Fahrt ihr ne Schrottkarre?
Wenn ja, welche und was hat diese für Probleme, und warum steigt ihr nicht auf ein besseres Auto um?
Was verstehst du unter Schrottkarre?
Wenn das alles zum größten Teil zutrifft: Mindestens 20 Jahre alt, viele Kilometer, rostig, dellen, viele funktionale und technische Mängel
8 Antworten
Wenn es nach der Autolobby geht, sogar zwei.
eine 25 Jahre alte und eine über 30 Jahre alte E Klasse. zwei Freundinen von mir fahren zwei 35 Jahre alte, verbastelte VW Beide Fahrzeuge haben nicht mehr den Orginal Motor. und eines davon ist sogar 45 mm tiefergelegt, hat einen Sportauspuff ohne ABE und ist mit Teilen eines alten BMW, verschiedener anderer Fahrezge wie einem Alfa Romeo, oder einem Opel Omega und auch keine Ahnung zusammen gebaut. Ach ja, es sind auch Teile verbaut, die garnicht aus der Autowelt stammen wie z.B. Pneumatikleitungen von Festo.
Fahrt ihr ne Schrottkarre?
Ich fahre seit bald 20 Jahren mit Überzeugung und Genuss ein Auto, welches so manche Menschen rein anhand der Daten als "Schrottkarre" betiteln würden: Baujahr 1997, fast 200.000 km. Aber es ist gut gepflegt, schaut optisch bis auf kleinere Mängel schön aus, die Form sagt mir persönlich zu (keinerlei Dinge verbaut, welche eine Funktion nur vortäuschen), und ist konstruktiv von hoher Güte, weshalb ich es viel lieber fahre als die meisten Neufahrzeuge, mit welchen ich beruflich bedingt regelmäßig in Kontakt komme.
Ford Focus Mk1
Nachdem ich mir dieses Jahr wieder einen "neuen" gekauft habe, sind es gar nicht so wahnsinnig viel Mängel die ich aufzählen kann 😅
Hat eigentlich nur haufenweise optische Mängel, eine defekte Klimaanlage und das Getriebe ist etwas naja zickig 🤣.
Weil ich auf Understatement stehe und es für die Baustelle nichts sinnvolleres gibt.
Weil ich dann primär für die Optik bezahlt hätte und die interessiert mich nicht
Als eine Schrottkarre würde ich mein Auto nun nicht bezeichnen. Es fährt, bringt mich zuverlässig von A nach B und alles funktioniert soweit.
Dennoch wird es im kommenden Jahr irgendwann etwas Neues geben, denke ich, denn durch die nächste AU werde ich nicht durchkommen, dieses Jahr hatte ich Glück.
Leider sind Kat, Endtopf und Lambdasonde dran. Die Motorkontrollleuchte geht alle paar Tage an, leuchtet einige Tage und geht dann von selbst wieder aus - bis zum nächsten Mal. Laut meiner Werkstatt handelt es sich um einen unschönen Messwert, der das Aufflammen der Leuchte verursacht. Reguliert sich der Wert wieder, geht sie wieder aus. Es hat jedoch keinen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Zudem wird der Tachometer irgendwann dran sein, er flackert regelmäßig.
Der Wagen hat zu viele Kilometer runter, als dass ich da nochmal so viel Geld investieren wollen würde. Zudem brauche ich langfristig gesehen ohnehin ein größeres Auto, da wir im kommenden Jahr mit der Familienplanung beginnen werden.
Warum ich jetzt noch nichts Neues habe? Weil ich noch etwas spare. Ich schaue dennoch regelmäßig bei Mobile.de rein, ob irgendwo "das Richtige" auftaucht.
Nein, ich fahre schon immer nur Neuwertige Autos.
Selbst mein allererstes Auto war damals erst knapp 4 Jahre alt.
Warum hast du dir keinen gepflegteren MK1 gekauft? Die sind gar nicht so teuer