legale) Tuningteile verbaut (Stoßstange und LED Scheinwerfer, US Seitenlichter), die bekommt man teils nur als Import über ebay und co und nicht bei Ford, welche auch im Fahrzeugschein eingetragen sind und deutlich teurer sind. Deshalb würde ich den Betrag gerne auszahlen und die selben Teile selber besorgen und einbauen, da die Werkstatt nur original verbaut und das meine Optik "zerstört"...

Zudem ist die Motorhaube auch leicht beschädigt und klemmt leicht beim aufmachen und der Gutachter hat dies als Altschaden deklariert und das so in das Gutachten geschrieben, der Schaden ist aber von diesem Unfall...!

Schonmal danke im Voraus

Unfall, Versicherung, Werkstatt, Kfz-Versicherung, Auszahlung, Autoreparatur, Gutachter, wildschaden, Tuningteile

Was soll ich tun?! Seit ZWEI Jahren warte ich auf eine Stoßstange nach einem Wildunfall!?

Ich hatte im Jahr 2023 einen Wildunfall mit meinem Auto (Fiat). Ich war damals bei einer Werkstatt, wo ich ganze 1,5 Jahre auf die Stoßstange gewartet habe!

Als im Dezember 2024 mein TÜV abgelaufen ist (weil auch der Scheinwerfer ausgetauscht werden muss), hat meine Versicherung endlich erlaubt, die Werkstatt zu wechseln. Ich bin zu einer neuen Werkstatt gegangen, aber auch dort warte ich seit 4 Monaten, weil sie von Fiat kein Lieferdatum bekommen!

Das Auto steht seit 5 Monaten ungenutzt und dreckig auf dem Hof, ohne TÜV, ich kann es nicht fahren. Die Versicherung sagt nur: „Suchen Sie sich einen Anwalt“ – aber auf meine Kosten! Ich zahle monatlich die Versicherung weiter, ich habe das Auto noch nicht mal abgemeldet, obwohl es unbrauchbar ist.

Und das Ganze betrifft ein nur fünf Jahre altes Auto!

Die zweite Werkstatt hat mir gesagt, dass die Stoßstange am 05.05. kommen soll – heute habe ich angerufen und plötzlich wurde das Datum auf Ende Mai verschoben – ohne konkreten neuen Termin!

Was ist, wenn die Stoßstange erst in 2 Jahren kommt?

Was kann ich tun? Soll ich das Auto abmelden, damit ich wenigstens die Versicherung nicht mehr zahlen muss?

Welche Rechte habe ich als Geschädigter?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin langsam echt verzweifelt.

Werkstatt, Autoreparatur, Fiat, stossstange, TÜV

durch verscheiß des Zweimassenwungrads rutsch es durch, geht sowas?

VW T5.1 bj 15 140PS 2.0 TDI

Hab heute mit einem Mechaniker meine Kupplung + ZM getauscht. Irgendwann später hat er im Gespäch mit einem anderen Mechaniker erzählt das die 6 Schrauben die zur befestung des ZM auf der Kurbelwelle sind nicht mehr gleich/syncron mit den eigentlichen Bohrungen waren. Ich stutze nicht schlecht als er das erzählte. Als ich es mehr verstehen wollte sagte er was davon, wenn das ZM verschleist und es nicht mehr richtig arbeiten kann gibt es schläge zurück an das schwächste Glied in der Kette. das währe dann die verschraubung ZM zur KW. Ich werd ihn das morgen nochmal genau erfragen wie was wieso. darüber will ich mehr wissen.

Das heißt übersätz für mich, Das ZM Rad hat sich um ein paar Gard verdreht zur KW.

Meine frage ist dabei. Ich habe schon vor seid gut 9-12 Monaten beim anfahren mit 1000 U/min öffters ein schütteln beim anfahren bemerkt.

Hab mir lange darauf keinen Reihm machen können. Als ich dann einfach mit höheren Drehzahlen angefahren bin, so ca. 1300U/min, konnte ich das fast unterbinden. Vielleicht 1 von 50 Anfahrten hat er sich mal kurz geschüttelt oder wollte es.

In der ganzen Zeit kreisten natürlich weiter die Gedanken und ich hatte auch an einen verschleiß der Motorlager gedacht die ich jetzt mit wechsle.

Ist hinterher zwar blöd fest zu stellen woran es gelegen hat wenn es dann nicht mehr auftauch bei 1000U/min, aber was soll man machen. Der halbe Motor häng frei. Er sieht halb ausgeweidet unten aus, da kann man gleich mehr neu machen als nötig nich war?

Kennt einer sich mit sowas aus? Kennt einer dieses Phänomen?

KFZ, Autoreparatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autoreparatur