Ist ein Auto mit neuem TÜV sicher?

12 Antworten

Hi nein.

Erstens kann der Prüfer was übersehen.

Zweitens wird manchmal nicht so genau hingesehen. Häufig kommt immer der gleiche Gutachter zu dem Händler in die Werkstatt, der das Auto verkauft. Und der Prüfer möchte der sein, der auch das nächste Mal gerufen wird.

Drittens ist die HU eine Momentaufnahme: Ich habe ein Auto, wo die Reifen rissig sind, aber ein anderes Auto rumstehen, wo sie gut sind. Die sind doch im Handumdrehen für die Prüfung gewechselt. Geht mit anderen Teilen auch.

Nein. Eine Hauptuntersuchung ist eine Momentansichtprüfung. Viele Dinge können teuer sein, sind aber nicht HU relevant.

Das Auto kann heute eine frische tadellose HU bestehen und morgen hat man einen kapitalen Motor oder Getriebeschaden, elektrische Bautrile können kaputt gehen oder Komfortausstattungen kaputt gehen.

Es können aber auch Hu relevante Dinge kaputt gehen. Beispielsweiße eine defekte Servolenkung, festgehende Bremssättel, reißende Fahrwerksgummis

Nein, die HU ist nur eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Abnahme. Wenn da alle sicherheitsrelevanten Komponenten die Prüfung bestehen heißt das noch lange nicht das sie eine Woche später nicht kaputt gehen können.

Technisch gesehen nein, aber ein Checkup ist nie verkehrt, man kann das Auto vor Kauf nochmal zu einer Inspektion bringen, um eventuelle eingekaufte Schäden zu vermeiden.

Nein.

Der TÜV prüft in erster Linie nur, ob die Karre auf der Straße nicht zerfällt. Alles andere, was nicht lebenswichtig ist, wird höchstens bemängelt, wenn es nicht in Ordnung ist.

D.h. wenn der Motor schon eine Macke hat, aber diese Macke unentdeckt ist oder nicht wesentlich ist, bringt der TÜV auch nichts...

Bspw. die MKL kann man ja kurzfristig löschen. Ebenso beim Autoverkauf. Und hinterher sagt man dann: ,,Von dem Schaden wussten wir zuvor (angeblich) nichts. Das ist ein neuer Schaden und nicht unsere Schuld".